Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Feierliche Eröffnung der Schöttlbachbrücke. Foto: Land Steiermark

Oberwölz: Neue Brücke ist eröffnet

Fast alle Unwetterschäden beseitigt, einige Schutzprojekte laufen noch. OBERWÖLZ. Noch sind nicht alle Schäden vom Hochwasser im August des Vorjahres beseitigt. "Rund 90 Prozent sind abgeschlossen", sagt Bürgermeister Hannes Schmidhofer. "Aber es geht voran." Nach der Eröffnung des sanierten Fußballstadions im August wurde am Freitag ein weiteres Puzzlestück hinzugefügt: Die neue Schöttlbachbrücke wurde feierlich eröffnet. Investition "Vor 13 Monaten sind wir hier gestanden und haben außer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Messstationen wie diese an der TU Graz gibt es insgesamt 16 im gesamten Stadtgebiet. | Foto: TU Graz
3 1 4

Niederschläge in Graz: Gösting bekommt am meisten Regen ab

Das kooperative Messnetz verrät, wo es in Graz am meisten regnet. Die WOCHE hat nachgefragt. Das Wetter ist momentan mehr als ein Small-Talk-Thema. Kaum jemand ist von den starken Unwettern, die heuer schon über Graz niedergegangen sind, nicht direkt oder indirekt betroffen gewesen.Seit 2014 werden im kooperativen Messnetz Graz die Niederschlagsmengen minütlich erfasst. Insgesamt 19 Messstationen – 16 im Stadtgebiet, drei im Grazer Umland – liefern verlässliche Daten über die gefallenen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
5

"Land unter" in Laintal bei Trofaiach

Der Trofaicher Ortsteil Laintal war besonders vom schweren Unwetter betroffen. BEZIRK LEOBEN. Das schwere Unwetter – mit starkem Regen und Hagelschauer – hat schwere Schäden angerichtet. Sintflutartige Regenschauer ergossen sich gestern (Dienstag, 12. Juni) am frühen Abend über dem Raum Trofaiach. Besonders arg erwischte es den Ortsteil Laintal. Überflutete Häuser, Vermurungen, verschlammte Wege waren die Folge. Die Freiwillige Feuerwehr Laintal war stundenlang im Einsatz, um Keller auszupumpen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
63 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz. Foto: FF/Horn
3

Feuerwehren erneut im Unwetter-Einsatz

Am Dienstag war der Raum Neumarkt vom Hochwasser betroffen. NEUMARKT. Bereits am Sonntag gab es Hochwasser-Alarm in den Bezirken Murau und Murtal (siehe Bericht). Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken. "Es hat geschüttet, als wären alle Schleusen offen", sagte Muraus Bereichskommandant Helmut Vasold bei der Besichtigung der Schäden. Pumpen Besonders betroffen war diesmal der Raum Neumarkt. 63 Mitglieder der Feuerwehren Perchau, Neumarkt, Mariahof und Mühlen hatten alle Hände...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wielandbach trat in Weißkirchen über die Ufer. Foto: FF/Freigassner

Hochwasser hielt Feuerwehren in Atem

In den Gemeinden Weißkirchen und Stadl-Predlitz gab es am Sonntag Überflutungen. WEISSKIRCHEN. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen ist am Sonntag auch über das Murtal gezogen. Die größten Auswirkungen davon waren im Bereich Wöllmerdorf - Maria Buch in der Gemeinde Weißkirchen zu spüren. Das Wielandbacherl schwoll dort zu einem richtigen Wildbach an und überflutete die Straße zwischen den beiden Ortschaften. Hochwasserschutz gefordert Die Feuerwehr Baierdorf konnte durch rasche Sofortmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So sah es wenige Tage nach dem Hochwasser in einem Haus in Steyeregg aus.
1 2

Hochwasser in Steyeregg: Vier Monate danach

Im Sommer verwüstete ein Hochwasser eine ganze Siedlung in Steyeregg. Was ist seitdem in Wies passiert? Das jüngste Unwetter mit 120-km/h-Sturmböen ist noch ganz frisch in unseren Köpfen, aber auch den 28. August 2017 werden viele Betroffene nicht vergessen. Bereits im Sommer wütete der Sturm in Deutschlandsberg, noch schlimmer waren der starke Regen und Hagel. Ähnlich wie zuletzt traf es auch damals den Süden des Bezirks am heftigsten. In Steyeregg (Wies) drückte es Massen aus Schlamm und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So hoch stand der Schlamm in manchen Häusern.
14

Hochwasser im Haus: "So etwas ist unvorstellbar..."

