Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Straßendienst in Niederösterreich ist in Alarmbereitschaft | Foto: MeinBezirk
2

Unwetter in NÖ
Straßendienst in Alarmbereitschaft

Schneepflüge, Bagger und Schlammsauger einsatzbereit, informiert der zuständige LH-Stv. und Verkehrslandesrat Udo Landbauer.  „Der NÖ Straßendienst ist in Alarmbereitschaft. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, um rasch einschreiten und helfen zu können“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer anlässlich der Unwetter-Warnungen für Niederösterreich. „Im Fall von Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden werden die Kollegen der Straßenmeistereien...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Stellvertretend für die vielen Opfer nahm der Bürgermeister den Spendenscheck dankend entgegen. | Foto: Meyr

Hilfe für Unwetter-Geschädigte
"Hau nix weg" spendet für Schrattenberg

WEINVIERTEL. Der Verein Hau nix weg, Verein für nachhaltige Nutzung wertvoller Ressourcen, veranstaltet ganzjährig den Weinviertel Flohmarkt in Mistelbach. Statt einer Standgebühr wird um freiwillige Spenden gebeten. Wie in den Statuten des Vereins festgeschrieben werden mit dem Geld am Jahresende, bedürftige Personen oder soziale Projekte, in der Region, unterstützt. Heuer hat der Verein einstimmig beschlossen, das Geld den Hagel-Unwetter-Geschädigten in Schrattenberg zukommen zu lassen....

Die Unwetter haben in weiten Teilen Niederösterreichs große Schäden angerichtet.  | Foto: Karl Lahmer
6

Hochwasser NÖ
Caritas hilft Niederösterreichern nach Hochwasser

Die Hochwasserhilfe der Caritas ist bereits voll angelaufen. Das Team der PfarrCaritas in der Diözese St. Pölten war in Ferschnitz im Mostviertel unterwegs und hat erste finanzielle Soforthilfen an die Betroffenen ausbezahlt. ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, „lässt sich mit Worten nicht beschreiben“, erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. „Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns...

Häuser wurden bei dem Tornado an der Grenze in Tschechien völlig zerstört. | Foto: AP/CTK Vaclav Salek
2

Unwetterkastastrophe mit schweren Verwüstungen
Tornado streifte Grenzdörfer zu Tschechien

BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Am vergangenen Abend ereignete sich nur wenige Kilometer neben der nordöstlichsten Grenze eine Unwetterkatastrophe, ein Tornado hatte mehrere Dörfer in Tschechien verwüstet, die Einsatzkräfte aus Niederösterreich eilten zur Hilfe. Eine Sprecherin des tschechischen Rettungdsienstes informierte noch in den Nachtstunden, dass mehrer Todesopfer zu beklagen seien. Viele Gebäude wurden schwer beschädigt, Häuser wurden völlig zerstört, Dächer wurden abgedeckt,...

Foto: Arzt
4

Land unter im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. So sahen die Straßen von Hauskirchen Montagnachmittag nach dem kurzen aber heftigen Unwetter aus. Die Feuerwehren waren in Neusiedl, Hauskirchen und Prinzendorf, aber auch in Spannberg - das am Sonntag von einem heftigen Wolkenbruch getroffen worden war, Velm-Götzendorf und Prottes, stundenlang im Einsatz. Über die Straßen ergossen sich Schlammlawinen, Keller standen unter Wasser, in Spannberg wurde sogar der Keller eines Rohbaus unterspült und schwamm wie ein Schiff.

Sulzbach wird zum reißenden Fluss

SPANNBERG. Aufgrund der Wetterlage und der heftigen Wolkenbrüche rückten seit gestern Abend 29 Feuerwehren mit 320 Mitgliedern zu den Unwettereinsätzen aus. Der bis dato stärkste Hotspot im Bezirk Gänserndorf liegt in der Gemeinde Spannberg, es sind Wehren von Groß-Enzersdorf bis Neusiedl an der Zaya im Einsatz gewesen und die Aufräumarbeiten sind noch im Gange, so werden die Rückhaltebecken geleert, um Platz für die neuen Regengüsse zu schaffen. Der Sulzbach verwandelte sich in einen reißenden...

Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Die Feuerwehr Deutsch-Wagram musste mehrere umgeknickte Bäume entfernen. | Foto: FF

Unwetter: Sturmschäden im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Am Sonntag, 27. August musste die Feuerwehr einige Male ausrücken. Unwetter verursachten Sturmschäden, einige Bäume wurden umgeknickt. "Betroffen waren Eichhorn, Waltersdorf und der Raum Deutsch-Wagram, aber der Schaden hält sich in Grenzen, wird sind noch mal mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker. In Deutsch-Wagram wurden die Einsatzkräfte kurz nach zwei Uhr zur ersten Einsatzadresse beordert. Ein Baum hatte ein Dach und den...

Dieses Foto - angeblich im Bezirk Gänserndorf aufgenommen - stammt tatsächlich aus dem Landkreis Hamburg. | Foto: DPA
1

Fake News von zerstörtem Windrad im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Fotos eines umgestürzten, völlig zerstörten Windrades geistern gerade durch die Social Media Kanäle. Es heißt, ein Unwetter hätte mehrere Anlagen in Velm-Götzendorf zum Einsturz gebracht. Auch eine Zeugin bestätigte gegenüber einer Bezirksblätter-Redakteurin: "Mein Mann hat auch schon Fotos von dem zerstörten Windpark gemacht." Andere "Augenzeugen" sprechen von Anlagen in Jedenspeigen, Schönkirchen und Loidesthal. Die betroffenen Bürgermeister versicherten jedoch glaubhaft, zwar hätte...

Die Geretteten mit den Einsatzkräften der FF Orth. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Orth Klaus Riedmüller)

Rettungaktion in der Donau-Au: Vater und Sohn von Unwetter überrascht

ORTH. Es sollte ein abenteuerlicher Ausflug werden, doch es wurde zum richtigen Abenteuer: Ein Vater war mit seinem Sohn zum Zelten mit dem Schlauchboot in die Donau-Auen aufgebrochen. Als ein Unwetter mit Sturmböen, Blitz und Donner aufzog und erste Bäume zusammenknickten, war an Flucht nicht mehr zu denken. Die Feuerwehr rückte zur Rettungsaktion aus, und auch das nicht ohne Hindernisse. An der Orther Uferstaße brachen unzählige Äste und auch ganze Bäume. Auch die Stromversorgungsleitung zum...

Foto: FF Bockfließ
2

Sturmschäden: Dach in Bockfließ abgedeckt

BOCKFLIESS. Die letzte Nacht hatte es wirklich in sich. Das Gewitter, dass sich bereits den halben Tag angekündigt hatte entlud ich in den Abendstunden mit voller Gewalt. In Bockfließ wurde die Feuerwehr um 23:23 alarmiert. In der Hochfeldgasse drohte sich ein Dach abzudecken. Elf Feuerwehrleute unter dem Kommando von Einsatzleiter Roman Hirschvogl kontrollierte die Dachfläche mittels einer Leiter. Glücklicherweise war lediglich die Abschlusskante der Dachziegel herabgefallen. Abschließend...

Rosemarie Ryva, Martin Schmida, Christian Thomasberger und Bürgermeister Hubert Tomsic | Foto: Gemeinde

Groß-Enzersdorf: schnelle Hilfe für Unwetterbetroffene

Besonders stark betroffen vom heftigen Unwetter am 10. Juli war auch der Ortsteil Wittau. Am Getreideweg 6 standen die Keller von 22 Wohnhäusern binnen Kürze unter Wasser und mussten von der Freiwilligen Feuerwehr ausgepumpt werden. Als Dank für die rasche Hilfe von Bürgermeister Hubert Tomsic am Tag nach dem Unwetter überreichten nun Martin Schmida und Christian Thomasberger stellvertretend für die Anrainer des Getreidewegs dem Bürgermeister und seinen Mitarbeitern einen Geschenkkorb. Dieser...

