Unterwart

Beiträge zum Thema Unterwart

Theateraufführung des Unterwarter Ungarischen Theatervereines

Der Ungarische Theaterverein Unterwart präsentierte vom Freitag, 25. bis Sonntag 27. April 2014 in drei Aufführungen das Theaterstück „Der große Juwelier“, eine Komödie in drei Akten in der Mehrzweckhalle Unterwart. Das in ungarischer Sprache aufgeführte humorvolle Stück von Karinthy Frigyes bescherte dem Theaterverein dreimal eine ausverkaufte Halle. Die Wurzeln des ungarischen Theatervereines Unterwart, der dieses Jahr sein 32 – jähriges Bestandsjubiläum hat, führen bis zu den Anfängen des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
4

Gruppenausstellung der Ungarischen Gesellschaft für Bildende und Angewandte Kunst

Am Freitag, den 11. April 2014 fand in der Alten Schule Unterwart die Eröffnung einer Gruppenausstellung der Ungarischen Gesellschaft für Bildende und Angewandte Kunst (OKIT) statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Institutsleiter Ladislaus Kelemen stellte Anna Schéffer, die Obfrau des OKIT die einzelnen Aussteller vor. Die insgesamt zehn Künstler aus den verschiedenen Landesteilen Ungarns vekörpern eine sehr farbenfrohe Mischung aus verschiedenen Kunstbereichen. Neben Malern, Grafikern,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
4

Osterbrauch im Rahmen der „Ungarischen Kinderstunde”

Kurz vor Ostern, am Freitag, den 11. April 2014 fand im Rahmen der „Spielerischen Ungarischen Kinderstunde“ des Burgenländisch Ungarischen Kulturvereines (BUKV) ein Osternachmittag statt. Katharina Dowas lud die 3 bis 6-jährigen zum Kennenlernen des ungarischen Brauches „Locsolás“ („Begießen“) ein. Im benachbarten Ungarn ist es am Rosenmontag als Symbol der Fruchtbarkeit, Frische, Gesundheit und Lebenskraft Tradition, dass die Burschen die Mädchen mit Eimern voller Wasser abschütten oder mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

EU Projekt - Grundtvig 50+

Am Dienstag, den 8. April 2014 besuchte eine Abordnung von insgesamt vier Personen eines EU-Grundtvig Freiwilligenprojektes 50+ das UMIZ. Ziel des genannten Programmes ist die Herausbildung von strategischen Partnerschaften zwischen verschiedenen Organisationen und Instituten innerhalb der EU. Das Projekt, welches in Ungarn durch die Vereinigung der Katholischen Jugend- und Erwachsenenbildung initiiert wurde und getragen wird, soll die verschiedenen Aspekte der Ehrenamtlichkeit und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

Vortrag über die Frühgeschichte unserer Region

Am Dienstag, den 8. April 2014 hielt der Leiter des archäologischen Beirates des UMIZ, Dr. Otto Osztovits einen Vortrag über die „Regio Sancti Martini” in der Alten Schule Unterwart ab. Das geladene Fachpublikum war von den Ausführungen des Beiratsleiters sehr begeistert. Dr. Otto Osztovits widmet sich bereits seit langem der Erforschung der Frühgeschichte unserer Region und untermauert seine Ausführungen auch gerne mit archäologischen Fundstücken. Begleitet wurde der Vortrag auch von einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

Literarisches Gedenken an Märzrevolution 1848

Am 15. März 2014 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarischer Abend zum Anlass des Gedenkens an den 166. Jahrestag der ungarischen Märzrevolution von 1848 statt. Insgesamt 13 aktive Mitglieder der Literaturgruppe des UMIZ gestalteten diesen Abend unter der Leitung von Dr. Radics Éva zur vollen Zufriedenheit der zahlreich anwesenden Gäste. Die Literaturgruppe des UMIZ organisiert bereits seit vielen Jahren literarische Veranstaltungen in ungarischer Sprache zu den verschiedensten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

