Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Oberhausen
5

18:34 Uhr: Blitzeinschlag im Haus des Feuerwehrkommandanten

OBERHAUSEN. "Wir sitzen zusammen, schauen uns das Fußballmatch an und plötzlich ist eine Totenstille. Strom fällt aus, kommt wieder und auf einmal macht es einen ohrenbetäubenden Knaller. Das war um 18:34 Uhr." Der Schock sitzt noch tief bei Johann Mössinger. Aus einem beschaulichen Sonntagabend wurde der dramatischste, den die Familie und wahrscheindlich ganz Oberhausen je erlebt hat. Extrem-Blitz Mit 83 Kiloampere kam der Oberhausner Blitz mit einer extremen Intensität aus der Unwetterfront....

Überflutungen: Orte stundenlang eingekesselt

AUERSTHAL/RAGGENDORF. Wieder wurden zwei Orte im Bezirk von einer Unwetterzelle voll erwischt. Nach Matzen, Prottes und Groß-Schweinbarth in der Vorwoche waren an diesem Wochenende Auersthal und Raggendorf betroffen. Starkregen und Hagel führten zu schweren Überflutungen. Die Straßen nach Groß Schweinbarth, Raggendorf und Schönkirchen-Reyersdorf waren stundenlang wegen Überflutung gesperrt werden. 15 Feuerwehren und 170 Einsatzkräfte waren bis in die Nacht von Sonntag auf Montag mit Pumpen und...

Der Blitz schlug in den Dachstuhl ein. | Foto: FF Lassee

Lassee: Blitzschlag und Brandalarm

Starkregen und schwere Unwetter hielten Lassee und Umgebung am Mittwoch, den 30. Juli 2014 in Atem. Zum Höhepunkt kam es gegen 21.30 Uhr. Fast im Minutentakt waren gewaltige Blitze zu sehen, Donner zu hören und die Erde bebte. Um 21.51 Uhr heulten dann die Sirenen, Pager und Handy´s meldeten. "Brandverdacht nach Blitzeinschlag......" Sofort rückte das TLF 4000 mit 6 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Das LFB folgte voll besetzt mit 9 Mitgliedern. Ein Blitz hatte in einem Dachstuhl eingeschlagen....

21

Unwetter hielten Einsatzkräfte stundenlang in Atem

BEZIRK. Sintflutartige Regenfälle, Muren und überschwemmte Keller. Die Gewitternacht von Sonntag auf Montag hielt die Bevölkerung mehrere Gemeinden im Bezirk auf Trab. Am schlimmsten traf es Prottes, "da hat sich die Hautstraße in einen Fluss verwandelt", schildert Bezirksfeuerwehrchef Georg Schicker die Einsatznacht. Auch Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Angern, Matzen und Weikendorf kämpfte mit den Wassermassen. 350 Feuerwehrleute waren im Einsatz, am Montag waren noch viele mit den...

Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec

Groß-Enzersdorf auch durch Starkregen betroffen

Gemeinde erarbeitet Maßnahmenkonzept! Die zunehmend stärker werdenden Starkregen bringen die Abflüsse und Versickerungsmöglichkeiten der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf immer wieder an den Rand ihres Fassungsvermögens und BürgerInnen sind von Wassereinbrüchen in Gebäude betroffen. „Im gesamten Gebiet werden Regenabläufe laufend gereinigt und entschlammt und es wird seitens der Gemeinde ein Maßnahmenpaket erarbeitet und bauliche Veränderungen umgesetzt,“ so Vizebürgermeisterin Monika...

Regennacht mit Blitzgewitter

BEZIRK. "Nur die südliche Hälfte des Bezirks war von den Unwettern betroffen", berichtet Gerhard Hotzi vom Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf. Bei den Unwettern letzte Woche kam der Bezirk jedoch glimpflich davon. In der Zeit von 22 bis 24 Uhr mussten die Wehren 20 Einsätze leisten, die meisten in Deutsch-Wagram und Groß-Enzersdorf. "Wir hatten Routineeinsätze wie Kellerauspumpen oder überflutete Straßen, jedoch keine Blitzeinschläge oder grobe Schäden an Häusern und Personen", so Hotzi.

Hochwasserschäden bei PKWs

BEZIRK. Einige niederösterreichische Gebiete haben seit gestern mit Überflutungen und Hochwasser zu kämpfen. Neben überfluteten Kellern und Straßen, stehen vielerorts auch Autos mehr oder weniger tief im Wasser. Die Feuerwehr und auch die ÖAMTC-Pannenhilfe sind im Einsatz, um Betroffenen zu helfen. „Wenn der Motorraum eines Autos unter Wasser war, muss aus Sicherheitsgründen eine Abschleppung erfolgen“, hält Gerhard Baumgartner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Mistelbach, Gänserndorf...

Unwetterwarnung in Niederösterreich: Stärkere Unwetter in Orth an der Donau

Die hohen Temperaturen und Sommermonate haben einen negativen Nebeneffekt: Es kann zu heftigen Unwettern und Gewittern kommen. Vor allem für heute und die nächsten Tage sind Unwetterwarnungen in Niederösterreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am 2. Juli wurden um 15:00 Uhr Gewitter der Stufe Orange (mäßig starke Gewitter) in den Orten Stössing, Innermanzing, Altlengbach, Laaben, Kaumberg, Hainfeld, Ramsau und...

Foto: FF Großweikersdorf
4

FF Großweikersdorf im vollen Einsatz

Unwettereinsatz: Am 19. August 2013 um 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu Auspumparbeiten am Hauptplatz alarmiert. Bei einem heftigen Gewitter war bei einem vor kurzem bei Bauarbeiten des Nachbargebäudes beschädigtes Dach eines Wintergartens Regenwasser eingetreten. Mittels Nasssauger konnte das Regenwasser rasch entfernt werden. Um weiteres Eindringen zu verhindern wurde mittels Dichtmittel das Glasdach provisorisch abgedichtet. Im Einsatz standen für ca. 1 Stunde:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.