Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: HAW Herber Denkmayr
4

Übungszenario Schneedruck

Kürzlich fand auf der Bezirkshauptmannschaft und der Bezirkswarnstelle Urfahr-Umgebung die Bezirkskatastrophenschutzübung 2015 statt. Annahme war eine Schneedruckkatastrophe in den nördlichen Gemeinden des Bezirks Oberneukirchen, Reichenthal und Vorderweißenbach. BEZIRK. Die Übung wurde auf der Bezirkshauptmannschaft abgehalten, wo der integrierte Stab aktiv wurde. Ziel war es, die Aufgaben der behördlichen und technischen Einsatzleitung durchzuspielen und die Koordinierung und Zusammenarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Feuerwehrkameraden mit dem neuen KLFA vor dem Festzelt Riepl
5

Am 6. September sieht Gallneukirchen ROT - Feuerwehrrot

Neben dem Engagement seiner über 100 freiwilligen Mitglieder sieht der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen ABI Martin Purner die Unterstützung aus Bevölkerung, Politik und Wirtschaft als wichtigen Faktor für eine zukunftsfähige Feuerwehr Gallneukirchen. Grund genug alle zu einem gemeinsamen Fest zu laden. Am Sonntag den 6. September sieht Gallneukirchen rot – genauer gesagt RAL 3000 Rot, denn das ist der exakte Farbton des nagelneuen Einsatzfahrzeuges der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
9

Erfolgreiche Teilnahme der FF Steyregg bei der Verkehrsreglerausbildung (Bezirk UU)

Am 20.09.2014 fand im Feuerwehrhaus Steyregg die Verkehrsreglerausbildung für den Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Am Morgen konnte Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Breuer Christian 28 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk begrüßen. Danach erfolgte durch HAW Lehner Josef und OAW Brandstetter Jörg ein theoretischer Teil in Karten- und Funkkunde. Nachdem die Teilnehmer des Lehrganges verköstigt waren, übernahm Hofrätin Dr. Andrea Ausserweger von der Bezirkshauptmannschaft-UU den rechtlichen Block bevor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Zillenfahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unter den besten des Landes

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb 2014 in Engelhartszell Bei besten Wetterbedingungen ging letztes Wochenende der 53. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell über das Wasser. 985 Zillenbesatzungen aus Oberösterreich, anderen Bundesländern und auch aus Bayern kämpften um die begehrten Abzeichen aus Silber und Bronze. Bei einem Wasserleistungsbewerb müssen die Teilnehmer ihr Können mit der Feuerwehrzille bei unterschiedlich schwierigen Parcours unter Beweis stellen. Dass die Kunst des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
22

Wenn es um Menschenleben geht

„Brand Wohnhaus – mehrere Personen vermisst!“, das sind die Alarmierungstexte vor denen jeder freiwillige Feuerwehrmann und Frau großen Respekt hat. Feuerwehren im Abschnitt Urfahr übten in Oberaigen bei Hellmonsödt bei der Familie Neulinger vermisste Personen aus einem brennenden und verrauchten Gebäude zu retten. Ohne zu zögern rüsten sich die Einsatzkräfte bereits bei der Anfahrt zum Brandobjekt mit schwerem Atemschutz aus. Sie wissen in wenigen Minuten finden sie sich in heißen, verrauchten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
Daniel Bernhard aus Hellmonsödt ist Bezirkssieger des Bewerbes. | Foto: BFK UU
4

Funkleistungsabzeichen in Silber

BEZIRK. Bereits zum 35. Mal fand an der Landesfeuerwehrschule der oberösterreichweite Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. 33 Feuerwehrler aus Urfahr-Umgebung traten an, die zweitstärkste Bezirksgruppe nach Grieskirchen. Unter den Teilnehmern war auch Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer, der die Aufgaben in Spitzenzeit absolvierte. Besonders ausgezeichnet hat sich Daniel Bernhard von der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt. Er konnte den Bewerbe fehlerfrei durchlaufen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Abschnittskommandant Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer in der Bildmitte mit seinem Team der Oberamtswalter.
Sitzend, v.l.n.r.: Max Mayr (EDV), Christian Breuer (Bewerbswesen), Hannes Enzenhofer (Abschnittskommandant), Hannes Stingeder (Schriftwesen), Adolf Niedermayr (Jugend)
Stehend, v.l.n.r.: Max Plank (Atemschutz und Geräte), Harald Affenzeller (Funk), Christoph Meisinger (Öffentlichkeit und Marketing), Michael Pfarrhofer (Feuerwehrmedizinischer Dienst), Johann Stadler (Ausbildung) | Foto: Pressestelle AFK Urfahr | OAW Johann Stadler
2

Neues Abschnittsfeuerwehrkommando für Urfahr

KIRCHSCHLAG. Am Freitag den 24. Jänner 2014 hat der neu gewählte Kommandant für den Abschnitt Urfahr Brandrat Ing. Johannes Enzenhofer die erste Dienstbesprechung des Abschnittskommandos abgehalten. Enzenhofer hat die Aufgabenbereiche neu verteilt und neue Oberamtswalter ernannt. „Mir war besonders wichtig, dass alle 16 Feuerwehren im Abschnitt Urfahr durch einen Oberamtswalter, einen Bewerter oder einen Mitarbeiter im Abschnittsfeuerwehrkommando vertreten sind.“, erklärt der frischgebackene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Die gewählten Abschnittskommandanten: Johannes Enzenhofer, Rudolf Reiter und Heinz Huber (v. l.). | Foto: was-tuat-si.at

Enzenhofer ist neuer Kommandant für den Abschnitt Urfahr

Am vergangenen Sonntag ging im Gasthaus Bergmayr in Walding die Wahl der Abschnitts-Feuerwehrkommandanten über die Bühne. Rudolf Reiter wurde mit 100 Prozent für den Abschnitt Ottensheim wiedergewählt. Der Abschnitt Bad Leonfelden geht mit 25 von 26 möglichen Stimmen wieder an Heinz Huber. Nachdem Josef Kernegger den Abschnittskommandanten für Urfahr nach 15 Jahren zurücklegte wurde der Kirchschlager Johannes Enzenhofer mit 100 Prozent der Stimmen als Nachfolger von Kernegger gewählt. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 3

Auszeichnung für Kamerad OBI Breuer Christian

Am 15.11.2013 fand die Dienstbesprechung für die Kommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Im Zuge dieser Dienstbesprechung bekam unser Kommandant-Stv. OBI Breuer Christian aufgrund seiner Tätigkeiten und Bemühungen auf Abschnitts- Bezirks- und Landesebene nach Beschluss des Landesfeuerwehrverbandes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred überreicht. Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gratulieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.