Japanischer Forscher erneut zu Besuch in der Wart

Bereits zum vierten Mal besuchte der japanische Forscher Dr. Oshima Hajime von der Universität Tokio das Burgenland. Der Wissenschaftler widmet sich in seiner Heimat dem Gebiet der Hungarologie und untermauert bzw. vertieft seine Forschungen durch Interviews und persönliche Gespräche mit in der Wart lebenden Ungarn. Das UMIZ Unterwart unterstützt den Forscher durch Bibliotheks- bzw. Archivbestände, Fachkonsultationen und Intervieworganisation. Der Experte besuchte diesmal nicht nur das UMIZ,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

„Abschied von der Kindheit” – Vernissage Vollein Ferenc

Am Freitag, den 28. Feber 2014 fand in der Alten Schule Unterwart die Eröffnung der Ausstellung „Abschied von der Kindheit” des Künstlers Vollein Ferenc statt. Mit dieser Vernissage wurde die insgesamt 23. Einzelausstellung des nur 15 Jahre jungen ungarischen Ausnahmetalentes eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Institutsleiter Ladislaus Kelemen sowie Frau Ágoston Andrea, Botschaftsrätin der Ungarischen Botschaftin Wien, wurde der Künstler den zahlreich anwesenden Gästen durch den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
6

Präsentation traditioneller Handwerkskunst

Am Freitag, den 7. Feber 2014 fand in der Alten Schule Unterwart eine interaktive Präsentation traditioneller Handwerkskunst statt. Zahlreiche Gäste aus der ungarischen Grenzortschaft Nárai stellten die heute noch praktizierten Techniken verschiedener handwerklicher Gattungen vor. Neben dem Korbflechten war auch das Anfertigen von Taschen und Unterlagen aus Maisblättern, das Anfertigen von Maisblattfiguren sowie das traditionelle Häkeln von Spitzen vertreten. Nach einer kurzen Begrüßung durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Foto: VHS Roma
3

Roma-Ball am 22. Feber

Der Roma-Ball ist Ausdruck des wieder gefundenen Selbstbewusstseins und der kulturellen Identität der Volksgruppe der Roma und findet am Samstag, 22. Feber, ab 20 Uhr im Ungarischen Hof in Unterwart statt. Er bietet eine der wenigen Möglichkeiten, einander in ungezwungener Atmosphäre zu treffen, die eigene Kultur zu pflegen und für ein paar Stunden alle Sorgen zu vergessen. Aus diesem Grund organisieren wir auch in diesem Jahr wieder einen Roma-Ball: mit der Wahl einer Roma-Königin und diversen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Ungarischer ökumenischer Gottesdienst

Am Sonntag, den 19. Jänner 2014 fand in der Marienkapelle der oberwarter Katholischen Kirche ein ungarischsprachiger ökumenischer Gottesdienst statt. Jedes Jahr lädt eine andere Kirchengemeinde die ungarischsprachigen Gläubigen zu einem gemeinsamen Wortgottesdienst ein. Die Organisatoren waren diesmal Pater Peter Keresztfalvi, katholischer Pfarrer von Unterwart, Otto Mesmer, evangelischer Priester von Siget i.d. Wart sowie László Gúthy, Pfarrer der Reformierten Kirchengemeinde Oberwart. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
9

Buchpräsentation CSULAK ROZA

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2013, fand in der Alten Schule Unterwart die Buchpräsentation des Ortsgeschichtebandes CSULAK RÓZA – Tagebücher, Briefe, Gedichte und Erzählungen statt. Die vom Ortsgeschichtebeirat des UMIZ herausgegebene Publikation (667 Seiten, Hardcoverbindung mit Fadenheftung) ist durchgehend zweisprachig verfasst. Frau Csulak Róza (1900-1982) war eine intellektuelle und belesene Person, die in ihrer Funktion als Hebamme oft auch als "Dorfdoktor" zu Rate gezogen wurde. Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
6

