Urgen

Beiträge zum Thema Urgen

351

Fließer Wirtschaftsschau war ein Erfolg

Ein kräftiges Lebenszeichen gaben die Fließer Unternehmer mit ihrer Wirtschaftsschau. FLIEßERAU/URGEN/NESSELGARTEN (joli/hp). Am vergangenen Wochenende luden 30 Unternehmen in die Fließerau, nach Urgen und Nesselgarten um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Eröffnung der Schau erfolgte durch Vize Bgm. Wolfgang Huter und Obmann des Wirtschaftsausschusses Peter Gitterle, der es mit seinem Zitat auf den Punkt brachte: "Wir präsentieren viele innovative Betriebe von "A" bis "Z",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Fließer Wirtschaftsschau: 18. April bis 19. April 2015

FLIEßERAU/URGEN/NESSELGARTEN. Besuchen, entdecken und erleben Sie die „Fließer Wirtschaftsschau“ von 18. bis 19. April in der Fließerau – Urgen und in Nesselgarten, bei der 30 Firmen über ihre Produkte informieren. Firmen, deren Standort sich auswärts befinden, sind in Messeboxen in der Halle der SK-Zimmerei (Simon Kathrein) untergebracht, wo auch der FC Fließ für die Verköstigung sorgt. Gewinnspiel Insgesamt werden 22 Gutscheine zu je 111 Euro verlost. Die Gewinnspielkarten müssen mind. von 3...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Stolz präsentierte Engelbert Gitterle die 2,50 Meter große Barbarastatue.
8

Sankt Barbarastatue wurde in Urgen geweiht

URGEN (joli). Der Künstler Professor Engelbert Gitterle wurde im Zuge der Renovierung der Barbarakirche mit der Schaffung einer Barbarastatue für die Fassadennische beauftragt. Die Finanzierung der Statue übernahm die Gruppe "Saltgemochts". Die 2,50 Meter große Barbarastatue wurde vergangenen Mittwoch feierlich am Anwesen von Engelbert Gitterle von Vikar Sylvester Stach eingeweiht. Freunde, Verwandte und Interessierte nahmen daran teil. Die Barbarastatue Der zerbrechende Fels symbolisiert den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Prieler
3

Hochzeit in Urgen

URGEN. Franz Maaß hat am Samstag seiner Verena in der Kirche zum Hl. Wolfgang in Urgen das Jawort gegeben.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Obmann Herbert Gitterle freute sich die Theatergruppen willkommen zu heißen.
21

"Nachhaltiges" Theater spielte in Urgen

URGEN (joli). Der Theaterverein Urgen, mit Obmann Herbert Gitterle, freute sich vergangenen Freitag das "Theater – von heute für morgen“ zum Thema "Nachhaltigkeit" begrüßen zu dürfen. Das Projekt geht auf eine Initiative der Landwirtschaftskammer und des Theaterverbandes Tirol zurück. Das „Theater – von heute für morgen“ vernetzt SpielerInnen aus Tiroler Theatergruppen. Die einzelnen Gruppen suchen ihren Zugang zum Thema „Nachhaltigkeit“ und finden in ihren Eigenproduktionen ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Reihenhausanlage soll gebaut werden

URGEN/FLIEß (Me.). Im Fließer Ortsteil Urgen entsteht in naher Zukunft eine Reihenhausanlage nahe des Urgbachs. "Der Grund wurde vor einiger Zeit gekauft", bestätigt Bgm. Hans-Peter Bock. Derzeit sei man dabei, das Raumordnungskonzept zu machen. Sobald das rechtskräftig sei und Genehmigungen nicht mehr fehlen, "kann verkauft werden". Probleme bereite noch die Gefahrenzone. Auf einen diesbezüglichen Beschluss hofft er bis spätestens August. Das Projekt soll bald auch der Bevölkerung vorgestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Franziskus-Raststätte: Projektbetreuer Christian Moser, Philipp und Christian Gebhard mit Generalvikar Jakob Bürgler. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Preisverleihung Innovationswettbewerb "jugend@kirche"

Diözese Innsbruck vergibt Preisgelder an zehn gemeinschaftsfördernde Projekte FLIEß. Am 6. Oktober wurden im Haus der Begegnung in Innsbruck die Preise und die damit verbundenen Preisgelder für den Innovationswettbewerb „jugend@kirche“ vergeben. Zehn Bewerber präsentierten bei der Finalrunde ihre Ideen. Die Aufgabenstellung der Diözese Innsbruck war eine Herausforderung, um neue pastorale und soziale Projekte und Initiativen für den Jugendbereich zu entwickeln. Generalvikar Jakob Bürgler sieht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18

"Ein Bild entsteht einfach!"

Aus "kreativem Schaffen" wurde für Sandra Horner Leidenschaft URGEN (Me.). Sie ist weniger der Typ, der Portraits malt, aber sie hat dafür ein Händchen für die abstrakte Malerei: 2006 ging die Urgnerin Sandra Horner unter die Künstler und besuchte ein Jahr später ihren ersten Mal-Kurs. Die nahmhafte heimische Künstlerin Margit Zangerl brachte die Urgnerin im wahrsten Sinn auf den Pinsel: "Ich habe mir von der Margit Bilder angeschaut, daraufhin bot sie mir einen Kurs bei ihr an!", erinnert sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
7

Wiederverwertung hoch drei

Walter Schieferer machte es vor - Sohn Jürgen machte es nach. Zwei Urgner ganz groß in Form. FLIEß/URGEN. Pionierarbeit, die in den 70er-Jahren ihren Anfang nahm und heute einen Namen hat: Mit der Gründung der Firma Walter Schieferer im Fließer Ortsteil Urgen schloss Walter Schieferer eine Marktlücke im Bezirk. 2007 nahm Sohn Jürgen das Unternehmen unter seine Fittiche. Der Familienbetrieb zog von da an alle denkbaren Register. In Urgen war ein guter Standort gesichert. „Grund und Infrastruktur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.