Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

"Ich habe keinen gemordet, ich schwöre bei allen Heiligen", so der freigesprochene 47-Jährige. | Foto: Screenshot Wien heute/ORF
3

Urteil bekannt
Freispruch 15 Jahre nach Mord bei Wiener Reichsbrücke

Am 19. Dezember 2008 wurde ein 38-Jähriger tot neben einer Parkbank vor der Reichsbrücke aufgefunden. Erst 15 Jahre später konnte der Tatverdächtige, ein heute 47-Jähriger, festgenommen werden. Doch er wurde am ersten Prozesstag freigesprochen. WIEN. Fast 15 Jahre nach einem mutmaßlichen Mord vor der Reichsbrücke in der Leopoldstadt kam es am Dienstag zum Prozess gegen den Tatverdächtigen Omar B. Der heute 47-Jährige soll am 19. Dezember 2008 den 38-jährigen Mohamed D. mit einem Schuss ins Bein...

Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
1 2

Mariahilfer Straße 166-168
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss - Neubau kommt

Das Verwaltungsgericht hat geurteilt: Nach fünf Jahren Diskussion hat der Abriss nun begonnen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Mariahilfer Straße 166–168 fahren mit zwei Jahren Verspätung die Abrissbagger auf. Dem ist eine lange Debatte über Schutzzonen vorausgegangen. Das Haus gehört der Avoris Immobilienentwicklungs GmbH. Seit fünf Jahren steht fest, dass dort etwas passieren soll. Zunächst ging man von Sanierungsarbeiten aus, Denkmalschützer wollten die alte Fassade erhalten. Doch ein...

Baby Asel kam am 1.1.2018 um 0.47 Uhr in der Rudolfstiftung zur Welt. Heftige, rassistische  Kommentare folgten auf Facebook. | Foto: KAV/Votava
2 5

Verhetzung
Verurteilung wegen Hassposting gegen Neujahrsbaby

Ein Pensionist wurde nun wegen Verhetzung mittels eines Hasspostings gegen das Wiener Neujahrsbaby 2018 verurteilt. WIEN. Am Montag, 12. März, verurteilte das Landesgericht einen 65-Jährigen wegen seines Hassposting gegen das Wiener Neujahrsbaby 2018. Das Mädchen Asel kam am 1. 1. 2018 um 0.47 in der Rudolfstiftung zur Welt. Grund für das Hassposting war das Kopftuch der Mutter und der damit einhergehende muslimische Glaube der Familie (mehr dazu gibt's hier nachzulesen). Das Urteil für den...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Bezirksgericht Innere Stadt ist im Justizzentrum Wien Mitte untergebracht – zusammen mit fünf anderen.

Bezirksgericht
Justizzentrum Wien Mitte leidet an Personalmangel

Durch den harten Einsparungskurs in der Justiz leiden die Bezirksgerichte an Personalmangel. Im Gericht für den 1., 3.-6. und 11 Bezirk spürt man die Einsparungen. LANDSTRASSE/INNERE STADT. 49.639 Exekutionsanträge wurden vergangenes Jahr beim Bezirksgericht eingereicht. Im Vergleich zu den 16.450 Einwohnern der Inneren Stadt wirkt die Zahl etwas groß. Sie kommt zustande, weil das Bezirksgericht im Justizzentrum Wien Mitte untergebracht ist, das auch für die Bezirke 3 bis 6 und 11 zuständig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.