Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Verschiedenste Einsätze mussten die Kameraden der FF Zwettl im Vorjahr bewältigen. | Foto: FF Zwettl/Rodl
5

Eindrucksvolle Bilanz
FF Zwettl rückte im Jahr 2023 zu 94 Einsätzen aus

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner 2024. ZWETTL. Im Vorjahr haben die 20 Jugendlichen, 74 Aktiven und 16 Reservisten der FF Zwettl 7.046 Einsatzstunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. Mit 94 Einsätzen liegt man knapp 45 Prozent über der Einsatzzahl von 2022, bei den Einsatzstunden ist eine Steigerung von etwas über 20 Prozent. Gerade der Dezember war mit massivem Schneefall, Stürmen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: die Abschnittskommandanten Christian Breuer, Kurt Reiter und Karlheinz Pillinger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. | Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch
2

Feuerwehr
Urfahraner Abschnittskommandanten wurden wiedergewählt

Die Funktionsperiode in den drei Abschnittskommandos Leonfelden, Ottensheim und Urfahr endete nach fünf Jahren. Bei der diesjährigen Wahl beim Wirt z’Walding stellten sich die amtierenden Abschnitts- Feuerwehrkommandanten der Wiederwahl. URFAHR-UMGEBUNG. Mit überwältigender Mehrheit der Stimmen schenkten die anwesenden Kommandanten den bisherigen Brandräten Karlheinz Pillinger, Kurt Reiter und Christian Breuer das Vertrauen für fünf weitere Jahre in deren Funktionen. In professioneller Art und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zahlreiche Siege, darunter der Bundessieg, gehen auf die Kappe der Bad Mühllackener. | Foto: FF Bad Mühllacken
4

Bilanz
FF Bad Mühllacken leistete 26.342 Stunden ehrenamtlich

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken bei der Jahreshauptversammlung am 5. Jänner 2024. BAD MÜHLLACKEN. Im Vorjahr haben die 21 Jugendlichen, 92 Aktiven und 31 Reservisten der FF Bad Mühllacken 26.342 Stunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. 1.608 Stunden – und damit fast doppelt so viel wie 2022 – mussten die Feuerwehrfrauen und -männer bei acht Brand- und 92 technischen Einsätzen aufbringen. Gerade der Dezember war mit massivem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Feuerwehrjugend Treffling bei der Verteilung des Friedenslichts. | Foto: Feuerwehr Treffling

Tradition
Engerwitzdorfer Feuerwehrjugend brachte das Friedenslicht

Die Friedenslichtaktion gehört seit vielen Jahren zu jenen Aktivitäten, mit denen die Feuerwehrjugend an die Öffentlichkeit geht, so auch die drei Feuerwehr-Jugendgruppen in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Der große Tag war dann der Heilige Abend. Bei der Feuerwehr Schmiedgassen wurde das Licht in die Haushalte des Löschbereiches getragen, Die Jugend der Feuerwehr Treffling brachte das Friedenslicht in die Seelsorgestelle und ins Bezirksseniorenheim. Am Vormittag des 24. Dezember kam die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch die Jüngsten Neuzugänge gelobten in die Hände des Kommandanten. | Foto: Josef Reingruber
3

Planungen laufen
FF Haibach legt Fokus auf die TLF-Anschaffung

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haibach mit 80 anwesenden Kameraden:innen und zahlreichen Ehrengästen wurden nun bereits Details über den bevorstehenden Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges bekannt gegeben. HAIBACH. Demnach beginnen laut Kommandant Marcus Fröhlich und seiner Stellverteterin Tanja Ruhsam nach intensiven internen Besprechungen schon die Planungen für den Aufbau bei der Firma Rosenbauer in Leonding. Auch die ersten Geräte- und Werkzeuglieferungen zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In der „ Bezirks-Feuerwehrschule“, der Bauakademie in Lachstatt führten neun Ausbilder im Stationsbetrieb durch einen lehrreichen Nachmittag. | Foto: Martin Bretterbauer
10

Urfahr-Umgebung
Feuerwehr führte den "Tag der Ausbildung" ein

Die Ausbildung der Kameraden/innen wird in Zukunft immer wichtiger und stellt auch die Verantwortlichen in den Feuerwehren vor große Aufgaben und Herausforderungen. Um dafür gut vorbereitet zu sein und des großen Interesses wurde der FÜKA (Führungskräfte-Ausbildung) Block 5 ausgearbeitet. LACHSTATT. 69 Teilnehmer darunter Kommandanten und Stellvertreter, Zugskommandanten und Ausbildungsverantwortliche nahmen an der Führungskräfte-Ausbildung auf Bezirksebene teil. In der „...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU
10

