Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

Es wird, wie man so schön sagt, ungemütlich: Regenschauer, kräftiger Wind und auch Schnee werden erwartet. | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
3

Wetterwarnung für die Steiermark
Sturm und Regenschauer werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und der Wetterdienst GeoSphere Austria geben für Donnerstag eine Wetterwarnung in Teilen der Steiermark bekannt. Neben viel Regen sollen Windspitzen von bis zu 19 Stundenkilometern erwartet werden. Auch Schnee ist dabei. STEIERMARK. "Heute zu Allerseelen kommt mäßiger bis lebhafter Südföhn auf, im Gebirge wird es zum Teil sehr stürmisch. Dazu scheint am Vormittag abseits der Nebelfelder die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung im Westen zu,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Spur der Verwüstung zog der Sturm ausgehend von einem Italien-Tief besonders in der Weststeiermark, im Mur- und Ennstal bis in den Grazer Raum. | Foto: Ripu Sportfotos
32

Rekord-Stromausfall
Mehr als 60.000 steirische Haushalte nach Unwettern ohne Strom

Am Donnerstagnachmittag zog ein starkes Unwetter über die Steiermark. Vor allem in der Obersteiermark sind die Sturmschäden enorm. Zwischen 50.000 und 60.000 Haushalte sind zurzeit ohne Strom. Laut Angaben der Energie Steiermark ist dies der bislang größte Stromausfall in unserem Bundesland. Es wird auf Hochtouren an der Wiederherstellung der Versorgung gearbeitet. STEIERMARK. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und weitere Schäden – Am Donnerstag zog nachmittags gegen 16 Uhr ein Gewitter mit...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
2 3 6

Wetter
Unwetter

Unterwegs in Graz Es ging heftig ab.Überflutete Straßen waren noch das geringste Problem. Gott sei Dank ein sicheres Platzerl gefunden.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Zogen über das bisherige Unwetterjahr 2020 Bilanz: Kammerobmann Herbert Lebitsch und Altenmarkts Bauernbundobmann ÖkR. Thomas Zügner.
18

Hartberg-Fürstenfeld
Unwetter "fressen" Bauern die Ernte weg

Unwettersaison 2020: Frost, Hagel und Überschwemmungen verursachten Schäden im Ausmaß von 6,7 Millionen Euro in der heimischen Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Wetter hat heuer wieder einmal gezeigt, was es kann", fasst Josef Kurz, Landesleiter der Steirischen Hagelversicherung das Unwetterjahr 2020 zusammen. Bereits jetzt sei die Gesamtschadenssumme des Vorjahres bei weitem übertroffen. Wetterextreme wie Frost, Hagel, Sturm und Überschwemmungen stellte auch die Bauern in unserem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die katastrophalen Unwetterereignisse vom 4. August beschäftigte den Fürstenfelder Gemeinderat bei der vergangenen Sitzung.
7

Neues aus dem Gemeinderat
Unwetterschäden waren Hauptthema im Fürstenfelder Gemeinderat

Die großen Unwetterschäden und die damit verbundene finanzielle Belastung des Stadtgemeindebudget sorgten für intensive Fragestunde im Fürstenfelder Gemeinderat. FÜRSTENFELD. Eigentlich hätte sich die zweite Gemeinderatssitzung in Fürstenfeld primär um die Besetzung der Ausschüsse drehen sollen. Doch aufgrund der Unwetterkatastrophe am 4. August, war es nicht die Ausschuss-Besetzungen, die einstimmig beschlossen wurden, sondern die Unwetterschäden von 4. August die so manche Frage der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erfolgreiche Bilanz der Länderversicherer: Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.),  Generaldirektor Hubert Schultes (Niederösterreichische Versicherung AG), Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann (Kärntner Landesversicherung), Generaldirektor Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Generaldirektor Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Walter Schieferer (Tiroler Versicherung V.a.G.) | Foto: Ralph König/GRAWE

Konferenz der Österreichischen Länderversicherer: "Versicherung muss leistbar bleiben!"

Die steigende Zahl an Unwetterschäden war beherrschendes Thema bei der diesjährigen Konferenz der sechs Länderversicherungen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 kann die Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) zurückblicken. Der Prämienzuwachs betrug 2,86 Prozent, die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,31 Prozent, die Zuwächse aus Kapitalanlagen betrugen 3,85 Prozent. Die Eigenmittel inklusive der unversteuerten Rücklagen stiegen um 8,05 Prozent. Auch die Anzahl der Verträge konnte auf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1

Neue Wetterstationen im Raum Weiz

Sommerzeit ist Unwetterzeit und wie wir in den letzten Jahren sehen konnten, sind es vor allem kleinregionale Wetterereignisse, welche oft zu großen Katastrophen führen. Auch der Raum Weiz blieb in der Vergangenheit nicht verschont. Mit Schrecken werden viele an das Hochwasser im August 2009 zurückdenken. Damals wurde um 2 Uhr früh ein Großteil der Weizer Altstadt überflutet. Die Feuerwehr wurde zu 70 Einsatzadressen im Weizer Stadtgebiet gerufen. In der Tiefgarage des Kunsthauses beschädigten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.