Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und bei der Erreichung der Klimaneutralität 2040.

 | Foto: © Standortagentur Tirol
2

Energie
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol startet

Ein Jahr ist es her, dass "Hydrogen Austria" unter dem Dach der Standortagentur Tirol startete. Im Vorfeld des österreichischen Wasserstoff-Gipfels wurde nun der Zusammenschluss von "Hydrogen Austria" mit "H2 Austria" bekannt gegeben. TIROL. Das große Ziel von "Hydrogen Austria": 80% des Verbrauchs von fossil erzeugtem Wasserstoff in der Industrie soll durch klimaneutralen Wasserstoff ersetzt werden. Zudem soll in Österreich 1 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2023 aufgebaut werden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Obmann Peter Seiwald, Photovoltaikanlage. | Foto: WK Tirol
2

Energieberatung nutzen
Energieberatung nutzen und Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement ergreifen. BEZIRK. KITZBÜHEL. Peter Seiwald, WK-Bezirksobmann, regt an, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiemanagement zu ergreifen – die richtige Beratung kann hier unterstützen. „Wir wollen bestmöglich beraten und Förderungen in den Bezirk holen", so Seiwald. Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol haben die Möglichkeit, eine Beratungsförderung in Höhe von 50 % der förderbaren Kosten (bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte noch bis zum 28. Juli 2021 einzureichen.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-Innovationspreis
Innovationen zum Thema "Energie" gesucht

TIROL. Es ist wieder soweit: der Euregio-Innovationspreis ist ausgeschrieben. Für die bereits vierte Auflage kann man sich noch bis zum 28. Juli 2021 bewerben. Es locken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro.  Innovationen aus dem Bereich EnergieDie Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino suchen in diesem Jahr schon zum vierten Mal innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus dem Bereich Energie. UnternehmerInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Landes stoßen wir gezielt Initiativen zum betrieblichen Umweltschutz an und sorgen damit auch dafür, den Klimaschutz voranzutreiben. Für mich gilt der Grundsatz: Wirtschaft und Umweltschutz gehen Hand in Hand.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Wirtschaft
717.000 Euro Fördergelder für betrieblichen Umweltschutz

TIROL. Mit der Wirtschaftsförderung des Landes werden gezielt erneuerbare Energien, effizienter Energienutzung und klimaneutralen Mobilitätsmaßnahmen gefördert. Insgesamt über 717.000 Euro an Fördergeldern für 374 Projekte wurden im Jahr 2019 in diesem Bereich genehmigt. Mit der Landesförderung konnte man 3.520 Tonnen an CO2 reduzieren und 11,6 Millionen Kilowattstunden an Energie einsparen.  Betrieblicher UmweltschutzFür Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf setzt man mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wärmebildkamera zeigt etwa Mängel an Gebäuden. Die Wirtschaft läuft Sturm gegen die Pläne der Regierung. | Foto: privat

Standortkiller für Unternehmen?

BEZIRK (red). Auf EU-Ebene wird derzeit an einer neuen Richtlinie zur Energieeffizienz gearbeitet. Österreich droht dem wieder vorauszueilen und „bastelt“ an einem eigenen Gesetz – verbunden mit mehr Bürokratie, Kosten und Regulierungen als von der EU angedacht. Zum Nachteil von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Vater Staat verlangt zuviel Was hat die Regierung vor: Mehr als 4.000 Tiroler Unternehmen aus allen Branchen, die gesamt mehr als 80 Prozent aller Mitarbeiter beschäftigen, sollen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.