Alois Resch

Beiträge zum Thema Alois Resch

Bürgermeister a.D. Alois Resch mit seiner Familie bei der Überreichung mit Bundesministerin Susanne Raab und Landesrat Werner Amon mit Gattin. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg
3

Bürgermeister außer Dienst erhält Titel
Alois Resch ist nun "Kommerzialrat"

Bei einer feierlichen Zeremonie im Wiener Bundeskanzleramt überreichte neulich Kanzleramtsministerin Susanne Raab das Dekret über die Verleihung des Titels "Kommerzialrat" an Alois Resch, den ehemaligen Bürgermeister der Marktgemeinde Groß St. Florian. GROß ST. FLORIAN. Bürgermeister außer Dienst Alois Resch wurde für seine langjährigen unternehmerischen und politischen Tätigkeiten sowie für sein Engagement für die Region Südweststeiermark ausgezeichnet. Im Jahr 1992 gründete er das...

Gratulation zu 30 Jahren:  WKO Regionalstellenleiter Michael Klein, WKO Präsident Josef Herk, Regionalstellenleiterin a.D. Margareta Maria Deix, Barbara Resch, Landesinnungsmeister Christian Gaich, Firmengründer Bgm. Alois Resch, Mario Resch | Foto: Christian Freueydl
2

Betriebsjubiläum
30 Jahre Resch Elektrotechnik in Groß St. Florian

Vom Kleinbetrieb zum Leitbetrieb: Resch Elektrotechnik in Groß Sankt Florian feiert das 30-jährige Firmenjubiläum. GROSS ST. FLORIAN. Seit nicht weniger als 30 Jahren ist die Firma Resch Elektrotechnik in Groß Sankt Florian eines der führenden Unternehmen. Es war 1992, als Alois Resch im eigenen Wohnhaus sein Unternehmen aus dem Nichts gegründet hat. Sein Mut als Einzelunternehmer wurde bestätigt: Das Unternehmen wuchs weiter und bereits zwei Jahre später konnte der Bau des Firmengeländes in...

Neuwahl der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe in St. Martin im Sulmtal | Foto: WB DL
3

Wirtschaftsbund
Ortsgruppen-Neuwahl in drei Gemeinden

In den Gemeinden St. Martin im Sulmtal, Groß St. Florian und Bad Schwanberg wurden kürzlich die Vorstände der Wirtschaftsbund-Ortsgruppen neu gewählt. ST. MARTIN/GROSS ST. FLORIAN/BAD SCHWANBERG. Neuwahlen in den Wirtschaftsbund-Ortsgruppen standen kürzlich in gleich drei Gemeinden an, nämlich in  St. Martin im Sulmtal, Groß St. Florian und Schwanberg. Im Beisein von  LAbg. Bgm. Maria Skazel aus St. Peter im Sulmtal, Bgm. Franz Silly sowie Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz...

5:42

Region Südweststeiermark
Erster Wegweiser für Photovoltaik

Im Rathaus von Groß St. Florian ist der steiermarkweit erste Wegweiser zum Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in der Region Südweststeiermark vorgestellt worden, ein Thema mit Spannungspotenzial. GROSS ST. FLORIAN. Die letzen Wochen und Monate haben es glasklar vor Augen geführt: Die Region Südweststeiermark ist prädestiniert für Sonnenenergie, zumindest wenn es nach der Anzahl der Sonnenstunden geht. Außerdem macht die Ukrainekrise einmal mehr deutlich, dass wir eine energietechnische...

Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

Seit 1. Oktober stellt die Künstlerin Susanne Hiebler in der neuen Raiffeisenbank in Groß Sankt Florian Aquarelle, Akte und Acrylbilder aus. Der Eröffnung wohnten neben Freunden und Bekannten der Künstlerin auch die Mitarbeiter der Raiffeisenbank sowie Bgm. Alois Resch bei.   | Foto: KK

Kunst
Feierliche Vernissage in der Raiffeisenbank Groß St. Florian

In der neu eröffneten Raiffeisenbank Groß Sankt Florian fand dieser Tage die Eröffnung der Ausstellung der Künstlerin Susanne Hiebler statt. GROSS ST. FLORIAN. Der Einladung der Raiffeisenbank Groß Sankt Florian folgten die Mitarbeiter der Raiffeisenbank, der Bürgermeister der Gemeinde Groß Sankt Florian Alois Resch, Bekannte und Freunde der Künstlerin. Kunst, die Grenzen überschreitetDie Künstlerin ist Mitglied der internationalen Künstlervereinigung von Steiermark und Slowenien,...

Katrin Knaß-Roßmann und Magdalena Resch vom Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur möchten mit dem Ideenwettbewerb in der Marktgemeinde Groß St. Florian ein Nachdenken über Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte anregen.
3

Wettbewerb
Junge Florianer liefern Ideen für die Zukunft der Gemeinde

In Kooperation mit der Marktgemeinde Groß St. Florian hat das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Unter dem Titel "Unser Florian - Vor Ort bleiben" hatten junge Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Vorschläge für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinde einzubringen. Diese werden am 10. September im Rahmen des "Abends der Zukunft" präsentiert.  GROSS ST. FLORIAN. Als eines von österreichweit 17 Museen nimmt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst &...

Hausleitung Andrea Bräunlich, "Renafan"-Gründer und Geschäftsführer Shaodong Fan, "Renafan"-Gründerin Renate Günther, "Renafan"-Geschäftsführer Simon Welte, Stefan Maiwald, kaufmännischer Leiter der „Pflege mit Herz“, Pflegedirektorin Monika Mühlbacher und Pflegedienstleitung Sabine Ferles (beide „Pflege mit Herz“) | Foto: Pflege mit Herz

Groß St. Florian
Pflegeheim „Kastanienhof“ wurde jetzt eröffnet

Ein Haus des Miteinanders und der Heimat: Absolut termingetreu wurde am Donnerstag, dem 1. Juli 2021 das neue Pflegeheim „Kastanienhof“ in Groß St. Florian eröffnet. GROSS ST. FLORIAN. Der Eröffnung wohnten u.a. Bürgermeister Alois Resch sowie die Geschäftsführung und die Pflegedirektion der "Renafan"/"Pflege mit Herz" bei. Geschäftsführer Simon Welte dankte für die sehr gute Kooperation mit der Gemeinde und der Landesregierung und lobte in seiner Rede die Leistung der Generalunternehmerin...

Beim Rathaus in Groß St. Florian erfolgte der Auftakt der "Zuversichtstour" im Bezirk Deutschlandsberg. Danach ging es nach St. Martin im Sulmtal zur Wolfram Bergbau- und Hütten AG weiter.
3

Bezirkstour
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Gast in Deutschlandsberg

Im Rahmen der "Zuversichtstour" besuchte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den Bezirk Deutschlandsberg, um vor Ort auf die Anliegen der Menschen einzugehen und ihnen Mut für die Zukunft zuzusprechen. GROSS ST. FLORIAN/ST. MARTIN I.S./DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto "Mit Zuversicht in die Zukunft" tourte die Steirische Volkspartei in den vergangenen Wochen durch die gesamte Steiermark. Im Bezirk Deutschlandsberg nutzte man die Stippvisite von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und...

Im kleinen Kreis wurde das neue Wegkreuz im Ortszentrum von Gussendorf gesegnet. | Foto: Lipp
1 2

Elf Senioren, viele helfende Hände
Gussendorf hat nach rund zehn Jahren wieder ein Wegkreuz

Aufgrund von Sicherheitsbedenken musste das alte Wegkreuz in Gussendorf, das gleich neben der Freiwilligen Feuerwehr zu finden war, vor rund zehn Jahren abgebaut werden. Nun wurde ein neues Wegkreuz im Ortszentrum errichtet und gesegnet.  GROSS ST. FLORIAN. Unter der federführenden Initiative der ehemaligen Pfarrgemeinderätin Helene Suppan haben elf Senioren aus dem Ort Herz und Geld in die Hand genommen und die Errichtung eines neuen Wegkreuzes am gleichen Standort in Auftrag gegeben....

