Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt.  | Foto: Helmut Eder
Video 53

Schwimmbewerb in Rohrbach-Berg
Pinguincup für die Volksschulen erstmals im Aqaro

Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk Rohrbach wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt. Die BezirksRundSchau war vor Ort. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Lisa, Lisa, Lisa, schwimm, schwimm!“, Anfeuerungsrufe unterstützt durch lautes Klatschen. So die gegenseitige Unterstützung der Schüler bei der Schwimmstaffel. Im Nebenbecken schwimmen sich Klassen für den Bewerb ein, ihre Begleitlehrer geben Tipps. Andere planschen, tauchen und tummeln sich im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In diesem Schuljahr gibt es einen weiteren sportlichen Schwerpunkt an der SMS Ulrichsberg. | Foto: SMS Ulrichsberg
2

Sportmittelschule Ulrichsberg
Nordischer Schwerpunkt im neuen Schuljahr

Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten bietet die Sportmittelschule Ulrichsberg im Schuljahr 2022/23 auch den Nordischen Schwerpunkt Schilanglauf an.  ULRICHSBERG. In Zusammenarbeit mit dem Landesskiverband OÖ unter der Leitung von Landestrainer Thomas Schächl und Assistenztrainerin Magdalena Schwarz, der Schiunion Böhmerwald/Intersport Pötscher und der SMS Ulrichsberg samt Sport-Koordinator Georg Pröll werden ambitionierte Nachwuchs-Langläufer jeweils am Mittwoch-Nachmittag im Nordischen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Bezirksförster informierten bei ihrer Station über die Bedeutung des Waldes und über Waldschädlinge wie den Borkenkäfer.
 | Foto: Helmut Eder
5

Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach
„Die Natur vor Ort begreifbar machen“

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach wurden heuer das 42. Mal in Form einer Öko-Rallye durchgeführt. HASLACH, BEZIRK. "'Die Natur erleben – bewusst offline. Die Natur vor Ort begreifbar machen' ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele“, erklärt der Leiter der Natur-Erlebnis-Spiele und Arbeitsgemeinschaftsleiter für Biologie und Umweltkunde, Helmut Eder. 600 Schüler wurden dabei heuer wieder mit dem Titel Waldmeister ausgezeichnet. Zu den Spielen eingeladen waren die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Luchsexperte Thomas Engleder aus Haslach war im Rahmen des Biologie-Unterrichts zu Besuch bei den ersten Klassen der ÖKOLOG - Neuen Mittelschule Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
2

Wenn der Luchs in den Bio-Unterricht kommt

ROHRBACH-BERG (hed). Der Luchsexperte Thomas Engleder aus Haslach war im Rahmen des Biologie-Unterrichts zu Besuch bei den ersten Klassen der Ökolog Neuen Mittelschule Rohrbach. Er informierte über das Leben, die Verbreitung und die Gefährdung der Luchse im Böhmerwald. Besonderes Highlight für die wissbegierigen Kinder waren das von Engleder mitgebrachte Gebiss eines Luchses und ein Luchsfell, das die Schüler „befühlen“ durften. Die Schüler bedauerten sehr, dass die Tiere auch heute noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lisa Eisschiel von der 2c Klasse der Hauptschule Rohrbach zeigte bei der Wasserstation ihr Geschick.
3

Alle wurden Waldmeister

Der Natur auf der Spur waren 500 Schüler bei den 34. Natur-Erlebnis-Spielen der 2.Klassen im Bezirk Rohrbach. HASLACH/BEZIRK. 22 Hauptschulklassen und zwei Klassen des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Bei einer Station müssen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt werden. Außerdem...

  • Freistadt
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.