Unteres Belvedere

Beiträge zum Thema Unteres Belvedere

Khnopff 1897
16

Wiener Museen
Inspiriert?

Im Unteren Belvedere ist noch bis 29.Mai eine interessante und schöne Ausstellung. Man sieht Klimt-Werke, auch einige aus Privatsammlungen, die nicht sehr bekannt sind - und man sieht auch Zeitgenossen, die ihn inspiriert haben sollen. Unter diesen sind bekannte Namen von Paul Cézanne bis Vincent van Gogh, von den schottischen "Vier" bis Auguste Rodin, aber auch weniger bekannte und mir gänzlich unbekannte. Bemerkenswert, dass die meisten "Inspirierer" wirklich einige Jahre vor Klimt ganz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
11

Wiener Museen
im Unteren Belvedere...

...gibt es nicht nur Ausstellungen, sondern auch einige Prunkräume zu besichtigen. Sie sind lichtdurchflutet, daher glänzt und glitzert es, weil vieles voll vergoldet, mit geschliffenen Spiegeln, großen Fenstern - Ausblick in den Garten - und man kann über den Einfallsreichtum der barocken Freskenmaler und Wanddekorateure staunen. Ein bisschen Chinesisches, ein bisschen Vatikanisches nachgeahmt, jedenfalls edel und eindrucksvoll. Dabei war es 1716 als Wohngebäude für Prinz Eugen errichtet,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 12

Unteres Belvedere
Prunkräume

Man muss die barocken Prunkräume des Unteren Belvedere passieren, um in die Orangerie zu gelangen, wo es immer wieder Ausstellungen gibt. Man muss bei der Kasse dafür Karten für das Untere Belvedere verlangen. Man geht unter anderen am Donner-Brunnen(!) vorbei, an einer marmornen Apotheose des Prinzen Eugen, an chinesischen Schränken, an Spiegelwänden und an einem Selbstbildnis des spätbarocken Malers Maulbertsch (1724 - 1796). Man will nicht fassen, dass die Decken dank Illusionsmalerei den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.