Prüfung abgelegt
163 Urfahraner Florianis sind jetzt Truppführer

Insgesamt 163 Teilnehmer stellten sich bei der Abnahme im Herbst den jeweiligen Modulprüfungen und konnten diese positiv abschließen. URFAHR-UMGEBUNG. In den letzten Monaten wurde dafür in den einzelnen Feuerwehren des Bezirks intensiv an der Vorbereitung gearbeitet. Viele Stunden wurden in Übungen investiert, um dieses umfangreiche Feuerwehrwissen zu erlangen. Die Prüfung erfolgt zum einen schriftlich als auch in Form einer Praxisaufgabe und deckt die Bereiche Module Branddienst, Atemschutz,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für die Teilnehmer des ATMA-Lehrgangs gab es verschiedene Aufgaben zu bewältigen. | Foto: Herbert Denkmayr
7

ATMA- und Funklehrgang
86 Feuerwehrkameraden bildeten sich weiter

In der OÖ Bauakademie in Lachstatt fanden vergangenes Wochenende gleichzeitig zwei Lehrgänge mit dem letzten ATMA-Lehrgang und dem letzten Funklehrgang in diesem Jahr statt. URFAHR-UMGEBUNG. Schon im Vorfeld lernten die 28 Teilnehmer des Funklehrgangs in einem Webinar über Gerätekunde, Funkordnung, Warn und Alarmsystem und Lotsen-Nachrichtendienst. Dabei erfolgte jetzt der Praxisunterricht mit Kartenkunde und das Funken in der Einsatzzentrale und zum Abschluss eine schriftliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Bad Leonfelden
7

Weiterbildung
Feuerwehrkräne des ganzen Landes übten in Bad Leonfelden

Am 20. Oktober sorgten Kranfahrzeuge der OÖ Feuerwehren für Aufsehen in Bad Leonfelden. Am Stadtplatz parkten mehrere Schwerfahrzeuge. Veranstalter der diesjährigen Kranweiterbildung war der Kranstützpunkt Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Nach einer Begrüßung der Teilnehmer durch die FF Bad Leonfelden und durch Bürgermeister Thomas Wolfesberger begab sich ein Konvoi aus Kran- und Kommandofahrzeugen auf den Parkplatz der Sternsteinlifte. Dort angekommen erwartete die Teilnehmer eine Information...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch
10

Truppführer-Prüfung
53 Feuerwehrler bereit für weitere Ausbildungen

53 Teilnehmer stellten sich den Aufgaben bei der Truppführer Prüfung in Lacken und legten diese erfolgreich ab. In den letzten Monaten wurde dafür in den einzelnen Feuerwehren intensiv an der Vorbereitung gearbeitet. Viele Stunden wurden dabei in Übungen investiert um dieses umfangreiche Feuerwehrwissen zu erlangen. LACKEN. Die Prüfung erfolgt zum einen schriftlich als auch in Form einer Praxisaufgabe und deckt die Modulbereiche Branddienst, Atemschutz, Funk, Kraftbetriebene Geräte, Taktik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sebastian Denkmayr
5

Feuerwehr
45 Teilnehmer bei Verkehrsregler Aus- und Weiterbildung

Am 14. Oktober absolvierten 18 Kameraden die Verkehrsregler-Ausbildung im Bezirk. 27 Kameraden stellten sich der alle fünf Jahre anstehenden Weiterbildung. URFAHR-UMGEBUNG. Gegliedert waren die Aus- und Weiterbildungen in einen Theorieblock, in dem es unter anderem um eine Auffrischung aus dem Funkwesen sowie rechtliche Grundlagen und die wichtigsten Aspekte eines Lotsen ging. Das Ausbilder-Team rund um Josef Lehner wurde seitens der BH Urfahr-Umgebung von Margit Mayer-Weber und seitens der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
18 Feuerwehren kämpften Stunden gegen den Großbrand auf einem Bauernhof in Bernhardschlag. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer

Bernhardschlag
Elektrischer Defekt löste Großbrand auf Bauernhof aus

Am Freitag, 6. Oktober, kam es zu einem Großbrand auf einem Bauernhof in Bernhardschlag (Gemeinde Vorderweißenbach). 18 Feuerwehren kämpften dabei gegen die Flammen (wir berichteten). Nun wurde die Brandursache geklärt. UPDATE: 18 Feuerwehren bei Bauernhofbrand in Vorderweißenbach VORDERWEISSENBACH. Beamten des Landeskriminalamtes Oberösterreich (Ermittlungsbereich Brand) untersuchten nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle das ausgebrannte Gebäude. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
5