Am zukünftigen Bahnhof Weststeiermark: WKO-Obmann Manfred Kainz, NRabg. Johann Weber, NRabg. Joachim Schnabel, NRabg. Peter Weidinger, Geschäftsführer Lasse Kraack und Bürgermeister Alois Resch.
3

"ARGE Koralmbahn"
Plattform öffnet neue Wege der Zusammenarbeit

Beim ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) "Koralmbahn" am künftigen Bahnhof Weststeiermark wurden interkommunale Entwicklungsschritte rund um die "Zukunftschance Koralmachse" diskutiert. Künftige Betriebsansiedelungen und Arbeitsplätze versprechen eine starke wirtschaftliche Stärkung der Region. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG/VILLACH. Auf Initiative von NAbg. Joachim Schnabel und seinem Kollegen aus Kärnten Peter Weidinger wurde eine Arbeitsgruppe „Koralmbahn“ im Parlament eingerichtet....

Rathausplatz 1 ist die neue Adresse, wenn es um Bürgerservice und Amtsangelegenheiten in Groß St. Florian geht. | Foto: Susanne Veronik
23

Baureportage
Das neue Rathaus in Groß St. Florian ist ein Gewinn für den ganzen Ort

Einladend steht es da, das fertig gestellte Rathaus in Groß St. Florian mit der Adresse "Rathausplatz 1". Barrierefrei vom Keller bis in das zweite Obergeschoss mit Lift erreichbar, bietet das Objekt sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Bürgerinnen und Bürgern großzügige Flächen bei funktioneller Innenausstattung. GROSS ST. FLORIAN. Ohne großes Fest, das abseits der Pandemie bestimmt stattgefunden hätte, sind die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das neue Rathaus in...

Der Ausgangspunkt für den Gussendorfer Bankerlweg befindet sich beim Feuerwehrhaus. | Foto: FF Gussendorf
2

Groß St. Florian
Feuerwehr Gussendorf spendet Sitzbänke für Bankerlweg

Knapp ein Jahr nachdem die ersten Sitzgelegenheiten in der Katastralgemeinde Gussendorf von der örtlichen Feuerwehr aufgestellt wurden, konnte in der Marktgemeinde Groß St. Florian der sogenannte "Gussendorfer Bankerlweg" erweitert werden. GROSS ST. FLORIAN. Neben den bereits bestehenden fünf Bänken wurden etwa direkt beim Feuerwehrhaus oder beim Schloss Dornegg vier neue Bänke samt Foto-Points, die von Kindern aus dem Ort gestaltet wurden, befestigt platziert. Insgesamt gibt es im gesamten...

Die Stimmung ist gut: So sieht der Gemeinderat in Groß St. Florian nach der heuer stattgefundenen Gemeinderatswahl aus. | Foto: KK
2 12

Neues aus Groß St. Florian
Reger Bauboom in der Marktgemeinde Groß St. Florian

In der Marktgemeinde Groß St. Florian herrscht derzeit reger Baubetrieb für eine moderne Infrastruktur. Mit Bahnhof, Glasfaser-ausbau und Einkaufsgutschein werden starke Akzente für die Wirtschaft gesetzt. GROSS ST. FLORIAN. Einen regelrechten Bauboom erfährt derzeit die Marktgemeinde Groß St. Florian, allen voran der Bau des nagelneuen, barrierefreien Rathauses mit Begegnungszone und Gewerbefläche im Zentrum des Marktes, nämlich im Anschluss des früheren "Posthauses" auf dem ehemaligen...

