Gemüse ja bitte, Chemie nein danke.

Ein Seminar zum erfolgreichen Gemüseanbau mit Hilfe der Natur.
Im Begegnungszentrum Demmerkogel (ehemalige Volksschule),
Höch 3, A-8444 St. Andrä-Höch.

Das inter-aktive Seminar läuft ganz ungezwungen ab - ein bisschen Vortrag von der Werkstatt für naturnahes Grün, dann Fragen oder Diskussion von den Teilnehmern, wieder ein wenig Informatives von uns, etc.

Wir erzählen ein bisschen über's Gemüsegarteln, angefangen von der Aussaat über's Auspflanzen bis hin zur Pflege. Nährstoffbedarf (Starkzehrer vs. Schwachzehrer, Spurenelemente und was sonst noch wichtig ist) wird ziemlich ausführlich behandelt, vor allem wie bekommt die Pflanze die richtigen Nährstoffe in den richtigen Mengen, ganz ohne chemischen Hilfsmittel.
Mischkultur & Fruchtfolge sind auch wichtige Themen, Nützlinge & Krankheiten werden erwähnt, und natürlich Nachhaltigkeit.

€ 7 Kursbeitrag + € 3 für die Unterstützung der Lebenshilfe Leibnitz.
 
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-mail (info@naturnahesgruen.at) oder 0664-479 20 29.

Mehr über die Seminare und Workshops der Werkstatt für naturnahes Grün finden Sie hier.

Wann: 14.03.2015 13:30:00 bis 14.03.2015, 15:00:00 Wo: BGZ Demmerkogel, Höch 3, 8444 Höch auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.