Segnung bei Fest
Feuerwehr Weigetschlag hat neue Tragkraftspritze

Nachdem die alte Tragkraftspritze über 30 Jahre im Dienst der Feuerwehr Weigetschlag war, wurde nun eine neue leistungsstarke Tragkraftspritze FOX 4 angekauft und im Zuge eines Festakts von Pfarrer Pater Michael Wolfmair gesegnet. BAD LEONFELDEN/WEIGETSCHLAG. Kommandant Thomas Gillhofer konnte zahlreiche Feuerwehren des Abschnittes Leonfelden, an der Spitze Bezirks-Feuerwehrkommandant  Johannes Enzenhofer und Abschnitts- Feuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger, sowie Ehrengäste der Stadtpolitik...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
9

Nächtlicher Einsatz
2. UPDATE: Heizdecke war Ursache für Wohnungsbrand in Vorderweißenbach

Polizeimeldung (14.25 Uhr): Die Mieterin eines Mehrparteienhauses in Vorderweißenbach bemerkte am 4. September 2023 gegen 2.30 Uhr einen Brand und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Dachgeschoßwohnung einer 57-Jährigen bereits in Vollbrand. Während der Löscharbeiten durch die sieben Feuerwehren kam die Wohnungsmieterin, sie wurde zwischenzeitlich von einem Bekannten verständigt, zum Brandobjekt. Bei der Befragung gab sie an, dass sie am selben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Klein-Lkw stürzte über eine Böschung. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits
30

Klein-Lkw stürzte in Bach
Zwei Verletzte bei Unfall in Bad Mühllacken

Am 29. August um 18.45 kam es zu einem Verkehrsunfall entlang der Mühllackener Straße in Feldkirchen. BAD MÜHLLACKEN. Ein 26-jähriger Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen kam dabei entlang der B 132 von Lacken kommend Richtung Bad Mühllacken mit einem Klein-Lkw von der Straße ab und stürzte über eine Böschung in einen Bach. Am Beifahrersitz befand sich ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, der durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Nach der notärztlichen Versorgung und der Bergung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Feuerwehr musste die Straße reinigen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

47-Jähriger übersah Stau
Eine Verletzte nach Auffahrunfall in Puchenau

Auf der B127 kam es in den Abendstunden des 24. August zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Eine 33-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. PUCHENAU. Am 24. August war gegen 18 Uhr ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem Klein-Lkw auf der B127 von Linz kommend Richtung Ottensheim unterwegs. Im Gemeindegebiet von Puchenau bildete sich auf Grund des Abendverkehrs ein punktueller Stau. Eine 33-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach bildete dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Teil des Feldes wurde gezielt abgebrannt, um dabei üben zu können. | Foto: Sebastian Denkmayr
4

Bodenbrandbekämpfung
In Sonnberg übten Florianis für Einsatz bei Flurbränden

Brandeinsätze auf Wald- und Flurflächen sind – besonders in den trockenen Sommermonaten – eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte. Um im Ernstfall einen raschen Erfolg erzielen zu können, fand in Sonnberg eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Dreiegg-Glashütten, Hellmonsödt und Sonnberg statt. SONNBERG. Bereits im Vorfeld wurden im Lehrsaal einsatztaktische Grundregeln, die wichtigsten Aspekte und die verschiedensten Einsatzmittel durchbesprochen und diskutiert. Im praktischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / PANCHUK
14

Mähdrescher löste Feuer aus
Feuerwehren verhinderten größeren Brand

Feuerwehren konnten heute am Nachmittag einen größeren Feldbrand verhindern. Ein Mähdrescher löste zuvor Feuer aus. ALBERNDORF. In Alberndorf kam es heute zu einem Brand auf einem Getreidefeld. Verursacht hat dieses Feuer ein Mähdrescher. Das Feuer griff rasch auf das Feld über. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren Alberndorf, Kottingersdorf, Pröselsdorf und Veitsdorf konnte ein größerer Schaden jedoch verhindert werden. Am Mähdrescher selbst entstand kein Schaden. Die Feuerwehren waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Sonntag fand eine Messe am Hauptplatz in Bad Leonfelden statt. | Foto: Pressestelle BFK UU
4

