Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Bürgermeister Franz Kern übergab die iPads an die Volksschüler der Naturparkschule St. Martin an der Raab.  | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Bürgermeister übergab
Zehn neue iPads für die Volksschule St. Martin/Raab

ST. MARTIN AN DER RAAB. Um den Schülern den richtigen Umgang mit digitalen Geräten vermitteln zu können, schuf die Gemeinde St. Martin an der Raab zehn iPads und ein Notebook für die Volksschule an. "Insbesondere die Corona-Zeit hat uns gezeigt, wie wichtig der Erwerb digitaler Kompetenzen sei", erklärte Bürgermeister Franz Josef Kern bei der Übergabe der Geräte. "Auch ein großes Danke an die Firma Niederer. Sie übernahmen das Sponsering eines iPads." Im Laufe der letzten Jahre wurde die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Übergabe der Tablets an die Volksschule Mogersdorf: David Potetz, Julia Niederer, Schulleiterin Christina Schnecker, Bürgermeister Josef Korpitsch, Doris Steiner-Ehrenberger, Michael Ehrenberger, Thomas Niederer (v.l.). | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Unternehmer sponserten
Sechs neue Tablets für die Volksschule Mogersdorf

Die Volksschule Mogersdorf darf sich über sechs gesponserte Tablets für den digitalen Unterricht freuen.  MOGERSDORF. Bürgermeister Josef Korpitsch und Schulleiterin Christina Schnecker bedankten sich bei den Sponsoren. Die Kosten von je zwei Tablets übernahmen die Mogersdorfer Unternehmer Doris Steiner-Ehrenberger, Anatis Naturprodukte, und Michael Ehrenberger, Dr. Ehrenberger Synthese, sowie je ein Tablet die Firma Comm-Unity aus Lannach und die Firma Niederer aus Jennersdorf. Die Übergabe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nur ein kleiner Teil der Schüler wird in der Schule unterrichtet (Bild), die Kindergärten sind hingegen deutlich stärker frequentiert. | Foto: Mittelschule St. Michael
5

Corona-Schutzmaßnahme
Schulen und Kindergärten im Notbetrieb

Der aktuelle zweite Corona-Lockdown macht sich in den Schulen und Kindergärten weniger stark bemerkbar als der erste im Frühjahr. In den Kindergärten im Bezirk Jennersdorf und im Bezirk Güssing waren in der vergangenen Woche zwischen 23 und 29 % der Kinder anwesend. Die burgenländischen Volksschulen waren zu 18 % frequentiert, die Mittelschulen zu 4 %. Kleingruppen im Kindergarten"Es kommen pro Tag zwischen 17 und 22 von unseren 91 Kindern, deutlich mehr als im Frühjahr", erzählt die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Klassenlehrerin Nicole Prem wendet reformpädagogische Montessori-Methoden im gesamten Unterricht an.
4

Volksschule Mühlgraben setzt auf Montessori-Unterricht

Mühlgraben hat die einzige öffentliche Schule im Land, die überwiegend reformpädagogisch unterrichtet. Denise und Oliver liegen gemütlich auf dem Boden ihres Klassenzimmers. Vor ihnen haben sie Hefte mit Übungen fürs Plus- und Minus-Rechnen, daneben liegen bunte Glasperlen, die die beiden immer wieder zur Hand nehmen. Lernszenen wie diese sind in der Volksschule Mühlgraben Alltag. Sie ist die einzige öffentliche Schule im Burgenland, die sich weitestgehend der Montessori-Lernmethoden bedient....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Buchlektüre und Rhetorik werden auf diese Weise verbunden. | Foto: Volksschule Grieselstein
2

Grieselsteiner Schulkinder als Buchpräsentatoren

In der Volksschule Grieselstein präsentieren die Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Schulstufe regelmäßig ihre gelesenen Bücher bei Buchvorstellungen. Dies erfolgt durch eine freie, mündliche Wiedergabe des Buchinhaltes, durch eine Leseprobe und durch die schriftliche Dokumentation in einem Lesepass.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Volksschule Neuberg wird "Neuro-Motorik" erfolgreich eingesetzt.
10

Schulkinder "urfit" und springlebendig

Volksschulen erweitern ihr Sportausbildungsangebot Die tägliche Turnstunde wird zwar von politischer Seite regelmäßig gefordert, gesetzlich verordnet oder gar umgesetzt ist sie aber noch lange nicht. Auf den Zeitpunkt, bis es so weit ist, wollen viele Schulen aber nicht warten. Sie haben zusätzliche Sportpakete geschnürt, um neben den regulären Turnstunden zusätzliche Bewegungseinheiten anzubieten. Schule und Vereine Die Volksschule Jennersdorf beispielsweise hat sich dem von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.