Untersuchungen

Beiträge zum Thema Untersuchungen

Die politischen Entscheidungsträger stellten die Weichen für 2024: LR Renè Zumtobel, LRin und Ratsvorsitzende Sara Schaar, Bundesvertreterin Mag.a Valerie Zacherl-Draxler (in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler BA) und LR Josef Schwaiger (v.L.).
 | Foto: NPHT/Bugelnig
2

Erhalt und Schutz der Biodiversität
Wichtige Grundlagenarbeit im Nationalpark Hohe Tauern

2016 startete das vom Nationalparkrat initiierte Projekt, das acht unterschiedliche Forschungszweige in einem gemeinsamen Projekt zur Grundlagenerfassung von wichtigen Indikatoren, unter anderem für den Klimawandel und die Artenvielfalt, zusammenbrachte. OSTTIROL. „Der Erhalt und der Schutz der Biodiversität ist die grundlegende Aufgabe eines Nationalparks und folgt der europaweiten Biodiversitätsstrategie. Das Langzeitmonitoring ist ein wichtiges Instrument zur Erfüllung dieser Aufgabe. Es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Erst vergangene Woche wurde ein Wolf in Neustift nachgewiesen.  | Foto: Symbolbild Ralph Frank

Wolf in Schmirn und Trins?
Diverse Schafrisse in Abklärung

Über das Pfingstwochenende wurden der Behörde u.a. aus dem Wipptal Risse von Schafen und Lämmern gemeldet. SCHMIRN/TRINS. Im Gemeindegebiet von Schmirn wurden insgesamt ein totes Schaf und zwei etwas später aufgefundene Lämmer vom Amtstierarzt begutachtet. Ebenfalls in Abklärung ist ein heute bei der Behörde gemeldeter Riss in Trins. Untersuchungen abwartenDerzeit liegt bei keinem der gemeldeten und bereits begutachteten Risse ein konkreter Wolfsverdacht vor. Teils war eine optische...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
 Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag – im Zuge dessen, werden die Tirolerinnen auf die Notwendigkeit der Vorsorge aufmerksam gemacht. | Foto: Pixabay

Brustkrebs frühzeitig erkennen

INNSBRUCK (sk). Am 1. Oktober ist der internationale Brustkrebstag, der ganz im Zeichen der Vorsorge steht. Dabei wird auf die Notwendigkeit von Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam gemacht. 2014 wurde das kostenlose Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ gestartet. Dabei handelt es sich um eine Initiative von Bund, Sozialversicherung, den Bundesländern und der Österreichischen Ärztekammer. Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und Vizebürgermeister Ing. Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
8

Hochwasser sorgt weiter für Köpferauchen

In der jüngsten Sitzung des Imster Plenums wurde wieder die Hochwassergefahr und die damit verbundenen Untersuchungen thematisiert. Laut Stadtchef Stefan Weirather sollen bis zum Herbst des Jahres die langjährigen Untersuchungen noch einmal gebau geprüft werden und dabei auch neuere Erkenntnisse einfließen. "Die vergangenen Hochwasser haben vor allem durch das Geschiebe großen Schaden angerichten und das Wasser über die Ufer treten lassen. Nachdem nun an mehreren Stellen in sdieser Hinsicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ruth Friehe-Leitl und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit der neuen Beschilderung für Badeseen. | Foto: Foto: Land Tirol

Ausgezeichnete Wasserqualität der Tiroler Badeseen

Aktuelle Messdaten jetzt mit Handy über QR-Code abrufbar TIROL (bp). Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg stellt den Tiroler Badeseen ein Vorzugszeugnis aus: „Die ausgezeichnete Qualität der überwachten Badegewässer hat die letzte Untersuchung Ende Juni bestätigt.“ Um die Abrufbarkeit der aktuellen Messdaten zu erleichtern, wurde mit Juli dieses Jahres bei den Badegewässern ein Aushang mit einem QR-Code angebracht. Ohne jede Eingabe lesen Smartphones und Tablet-PCs die darin verborgene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.