45 Jahre – Jubiläumsfeier der Hirten- und Krippenspiele

Der „Kreis der katholischen Ungarn von Oberwart“ kann voller Stolz auf eine lange Vergangenheit der Hirten- und Krippenspiele zurückblicken. Heuer wurde der in der Wart schon zur Tradition gewordene Brauch zum 45. Mal begangen und am Samstag, den 7 Dezember 2013 um 14:30 Uhr zur Jubiläumsfeier ins Kontaktzentrum Oberwart eingeladen. Dowas Valerie führte zweisprachig durchs Programm, das den Titel eines alten siebenbürgischen Weihnachtsliedes („Nagykarácsony öccakäjän“ – „Hochheilige Nacht“)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
5

Christkindlmarkt in Rotenturm a.d. Pinka

Es gehört schon zu einer liebgewordenen Tradition, dass die Marktgemeinde Rotenturm an der Pinka mit Hilfe von Lydia Farkas den Christkindlmarkt vor dem Schloss veranstaltet. Auch an diesem ersten Adventwochenende fanden sich mehr als 30 Standbetreiber aus dem In- und Ausland ein, um Ihre Waren anzubieten Es gab die interessantesten Aussteller, z.B. wurde Schauspinnen geboten, Produkte aus der eigenen Imkerei wurden ebenso angeboten, wie Schafwollprodukte, Adventkränze, Christbaumschmuck,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Literarisches Gedenken an 1956

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarischer Gedenkabend zum Anlass des Gedenkens an die ungarische Oktoberrevolution von 1956 statt. Insgesamt 17 Mitglieder der Literaturgruppe des UMIZ umrahmten mit Gedichten und Rezitationen einen Vortrag der Leiterin der Literaturgruppe, Frau Dr. Radics Éva. Dieses Jahr standen hierbei Leben und Werk des im Jahre 2007 verstorbenen ungarischen Dichters und Kossuth-Preisträgers Nagy Gáspár auf dem Programm. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
6

UMIZ 4 KIDS - Buchpräsentation

Am Freitag, den 25. Oktober 2013 lud das UMIZ bereits zur vierten dreisprachigen Buchpräsentation der Reihe „UMIZ 4 Kids“ in die Mehrzweckhalle Unterwart ein. Im Rahmen der deutsch – ungarisch – kroatischsprachigen Veranstaltung wurden die Bände 13-16 vorgestellt. Das „Feenland“ erzählt eine Geschichte über die vier Jahreszeiten, „Dodo, die Fledermaus“ beschäftigt sich mit dem Laternenfest, im Band 15 geht es um den „Nikolaus“ und im Buch „Michi auf Reisen“ lernen die Kinder verschiedene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
5

Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek in Oberwart

Im Rahmen der österreichischen Buchwoche des Bibliothekarverbandes Österreich (BVÖ) unter dem Motto „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“, veranstaltete die Städtische Bücherei Oberwart zusammen mit dem UMIZ Unterwart am Freitag, den 18. Oktober 2013 drei mehrsprachige Lesungen in den Räumlichkeiten der Städtischen Bibliothek Oberwart. Orsolya Lippert-Havasi, Katharina Dowas, Maria Palatin-Zsifkovits, Bernadette Radits und Silke Rois lasen zwei Herbstgeschichten in ungarischer, kroatischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
2

Sprachen des Gaumens 2013

Der Verein „Südburgenland Plus“, der sich die Förderung der Lebensqualität der Region als Schwerpunkt gesetzt hat, veranstaltete am Sonntag, den 12. Oktober 2013 in Oberwart das Fest “Sprachen des Gaumens“. Die vier Volksgruppen des Burgenlandes – Ungarn, Kroaten, Hianzen und Roma – prägen das Bild unserer multikulturellen Region, was sich in der gelebten Sprachenvielfalt, überlieferten Tänzen und Liedern sowie natürlich auch in der Küche zeigt. Das Oberwarter Schulzentrum bot ein buntes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
4

