Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Der Sturm schleuderte in Krems eine Dachfassade in ein Bürogebäude und zerstörte es. | Foto: BFV Voitsberg
10

238 Mann im Sturm-Einsatz
Zug rammte Baum - Sturm zerstörte ein Büro

Sturmschaden am Sonntag in MattersburgSeit Sonntag Vormittag waren 15 Feuerwehren im Bezirk Voitsberg im Dauereinsatz. Der Sturm riss in Krems eine Fassade weg und schleuderte sie in ein Bürogebäude. VOITSBERG. So hatten sich die Feuerwehrleute im Bezirk Voitsberg den Sonntag nicht vorgestellt. Seit Vormittag waren 15 Feuerwehren bei 70 Sturm-Schadensstellen im Einsatz. Die hauptbetroffenen Gebiete waren das Voitsberger Stadtgebiet, der Voitsberger Ortsteil Krems und der Bärnbacher Ortsteil...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Krottendorf und Ligist traten Bäche über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Keller. | Foto: FF Ligist
16

Hochwasser in Krottendorf und Ligist
100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen

Am Sonntag Nachmittag sorgte eine Gewitterzelle über Krottendorf und Ligist für mehr als 20 Einsätze von sechs Feuerwehren. KROTTENDORF-GAISFELD. Während es im weststeirischen Kernraum nur wenig bis gar nicht regnete, war am Sonntag Nachmittag im Raum Krottendorf "die Hölle los". Denn gegen 14 Uhr entlud sich eine Gewitterzelle mit Sturm und Starkregen und zog einfach nicht weiter. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter schüttete es und so wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld, Ligist,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 24. August hatten die Feuerwehren inklusive Flugzeugabsturz allein 175 Einsätze. | Foto: BFV Voitsberg
6

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Viel mehr Einsätze trotz Corona

Bereichskommandant Christian Leitgeb überrascht mit interessanten Zahlen aus der Einsatzstatistik des Vorjahres. KÖFLACH. Auf den ersten Blick liest sich die Zahl von minus 123.372 "Mannstunden" im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg im Jahresvergleich wie ein äußerst ruhiges Jahr. Na klar, Corona verhinderte fast sämtlichen geplanten Übungen und Veranstaltungen sowie Schulungen. Doch von "ruhiger Kugel" konnte im Jahr 2020 für unsere Feuerwehren keine Rede sein, wie die stark gestiegene Zahl...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Feuerwehr tut, was sie kann. Bei Großschadensereignissen kann sie nicht überall gleichzeitig sein. | Foto: BFV Voitsberg
2

Wie verhält man sich bei Hochwasser?
Notruf nur einmal anrufen!

Der Voitsberger Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb gibt Tipps für das richtige Verhalten bei Unwettern. VOITSBERG. Das vergangene Wochenende hat es wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Einsatzkräfte sind. Bei Großschadensereignissen kann die Feuerwehr nicht überall gleichzeitig sein. Daher rät Bereichskommandant Christian Leitgeb, Ruhe zu bewahren und beim Notruf nur einmal anrufen, denn die Schadstellen werden nacheinander abgearbeitet.  Die wichtigsten Regeln bei Hochwasser: -...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Land unter" in Köflach, auch hier hatten die Wehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Köflach
2

Unwetter im Bezirk Voitsberg
175 Feuerwehreinsätze innerhalb von 36 Stunden

Die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gemeinden laufen auf Hochtouren. VOITSBERG. Die Nacht von Samstag auf Sonntag werden viele Feuerwehrleute im Bezirk Voitsberg nicht so schnell vergessen. Der erste von rund 175 Einsätzen in den letzten 48 Stunden begann mit dem Flugzeugabsturz der Hagelabwehr im Bereich des Gaberlgebietes (Hochgößnitz), zu dem die Feuerwehren Maria Lankowitz, Köflach und Edelschrott laut Alarmstichwort "Flugunfall!" alarmiert wurden. Die beiden Insassen, der Pilot und ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mehrere Feuerwehren wie hier die FF Krottendorf waren bis kurz vor Mitternacht im Einsatz. | Foto: FF Krottendorf

Schwere Unwetter
Hotspots Södingtal und Krottendorf

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurden Teile von Stallhofen überflutet. STALLHOFEN. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren gestern bis kurz vor Mitternacht im Unwetter-Einsatz, als sich eine Gewitterfront über den Bezirk Voitsberg legte. Von Graz kommend schoss der Starkregen gleich mehrmals über das Södingtal, kleinere Bäche traten binnen kurzer Zeit über die Ufer. Mehr als 130 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb angab.  Mehrere 100...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Baum über der Straße. Die FF Köppling musste gestern zu einem Baum-Einsatz ausrücken. | Foto: FF Köppling

Bäume in Söding-St. Johann und Kemetberg entwurzelt

Kurz, aber heftig war das Unwetter am Dienstag über dem Bezirk Voitsberg, der zum Glück nur gestreift wurde. "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", resümierte der Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb. Zwar hagelte es in Köflach und im Raum Söding-Mooskirchen, der vermeintliche Blitzschlag mit Brandgeruch in Köflach entpuppte sich aber zum Glück als Fehlalarm. Die FF Mooskirchen musste mehrere Keller auspumpen, die FF Köppling war ebenso im "Baumeinsatz" wie die FF Kemetberg,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In den Gemeinden Kainach und Bärnbach sind Straßen weiterhin unpassierbar. | Foto: Holawat
8

Bärnbach-Piberegg und Kainach-Kohlschwarz sind Katastrophengebiet

Beim schlimmen Unwetter krachte in der Mattl-Kehre in Edelschrott ein Baum auf ein Auto. Am Dienstag erreichte gegen 17.30 Uhr eine Unwetterfront den Bezirk Voitsberg. Die Feuerwehren wurden mit den Meldungen "Baum auf Pkw gestürzt", "Baum auf das Dach gefallen", "Fahrzeuge auf der Straße durch Bäume eingeschlossen", "Straße nicht mehr passierbar" alarmiert. Starker Sturm und Starkregen hatten diese Situationen hervorgerufen. Baum krachte auf ein Auto In Afling wurde das Dach eines Hauses...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Gefahr der Verklausung ist nach dem Unwetter groß. Bäume stürzten auf Straßen und Dächer. | Foto: Linhart
5

Schwere Unwetter über dem Bezirk - mehrere Straßen gesperrt

Der Sturm wütete im Bezirk, 23 Feuerwehren sind im Einsatz. Vor allem im Raum Kainach, Bärnbach-Piberegg und Köflach ging die Welt sprichwörtlich unter. Da braute sich mächtig was zusammen in den Nachmittgagsstunden des 12. Juni. Und dann brach der Sturm los. Orkanartige Böen peitschten den Regen in Bärnbach-Piberegg und Kohlschwarz-Kainach, dazu blitzte und donnerte es ununterbrochen. Mehrere Häuser in Piberegg sind von der Umwelt abgeschnitten, weil Bäume auf die Straßen, aber leider auch auf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.