Feuerwehrcamp
Bad Leonfelden war Treffpunkt für mehr als 700 Jugendliche

Nach dem Zeltaufbau wurde das Mühlviertler Feuerwehr-Jugendcamp mit den zahlreich anwesenden Ehrengästen sowie den Jugendlichen und Betreuern am Freitag beim Sportplatzgelände in Bad Leonfelden feierlich eröffnet. BAD LEONFELDEN. Mit viel Spaß und Action bei 12 Stationen, ließ man nach einer Quiz-Wanderung am Abend den Tag gemütlich ausklingen. Auch am Samstag ging es mit dem Stationsbetrieb weiter, welcher rund um den Zeltplatz und bei den Gewerbetreibenden in Bad Leonfelden aufgebaut wurde....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Neußerling
37

Trockenheit
Feuerwehren konnten Waldbrand in Neußerling verhindern

Zu einem Flurbrand kam es am Sonntag in Neußerling. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. NEUSSERLING. Am Sonntagnachmittag wurde um 17.05 Uhr die Feuerwehr Neußerling, gemeinsam mit den Feuerwehren Herzogsdorf, Neudorf und Lassersdorf zu einem Flurbrand alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Waldbrand verhindert werden. Vorbeugend wurde auch am nahegelegenen Badebiotop in Neußerling eine Wasserversorgung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU
9

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken, Schönegg und Zwettl waren siegreich

Vergangenen Samstag stand der Abschnittsbewerb mit Bezirskwertung am Gelände des alten Sportplatzes in Reichenau am Programm. 80 Jugendgruppen und 53 Aktivgruppen kämpften um die Tagesbestzeit bzw. beim Parallel-Start um den Bezirkssieg. REICHENAU. Der Bezirkssieg ging bei der Jugend an die Jugendgruppe Bad Mühllacken 1. Den Abschnitts-Sieg holte sich die Jugendgruppe Schönegg 1. Bei den Aktiv-Gruppen konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl 1 in einem spannenden Finish im Parallelstart sowohl den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mehrere Personen mussten innerhalb kürzester Zeit aus dem Pesenbachtal gerettet werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
3

Pesenbachtal
Feuerwehr appelliert an Wanderer – festes Schuhwerk!

Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Bad Mühllacken zum dritten Mal innherhalb eines Monats zur Rettung einer gestürzten und verletzten Wanderin ins Pesenbachtal alarmiert. Die Kameraden weisen darauf hin, festes Schuhwerk zu tragen. FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN. Es war dies bereits der dritte Einsatz innerhalb eines Monats, bei dem jeweils rund 20 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerweh Bad Mühllacken den Samariterbund Feldkirchen bei der Rettung einer am Knöchel verletzten Person aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die jungen Mitglieder der Feuerwehr Treffling freuen sich über die neue Bekleiung. | Foto: FF Treffling

Übergabe
Neue Uniformen für die Feuerwehrjugend Treffling

Seit einigen Jahren erfolgt im Feuerwehrwesen in Oberösterreich ein Austausch der Dienstbekleidung. Nicht nur die Farbe, welche sich von grün auf blau geändert hat, sondern auch Schnittführungen und Tragekomfort, zeichnen diese neue Bekleidung aus. ENGERWITZDORF. Mit dem Ankauf der neuen Uniformen für die gesamte Jugendgruppe beschloss das Kommando der Feuerwehr Treffling eine Investition für die Zukunft der Feuerwehrjugend. Aufgrund des erfreulichen Mitgliederstandes der Feuerwehrjugend und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auch bei Veranstaltungen wie dem Summer Opening halfen die Kameraden mit und gaben außerdem Einblick in ihre Arbeit.  | Foto: FF Reichenau

Feuerwehr Reichenau
Eine eigene Chronik über 140 Jahre Kameradschaft

Bei den Reichenauer Florianis gibt es heuer Grund zum Feiern: Die Feuerwehr besteht bereits seit 140 Jahren. REICHENAU. Aus den original erhaltenen Handschriften ist noch die Schwierigkeit der damaligen Vereinsgründung ersichtlich. Mit einfachsten Mitteln war es schon dazumal das Ziel, in Not geratenen Bürgern zu helfen und Schaden abzuwenden. Dieser Grundgedanke steht nach wie vor im Mittelpunkt des Feuerwehrwesens. Am 1. und 2. Juli wird gefeiert Anlässlich des Jubiläums wurde eine Chronik...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.