1 2 32

Hagel, Regen und ein Tornado: Unwetter im Osten

10.07.2017 Große Gewitterzelle über Niederösterreich und Wien Heftige Gewitter sind am Montagnachmittag über dem Großraum Wien sowie in Niederösterreich niedergegangen. Binnen kürzester Zeit verfinsterte sich der Himmel, nur wenig später prasselten Regenmassen sowie Hagelkörner - teils so groß wie 50- Cent- Münzen und größer - zu Boden. Doch nicht nur das: Auch ein Tornado konnte im niederösterreichischen Schwechat bei Wien beobachtet werden. Die Hagelversicherung meldete am späten Montagabend...

Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

Die Feuerwehr musste den umgestürzten Baum bei Loimersdorf zerschneiden. | Foto: FF Lassee
3

Schwere Unwetter über Gänserndorf: Hagel, Sturm und Überschwemmungen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Schwere Unwetter mit Regen, Hagel und Sturm, zogen am Montagabend über den Bezirk Gänserndorf, die Folge waren Überschwemmungen in mehreren Ortschaften (Auersthal, Raggendorf, Mühlleiten, Rutzendorf, Oberhausen, Wittau, Obersiebenbrunn, Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf im Marchfelde) Die Bundesstraße 3 musste in Oberhausen durch die Polizei gesperrt werden und die Straße zwischen Franzendorf und Rutzendorf war für mehrere Stunden nicht passierbar. Vermutlich wegen eines...

Unwetter deckte Dach ab

EBENTHAL/VELM-GÖTZENDORF (rm). "Ein Unwetter traf am Abend des 5. Juli unsere Ortschaft mit voller Härte und richtete dabei großen Schaden an", berichtet FF-Kommandant Andreas Jony aus Ebenthal. Zunächst war man mit Aufräumarbeiten von Ästen und Bäumen im ganzen Ortsgebiet beschäftigt. In der Waidendorferstraße wurde ein Einfamilienhaus durch die Sturmböen teilweise abgedeckt. Die Feuerwehren Ebenthal und Waidendorf waren bis in die Nachtstunden mit den Aufräumarbeiten und provisorischen...

Hohenau: entwurzelte Bäume, Dächer abgetragen

HOHENAU. Das Gewitter dauerte 20 Minuten, die Räumungsarbeiten der Feuerwehr dauern immer noch an. Am Sonntag kurz nach 18 Uhr ging im Norden des Bezirks Gänserndorf ein heftiges Unwetter nieder. "Um 18.30 ging der Einsatzalarm los, bis 2.30 in der Früh waren wir im Einsatz, heute wurden wir um ein Uhr erneut alarmiert und werden noch Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sein", teilt der Hohenauer Feuerwehrkommandant Philipp Kuril mit. Etliche Bäume wurden entwurzelt und lagen zum Teil...

Foto: FF Strasshof

Sturm: fünf Einsätze in Strasshof

Auch Strasshof wurde durch die Unwetter getroffen, was bis 1. Dezember zu Einsätzen führte. Der erste Einsatz ereignete sich in der Flugfeldstraße um 09:50 Uhr. Hier drohte ein Baum auf ein Haus umzustürzen. Durch den Einsatz einer Kettensäge und einer Sicherungsleine wurde der Baum gefällt und die Gefahr beseitigt. Dies wurde mit dem RLFA-2000 und der DLK-18 durchgeführt. Danach folgte ein weiterer Einsatz in der Rudolfgasse, wo ein großer Schirm von einer Gastronomie auf einem Häuserdach zu...

Foto: FF Neusiedl
4

Baum auf Pergola gestürzt – junge Mutter hat Schutzengel

NEUSIEDL. Am 19. Juli zog über den Raum Hauskirchen, Prinzendorf, Neusiedl ein heftiges Gewitter mit Sturmböen, welches sogar Bäume entwurzelte. Für eine Familie aus Neusiedl/Zaya hätte dieser Abend beinahe in einer Tragödie geendet. Sie saßen in einer Pergola und dürften vom heftigen Sturm überrascht worden sein. Während im Nachbargarten ein Baum komplett entwurzelt wurde und zum Glück wenig Schaden verursachte, brach der Wipfel eines weiteren Baumes und stürzte auf die Pergola, die unter dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.