In Steyeregg wurden zehn Wohnhäuser von Schlamm überschwemmt. Die Betroffenen stehen vor dem Nichts. „Schau, die is’ immer noch herinnen.“ Eine Pensionistin entdeckt in ihrem Haus eine Biene am Boden. Ihr Gatte nimmt einen Besen, sie hält die Tür auf und er schupft die Biene sanft nach draußen. Eigentlich keine besondere Szene. Sie passiert aber mitten in einem Haus, in dem nichts mehr so ist, wie es war. Um das Ehepaar herum ist Dreck an den Wänden, die Kücheneinrichtung ist auf einen Haufen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unglaublich, wie schnell der Mitereggbach zu einem reißenden Strom wurde. | Foto: FF Hirschegg
4

Hirschegg: Mittereggbach spielte verrückt

Binnen Minuten schwoll am Sonntag der Mittereggbach in Hirschegg auf ein gefährliches Maß an. Starkregen und Sturmböen am Sonntag Abend im Bezirk Voitsberg. Zu kritischen Situationen kam es in Hirschegg, wo der Mitereggbach binnen Minuten mehrere Meter tief war und sich durch den Ort wälzte. Die FF Hirschegg und weitere Kräfte hatten alle Hände voll zu tun. Hier einige Bilder vom Akutzustand des gestrigen Tages.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auf vielen Straßen lagen umgestürzte Bäume an diesem Wochenende. | Foto: Ninaus
1 5

Unwetter im Bezirk Voitsberg: Muren und ein Dach abgedeckt

235 Personen von elf Feuerwehren waren vom 4. bis 6. August im Dauereinsatz. Zwar traf es den Bezirk Voitsberg nicht so schwer wie die Obersteiermark, aber der Wochenende hatte es trotzdem in sich. In der Nacht von 4. auf 5. August rückten 35 Personen der FF Geistthal, Voitsberg und Steinberg aus, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu beseitigen, in Geistthal kam es zu einer Überschwemmung im Ortsgebiet. In der darauffolgenden Nacht mussten 70 Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren (Köflach,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In den Gemeinden Köflach und Maria Lankowitz wurden Gemeindestraßen vermurt. | Foto: BFV Voitsberg
3

Gewaltige Wassermassen am Sonntag

Über 100 Einsatzkräfte kämpfen vor allem in Köflach und Maria Lankowitz mit Hochwasser. Am Sonntag, 4. September, entluden sich in den Nachmittags- und Abendstunden wieder die Naturgewalten. Diesmal waren vor allem die Gemeinden Köflach und Maria Lankowitz betroffen. Etwa 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren Maria Lankowitz, Kemetberg, Köflach, Graden, Salla und Rosental kämpften mit 18 Fahrzeugen gegen die Wassermassen. Rund zehn massive Vermurungen von Privatgrundstücken, die teilweise auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Knittelfelder Innenstadt wurde überschwemmt. Foto: Zeiler
4

"Wir stehen jederzeit bereit"

Feuerwehr Knittelfeld hat bei Hochwasser größere Schäden verhindert. Jetzt hat es auch das Murtal erwischt. Am Sonntag mussten Feuerwehrmänner Sandsäcke und Pumpen auspacken. Ein Gewitter mit Starkregen hat zu Verklausungen und Überflutungen geführt. Betroffen war vor allem der Raum Knittelfeld - Judenburg und Murau wurden weitestgehend verschont. „Das war das erste Unwetter dieser Größenordnung heuer in unserer Region“, berichtet der Knittelfelder Bereichsfeuerwehrkommandant Erwin Grangl. 120...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: FF Breitenau
1 3