Ausstellungseröffnung Teodóra Mihácsi

Am Freitag, den 28 Juni 2013 fand in der Alten Schule Unterwart die Vernissage einer Fotoausstellung von Teodóra Mihácsi statt. Die auf Sizilien lebende ungarische Fotografin fertigt schon seit längerer Zeit Kunstfotos von der, sie umgebenden Natur und auch verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens an. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Gesangseinlagen des ungarischen Gesangsvereines Unterwart, welche die zweisprachigen Ausführungen der Künstlerin und des Institutsleiters heiter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

Sinfonieorchester Zalaegerszeg zu Gast in Unterwart

Der Ungarische Theaterverein Unterwart lud am Sonntag, den 23. Juni 2013 zu einem Operetten Open-Air des Sinfonieorchesters Zalaegerszeg (Ungarn) ein. Die ursprünglich für die, bei der Oberen Mühle gelegene, neue Freilichtbühne Unterwart geplante Veranstaltung, musste aus Witterungsgründen kurzfristig in die Mehrzweckhalle Unterwart verlegt werden. Auf dem Programm standen Werke von Emmerich Kálmán, Franz Léhár, Jenő Huszka sowie Johann und Richard Strauß. Die beiden Moderatoren Iris Seper und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
52

Musikfans trotzten Regen

Wolkenbruch bei Rock auf da Wiesn in Eisenzicken Die Feuerwehr Eisenzicken lud am Samstag, 22. Juni, zum schon traditionellen Rock auf da Wiesn ein. Der Wettergott hatte mit den fleißigen Helfern der Feuerwehr aber kein Einsehen und öffnete die Schleusen. So musste Wortlaut nach wenigen Songs abbrechen und auch ballyhoo konnte nur einige Lieder spielen. Trotz des Starkregens waren zahlreiche Besucher gekommen und hielten standhaft durch. Wo: Festwiese, Eisenzicken 57, 7501 Unterwart auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Mehrsprachiges Wochenende in der Wart

Der 7. und 8. Juni 2013 standen ganz im Zeichen der Mehrsprachigkeit und des Feierns. Am 7. Juni lud der Burgenländisch Ungarische Kulturverein (BUKV) zu seiner 45-jährigen Jubiläumsfeier nach Unterwart ein, wo in der Mehrzweckhalle ein buntes Festprogramm geboten wurde. Am 8. Juni gab es ein großes Fest des Kroatischen Kulturvereines im Stadtpark in Oberwart. 7. Juni: Neben verschiedenen Tanzgruppen, dem Singkreis des BUKV, dem Ensemble Warter Fantasie, und der Bühnenspielgruppe traten auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
2

Besucher aus Tata

Am Samstag, den 25 Mai 2013 besuchte eine 49 köpfige Gruppe der Volkshochschule Tata (Ungarn) die Wart. Begleitet wurden die Besucher von Dr. Szoták Szilvia, der Leiterin des sprachwissenschaftlichen Beirates des UMIZ. Erste Station ihres Tagesausfluges war Unterwart, wo sie durch den Institutsleiter des UMIZ viel Interessantes über Geschichte und aktuelle Situation der burgenlandungarischen Volksgruppe erfahren konnten. Nach der Besichtigung des Kulturhauses und der Bibliothek, sowie dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
5

Ausstellungseröffnung Nemes László

Am Freitag, den 24. Mai 2013 fand im Kulturhaus „Alte Schule“ Unterwart eine Ausstellungseröffnung des ungarischen Künstlers Nemes László statt. Der in Zalaegerszeg lebende akademische Maler gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Komitates. Nach einer einleitenden Gesangseinlage des Singkreises des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereines (BUKV) wurden die Gäste durch Bürgermeister Josef Horvath begrüßt. Dieser übergab dem Künstler auch ein Exemplar des neuen Buches...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.