Das Team rund um Direktorin Gabriele Schachinger begleitet die Schüler der Volksschule mit großem Engagement.  | Foto: KK
3

Groß St. Florian
Volksschule legt Grundsteine für die Zukunft

Im aktuellen Schuljahr besuchen 131 Schüler die Volksschule Groß St. Florian. Da der Bedarf an Nachmittagsbetreuung gestiegen ist, wurden die Räumlichkeiten dafür neu gestaltet.  GROSS ST. FLORIAN. Das Team der Volksschule begleitet die Kinder mit großem Engagement und Freude. Direktorin Gabriele Schachinger wird dabei von neun Volksschullehrern, einem Sonderschullehrer, drei Religionslehrern sowie einer Werklehrerin unterstützt. Weiters gehören im Schuljahr 2020/2021 noch sieben...

BR Josef Gaich, HBI Franz Hutter, der neue OBI Alois Lipp, HBM Markus Hetzl, Bgm. Alois Resch (v.l.) | Foto: FF Gussendorf
2

Neuer Kommandant-Stellvertreter bei der FF Gussendorf
Besondere Wehrversammlung in besonderen Zeiten

Bei der diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf wurde der bisherige Schriftführer OLM d.V. Alois Lipp mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbrandinspektor gewählt. Auch Ehrungen und Beförderungen standen am Programm. GROSS ST. FLORIAN. Eigentlich hätte die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf bereits Mitte März stattfinden sollen. Doch dann kam der coronabedingte Lockdown und die Versammlung musste auf unbestimmte Zeit verschoben...

Am 28. Juli hat der Neubau der „Pflege mit Herz“-Senioreneinrichtung „Kastanienhof“ in Groß St. Florian mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. | Foto: Renafan

Kastanienhof
Spatenstich für neues Pflegeheim in Groß St. Florian

Der Neubau der „Pflege mit Herz“-Senioreneinrichtung „Kastanienhof“ in Groß St. Florian hat planmäßig am 28. Juli mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. GROSS ST. FLORIAN. Das Haus, das voraussichtlich im Juli 2021 eröffnet, wird dem modernsten Stand entsprechen. In 56 Einzelzimmern und vier Doppelzimmern werden 64 pflegebedürftige Menschen rundum versorgt werden und ihren Lebensabend verbringen können. Es wird auch ein kleines, öffentliches Café im Haus entstehen. Kastanienhof in Groß...

Was für eine Freude beim Durchbruch an der Nordröhre im Koralmtunnel: Erstmals konnten sich die beiden Mannschaften auf dem unterirdischen Weg treffen. | Foto: ÖBB Wolfgang Lehrner
1 3

Infrastruktur
Der zweite Durchschlag im Koralmtunnel ist geschafft

Wer gestern um 12 Uhr sich auf der Homepage oder der Facebook-Seite der ÖBB eingeklinkt hatte, konnte Augenzeuge eines historischen Durchbruchs werden: Erstmals ist ein Tunneldurchschlag virtuell übertragen worden. Mit den Worten: "Es ist geschafft: Der Koralmtunnel ist gesteinsfrei", hat die Tunnelvortriebsmaschine "Kora" die letzten Zentimeter bis zum Durchbruch geschafft.  18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der...

Die ersten Sitzungen des neuen Gemeinderats werden noch im alten Rathaus stattfinden. Danach geht es 100 Meter weiter in die Marktstraße. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Wer zieht ins neue Rathaus von Groß St. Florian ein?

Fertigstellung der Koralmbahn, Bau des Bahnhofs Weststeiermark, neues Rathaus: Groß St. Florian wird sich in den nächsten fünf Jahren verändern. GROSS ST. FLORIAN. Vorerst werden die 21 Gemeinderäte noch mit dem alten Marktgemeindeamt Vorlieb nehmen müssen: Ab Herbst wird dann in Groß St. Florian ein neues, hochmodernes Rathaus stehen. Wer dort sitzen und entscheiden wird, zeigt sich am 28. Juni bei der Gemeinderatswahl. Drei ListenAlois Resch (53) trat 2010 zum ersten Mal als...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Groß St. Florian freuen sich über die nagelneuen iPads. | Foto: KK

Groß St. Florian
Mit iPads in die Volksschule

Die Kinder an der Volksschule Groß St. Florian können sich freuen: 16 iPads sind von der Marktgemeinde an die Bildungseinrichtung übergeben worden. GROSS ST. FLORIAN. Um den Anforderungen der digitalen Bildung und den Herausforderungen zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen auch in der Volksschule gerecht zu werden, wird die Volksschule Groß St. Florian von Seiten der Gemeinde stetig unterstützt. So wurden in den beiden vergangenen Schuljahren 25 Laptops für die Schülerinnen und Schüler...

