Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

„Bund muss bei Energiehilfen für die Wirtschaft endlich in die Gänge kommen“ | Foto: NLK Pfeffer
3

LH Mikl-Leitner
„Toxische Mischung aus hohen Energiekosten und Zinsen“

Am 22. Dezember 2022 hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss 2 für Betriebe präsentiert und auch eine Pauschalförderung für Kleinstunternehmer bis Mai angekündigt, um die Energiekostensteigerungen für die Wirtschaft abzufedern. Pro Unternehmen könnten so Zuschüsse von 3.000 Euro bis 150 Millionen Euro ausbezahlt werden.  NÖ „Seit Weihnachten 2022 ist de facto nichts passiert. Ich will der Bundesregierung nicht das ehrliche Bemühen absprechen. Aber nun ist genug Zeit verstrichen. Die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Purkersdorf
„Energiehilfen dringend notwendig!“

WKNÖ-Außenstellenobmann Kirnberger: „Unsere Betriebe hängen in der Luft – wie sollen sie an die angekündigten Energiehilfen kommen?“ PURKERSDORF (pa). „Es war für uns alle sehr wichtig, noch vor Weihnachten zu hören, dass die Bundesregierung weitere Energiehilfen bereitstellen wird. So konnten wir guten Mutes ins Neue Jahr gehen. Aber wenn jetzt nicht bald klar ist, wie man an die angekündigten Energiehilfen kommt, sehe ich für viele Betriebe in der Region schwarz“, warnt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bezirksstellenleiter Dietmar Schimmel, Stadtpfarrer Josef Rennhofer, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Moderatorin Kristina Sprenger, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, WK-Vizepräsident Christian Mose und AK-Bezirksstellenleiter Christian Hemerka (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl
6

Wirtschaftskammer
Waidhofner Unternehmer treffen sich zum Neujahrsempfang

Die Obfrau der Wirtschaftskammer (WK) Waidhofen, Marlene Böhm-Lauter, lud am Dienstag, 31. Jänner zum Neujahrsempfang in die WK-Bezirksstelle. Die regionalen Unternehmer zeigten sich dabei trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage zuversichtlich. WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die rund 4.500 Kontakte zu unseren Mitgliedern. Die WK-Bezirksstelle Waidhofen der ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Zentrum steht das Waidhofner Umspannwerk. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Energiegemeinschaft Thayatal
Strom aus unserem Bezirk bald für Alle

Mit der Gründung der Energiegemeinschaft Thayatal kann im Bezirk produzierter Strom auch direkt im Bezirk wieder verbraucht werden. Die BezirksBlätter baten den neuen Obmann der Genossenschaft, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, zum Gespräch über die Vorteile. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund der neuen Energiegesetzgebung ist es nun möglich, den selbst erzeugten Ökostrom aus beispielsweise Photovoltaik-Anlagen direkt innerhalb der Gemeinde oder auch innerhalb der Nachbarschaft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Marlene Böhm-Lauter und Harald Servus (v.l.) | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Wirtschaftsbund auf Tour
„Mission Hausverstand“ macht Station im Bezirk Waidhofen

Energiepreise, Material- und Rohstoffpreise und Fachkräftemangel als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der Geschichte der Organisation. Bei der damit in Verbindung stehenden großen Bezirkstour machte der Wirtschaftsbund nun Halt in der Bezirkshauptstadt. „Unsere Bezirke in NÖ sind strukturell und wirtschaftlich unterschiedlich geprägt. Daher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Hagmann, Obmann der WKNÖ Bezirksstelle Krems | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Krems
Energiepreise: „Unsere Betriebe brauchen Unterstützung!“

WKNÖ Obmann Thomas Hagmann: „Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe!“ KREMS. Nach der Pandemie müssen viele Betriebe noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund der stark steigendenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Preissteigerungen um das Zehnfache oder mehr sind leider keine Seltenheit....

  • Krems
  • Doris Necker
2

Gemeinden-Trio setzt auf Photovoltaik mit Bürger-Unterstützung

Nach Ternitz starten auch die Bucklige Welt-Gemeinden Warth, Scheiblingkirchen-Thernberg und Bromberg gemeinsam mit dem Unternehmen "10hoch4" mit einem Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaik. Das Prinzip ist einfach: Bürger können in Photovoltaikanlagen investieren und erhalten im Gegenzug eine Effektivverzinsung von 3,5 Prozent. Eine diesbezügliche Informationsveranstaltung erfolgte bei der Kläranlage Gleißenfeld.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zellinger | Foto: Foto: Privat

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
solrose | Foto: Fotos: Greiner, SOLution
2

Greiner sieht ungeheure Potenziale in Solarthermie

Übernommene Solartechnik-Firmen sollen in ganz Europa tätig werden Entwicklungen vorantreiben, Wertschöpfung vertiefen. Das sind die weiteren Ziele des Vorstands von Greiner Technology and Innovation, Hannes Möseneder, für Xolar, Sun Master und SOLution. SATTLEDT, EBERSTALZELL, KIRCHDORF (win). Im Exklusiv-Gespräch mit der BezirksRundschau begründet Möseneder die Übernahme der Solartechnik-Spezialisten durch Greiner mit dem ungeheuren Potenzial für Solarthermie. Deshalb wolle der Konzern in die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.