Unwetterschäden in der Breitenau

Aussendung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau/Thonhofer Am Nachmittag des 11. August ging über Breitenau ein heftiges Gewitter nieder. In kürzester Zeit gab es große Regenmengen die in weiterer Folge zu überfluteten Kellern und Verklausungen der Bäche führten. Die alarmierten Feuerwehr Breitenau beseitigte die Verklausungen, um eine Überflutung der angrenzenden Häuser zu verhindern und pumpte die Keller mit Tauchpumpen und Nasssauger aus.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: FF Wiener Neudorf
21

Steiermark kämpft mit dem Hochwasser: Heftige Stürme und Stromausfälle

Schwere Stürme, starker Regen und Unwetter halten die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf Trab. In Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland und jetzt auch in der Steiermark herrscht Hochwasser aufgrund der schweren Unwetter. In der Steiermark sind wegen der Stürme schon einige Bäume umgefallen, die ganze Straßen versperren und die Stromleitungen lahm legen. In der Steiermark geht neben dem Hochwasser eine starke Gefahr von extremen Stürmen aus. Laut Landesenergieversorger Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Berger
11

Unwettereinsatz im Einsatzgebiet Ilztal (Neudorf Großpesendorf)

Wie sehr viele Feuerwehren stand auch die FF Neudorf Großpesendorf am Sonntag (Muttertag), 11. Mai 2014 im Hochwassereinsatz. Der erste Einsatzbefehl lautete "Keller unter Wasser" und wurde von der FF Neudorf Großpesendorf rasch abgearbeitet. Zeitgleich wurde der mobile Hochwasserschutz aktiviert und aufgebaut. Danach erreichten uns laufend und an der Zahl stark ansteigend Schadensmeldungen von Keller auspumpen, Bereitstellung von Sandsäcken, Sicherungsmaßnahmen, PKW vom Hochwasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
20

Unwetter am Muttertag

Im Ganzen Bezirk Weiz ging am Muttertag ein Unwetter mit Hagel und Überschwemmungen nieder. Ein große Dank gilt all den freiwilligen Helfern und den Feuerwehren für ihre unermüdliche Arbeit!

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Niederöblarn Richtung Espang, Abzweigung Irdning.
25

Hochwasser im Ennstal

Massive Niederschläge in den letzten Tagen und Stunden haben auch im Ennstal zu Hochwasser geführt. Das Walchental, ein Seitental von Öblarn, wurde nach einem Murenabgang gesperrt. Die eingeschlossen Personen wurden mit einem Hubschrauber des Innenministeriums evakuiert. Weiters wurden Wiesen und Straßen überflutet. Straßensperren waren die Folge. Eine fotografische Rundfahrt durch die Gemeindegebiete von Öblarn, Mitterberg und St. Martin am Grimming. Fotos: Christoph Schattleitner

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
Unterführung Gratkorn
23

Die aktuelle Hochwasser-Situation in GU

Unsere Redakteure haben einige Hochwasserschäden dokumentiert. Auch das Bereichsfeuerwehrkommando Graz-Umgebung hat einige Einsatzbilder online gestellt. Zu den Bildern

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
25

Schulprojekt der Wildbachverbauung in der VS Altaussee

Die Volksschüler der VS Altaussee haben Gefahrenzonen im Augstbach im Rahmen eines Projektes simuliert. Modellhäuser wurden gebaut, im Bachbett und am Ufer aufgestellt. Danach wurde dieser Teil des Bachbettes geflutet und die Schüler lernten, wie Hochwasser wirkt und was es mit Gefahrenpotenzial-Plänen auf sich hat. Betreut wurde das Projekt von Mitarbeitern der Wildbach- und Lawinenverbauung der BH Liezen. Fotos: Wohofsky

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.