Am 22. Februar feiert Groß St. Florian den Fasching. Der Faschingsball in der Florianihalle verspricht Lebensfreude pur.  | Foto: 123 RF

Groß St. Florian
Zweiter Faschingsball mit Maskenprämierung

Beim 2. Florianer Faschingsball am 22. Februar in der Florianihalle haben die Faschingsnarren wieder freie Bahn. GROSS ST. FLORIAN. Die Musikgruppe „Koralm Krainer“ wird die Ballnacht und das ausgelassene Treiben musikalisch begleiten. Ab 19.30 Uhr geht es in der Florianihalle los. Im VIP-Foyer kann man sich gleich zur Maskenprämierung anmelden. Eine ausgewählte Jury begutachtet alle Kostüme, Verkleidungen und Maskeraden und nimmt die Prämierung vor, egal ob sie als Einzelperson, als...

Der Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft war ein schöner Erfolg, hier beim Miele Center Resch mit Inhaber und Bgm. Alois Resch. | Foto: KK
2 3

Florianer Wirtschaft verbreitet Weihnachtsstimmung

Beim Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft sind viele Geschenkideen und eine Sammlung für den guten Zweck im Mittelpunkt gestanden. GROSS ST. FLORIAN. Gut besucht war der Weihnachtsmarkt der Florianer Wirtschaft im Steirischen Feuerwehrmuseum. Als Höhepunkt wurde am Samstag Abend wieder der neue „Florianer Wein“ präsentiert. „Florianer helfen Florianern“ Die Florianer Wirtschaft konnte an beiden Tagen die Summe von Euro 1.348 Euro sammeln, die an „Florianer helfen Florianern“ übergeben...

Der  Gasthof Schnattl war Schauplatz für den Business-Stammtisch des Wirtschftsbundes. | Foto: Deix

Wirtschftsbund
Interessante Ausblicke beim Business-Stammtisch in Groß St. Florian

Wirtschaft von Groß St. Florian traf sich zum Business-Stammtisch des Wirtschftsbundes mit neuen Einblicken in die künftige Arbeitswelt und einer Vorschau auf die Wirtschaftskammerwahlen 2020. GROSS ST. FLORIAN. Der Wirtschaftsbund im Bezirk Deutschlandsberg mit Manfred Kainz und Bürgermeister Alois Resch lud zu einem Business-Stammtisch in den Gasthof Schnattl. Bürgermeister Resch konnte zum Stammtisch zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie als Vortragende Dipl.Päd. Claudia Schörgi,...

Noch regieren die Baumaschinen und Gerüste das ehemalige Gemeindeamt in Unterbergla. Ab Dezember übernehmen die Kinder. | Foto: Gemeinde
1 2

Neues aus Groß St. Florian
Kinderkrippe geht ab Dezember in Betrieb

In einer Kinderkrippe mit einer Gruppe bietet Groß St. Florian schon bald noch mehr Kinderbetreuung an. Seit der Fusion 2015 hat sich im ehemaligen Gemeindeamt von Unterbergla einiges getan: Der Ort an der östlichen Bezirksgrenze kam damals als einzige Gemeinde zu Groß St. Florian hinzu, leer war das 37 Jahre alte Gebäude aber nie. Keller und Garage werden für den Bauhof der Gemeinde verwendet, im Dachgeschoss hat die Dorfmusik Unterbergla nach wie vor ihren Proberaum. Dazwischen gibt es bald...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.