Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Foto: Arzt
4

Land unter im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. So sahen die Straßen von Hauskirchen Montagnachmittag nach dem kurzen aber heftigen Unwetter aus. Die Feuerwehren waren in Neusiedl, Hauskirchen und Prinzendorf, aber auch in Spannberg - das am Sonntag von einem heftigen Wolkenbruch getroffen worden war, Velm-Götzendorf und Prottes, stundenlang im Einsatz. Über die Straßen ergossen sich Schlammlawinen, Keller standen unter Wasser, in Spannberg wurde sogar der Keller eines Rohbaus unterspült und schwamm wie ein Schiff.

1 2 32

Hagel, Regen und ein Tornado: Unwetter im Osten

10.07.2017 Große Gewitterzelle über Niederösterreich und Wien Heftige Gewitter sind am Montagnachmittag über dem Großraum Wien sowie in Niederösterreich niedergegangen. Binnen kürzester Zeit verfinsterte sich der Himmel, nur wenig später prasselten Regenmassen sowie Hagelkörner - teils so groß wie 50- Cent- Münzen und größer - zu Boden. Doch nicht nur das: Auch ein Tornado konnte im niederösterreichischen Schwechat bei Wien beobachtet werden. Die Hagelversicherung meldete am späten Montagabend...

Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

Die Feuerwehr musste den umgestürzten Baum bei Loimersdorf zerschneiden. | Foto: FF Lassee
3

Schwere Unwetter über Gänserndorf: Hagel, Sturm und Überschwemmungen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Schwere Unwetter mit Regen, Hagel und Sturm, zogen am Montagabend über den Bezirk Gänserndorf, die Folge waren Überschwemmungen in mehreren Ortschaften (Auersthal, Raggendorf, Mühlleiten, Rutzendorf, Oberhausen, Wittau, Obersiebenbrunn, Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf im Marchfelde) Die Bundesstraße 3 musste in Oberhausen durch die Polizei gesperrt werden und die Straße zwischen Franzendorf und Rutzendorf war für mehrere Stunden nicht passierbar. Vermutlich wegen eines...

Foto: FF Strasshof

Sturm: fünf Einsätze in Strasshof

Auch Strasshof wurde durch die Unwetter getroffen, was bis 1. Dezember zu Einsätzen führte. Der erste Einsatz ereignete sich in der Flugfeldstraße um 09:50 Uhr. Hier drohte ein Baum auf ein Haus umzustürzen. Durch den Einsatz einer Kettensäge und einer Sicherungsleine wurde der Baum gefällt und die Gefahr beseitigt. Dies wurde mit dem RLFA-2000 und der DLK-18 durchgeführt. Danach folgte ein weiterer Einsatz in der Rudolfgasse, wo ein großer Schirm von einer Gastronomie auf einem Häuserdach zu...

Der Blitz schlug in den Dachstuhl ein. | Foto: FF Lassee

Lassee: Blitzschlag und Brandalarm

Starkregen und schwere Unwetter hielten Lassee und Umgebung am Mittwoch, den 30. Juli 2014 in Atem. Zum Höhepunkt kam es gegen 21.30 Uhr. Fast im Minutentakt waren gewaltige Blitze zu sehen, Donner zu hören und die Erde bebte. Um 21.51 Uhr heulten dann die Sirenen, Pager und Handy´s meldeten. "Brandverdacht nach Blitzeinschlag......" Sofort rückte das TLF 4000 mit 6 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Das LFB folgte voll besetzt mit 9 Mitgliedern. Ein Blitz hatte in einem Dachstuhl eingeschlagen....

21

Unwetter hielten Einsatzkräfte stundenlang in Atem

BEZIRK. Sintflutartige Regenfälle, Muren und überschwemmte Keller. Die Gewitternacht von Sonntag auf Montag hielt die Bevölkerung mehrere Gemeinden im Bezirk auf Trab. Am schlimmsten traf es Prottes, "da hat sich die Hautstraße in einen Fluss verwandelt", schildert Bezirksfeuerwehrchef Georg Schicker die Einsatznacht. Auch Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Angern, Matzen und Weikendorf kämpfte mit den Wassermassen. 350 Feuerwehrleute waren im Einsatz, am Montag waren noch viele mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.