Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ehrenamtliche Tamsweger Feuerwehrleute bergen hier ein Fahrzeug, das in einen Wassergraben gefahren war. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Kurze Wartezeiten während einer PKW-Bergung durch die Feuerwehr Tamsweg stießen bei einigen Leuten offenbar auf Unmut und so mussten sich die ehrenamtlichen Florianijünger diverse Wortmeldungen anhören. "Leider fehlt uns für so etwas jegliches Verständnis", sagte der Feuerwehrsprecher. Feuerwehr während eines Einsatzes verbal...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, rät Lehrlingen sich auf Jobs mit Zukunft zu fokussieren, aber dabei nicht darauf zu vergessen, "etwas zu machen, dass einem gut liegt und bei der Auswahl auf seine Stärken zu schauen." | Foto: forthuberfilm
2

Lehrlinge
"Die Aussichten für 2021 sind nicht schlecht"

Für 2021 schaut es trotz Corona und wirtschaftlich schwierigen Zeiten laut Michael Achleitner, selbstständiger Personalberater aus Thalgau, "gar nicht schlecht aus." Aber, es kommt darauf an, welchen beruflichen Weg man beschreiten will und Achleitner betont, Lehrlinge sollten 2021 offen für mehrere Berufsbilder sein. Er hat wieder einige Ratschläge zum Bewerbungsprozess parat und hat vor zwei Monaten nach einiger Verzögerung seine eigene Personalvermittlungsfirma "Ambience" gegründet....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Gutscheine gelten 30 Jahre

Firmen müssen nichts zurücknehmen viele tun es aber freiwillig Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware. Gutscheine haben grundsätzlich 30 Jahre Gültigkeit, so die AK OÖ. OÖ (das). Manchmal bringt das Christkind nicht die passenden Geschenke dann muss umgetauscht werden. Firmen müssen dabei per Gesetz nichts zurücknehmen oder umtauschen, viele räumen aber freiwillig ein Umtauschrecht ein und die meisten geben sogar eine Geld-zurück-Garantie,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Betriebsräte fordern Mitspracherecht

OÖ (red). Die Zunahme des Leistungsdrucks sei das häufigste Thema und größte Problem der Betriebsratsarbeit. Sie sei Folge von Unternehmensstrategien, in deren Mittelpunkt die maximale Rendite für die Eigentümer steht. Das geht aus der jüngsten Betriebsrätebefragung des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) der AK Oberösterreich hervor. Die Anforderungen an die Belegschaften werden nicht nur immer wieder erhöht, sondern auch von oberster Stelle bis zu den einzelnen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.