Betriebsjubiläum
30 Jahre Resch Elektrotechnik in Groß St. Florian

- Gratulation zu 30 Jahren: WKO Regionalstellenleiter Michael Klein, WKO Präsident Josef Herk, Regionalstellenleiterin a.D. Margareta Maria Deix, Barbara Resch, Landesinnungsmeister Christian Gaich, Firmengründer Bgm. Alois Resch, Mario Resch
- Foto: Christian Freueydl
- hochgeladen von Susanne Veronik
Vom Kleinbetrieb zum Leitbetrieb: Resch Elektrotechnik in Groß Sankt Florian feiert das 30-jährige Firmenjubiläum.
GROSS ST. FLORIAN. Seit nicht weniger als 30 Jahren ist die Firma Resch Elektrotechnik in Groß Sankt Florian eines der führenden Unternehmen. Es war 1992, als Alois Resch im eigenen Wohnhaus sein Unternehmen aus dem Nichts gegründet hat. Sein Mut als Einzelunternehmer wurde bestätigt: Das Unternehmen wuchs weiter und bereits zwei Jahre später konnte der Bau des Firmengeländes in Lebing in Angriff genommen werden. "1995 sind wir dort eingezogen", erinnert sich Alois Resch, seines Zeichens auch Bürgermeister in der Marktgemeinde Groß St. Florian.
Stetige Erweiterung des Betriebes
2002 wurde der Betrieb durch das Lager und die Werkstätte erweitert. Auch Alois Reschs Sohn Mario Resch (heute Prokurist im Betrieb) konnte sich über ein persönliches Jubiläum freuen. Er stieg nach dem Abschluss der HTBLA Kaindorf im Jahre 2007 in das Familienunternehmen ein, wo er nun seit bereits 15 Jahren durchgehend tätig ist.
Nachdem 2014 die Umgründung des Einzelunternehmens in die Resch Elektrotechnik GmbH durchgeführt wurde, erfolgte 2017 die Eröffnung des Miele Centers Resch mit Gattin Barbara als Leiterin. Inzwischen zählt der Betrieb zu den führenden regionalen Elektrotechnik-Dienstleistern und Elektrohändlern.
„Es erfüllt mich wirklich mit großem Stolz, wenn ich mir diese Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte anschaue. Ein großer Dank gilt meiner Familie, meiner Mitarbeiter:innen und allen Weggefährten, die mich dabei unterstützt haben.
Alois Resch, Gründer der Resch Elektrotechnik GmbH
Urkunde als Überraschung
Aus diesem Grund gratulierte bei einer von seiner Gattin Barbara Resch als Überraschung organisierten Ehrung sogar der Präsident der WKO Steiermark, Josef Herk. Er überreichte eine Urkunde zum 30-jährigen Firmenjubiläum und lobte vor allem „den starken unternehmerischen Einsatz, die regionale Verwurzelung und das unglaubliche Engagement in der Lehrlingsausbildung.“

- Bgm. Alosi Resch ist heuer erneut zum Wirtschaftsbund-Ortsgruppen-Obmann in Groß St. Florian gewählt worden, hier mit seinem Stellvertreter Klaus Puntigam.
- Foto: WB DL
- hochgeladen von Susanne Veronik
Der Betrieb beschäftigt inzwischen 42 Mitarbeiter:innen, davon zwölf Lehrlinge. "Seit Bestehen des Betriebes wurden mehr als 40 Lehrlinge bei uns ausgebildet", betont Alois Resch.
Auch zahlreiche Ehrungen bei den „Stars of Styria“ sind das Ergebnis dieser erfolgreichen Ausbildung künftiger Fachkräfte.
„Es ist von großer Wichtigkeit, dass von Expertinnen und Experten Kenntnisse in diesem wichtigen Handwerk an künftige Fachkräfte weitergegeben werden. Elektrotechnik Resch ist dafür ein Musterbeispiel."
Christan Gaich, Landesinnungsmeister der Elektrotechniker
Beeindruckte Gratulantenschar
Neben Vizebürgermeisterin Maria Kögl war auch eine Delegation der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg vor Ort, allen voran die ehemalige Regionalstellenleiterin Maria Deix: "Ich konnte die gesamte Erfolgsgeschichte von Elektrotechnik Resch von Anfang an mitverfolgen." Begleitet wurde Maria Deix von ihrem Nachfolger Michael Klein und WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz, die sich ebenso als Gratulanten eingestellt haben.
Der Unternehmer Alois Resch ist bekanntlich seit 2010 auch als Bürgermeister der Marktgemeinde Groß St. Florian tätig. Außerdem ist Resch in der Wirtschaftskammer (Landesinnung Elektrotechnik, Regionalstellenausschuss Deutschlandsberg) ebenso aktiv wie im Wirtschaftsbund (Ortsgruppenobmann Groß Sankt Florian, Mitglied im Bezirksvorstand).
Dieser Artikel könnte dich ebenso interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.