Uschi Lichtenegger

Beiträge zum Thema Uschi Lichtenegger

Der neue Fernbusterminal wird direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. | Foto: APA, Grafik: Scherzer
1 1

Ferry-Dusika-Stadion
Neuer Busterminal in der Leopoldstadt ärgert die bz-Leser

Nach dem Artikel zum neuen Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion (hier nachzulesen) gehen bei den Lesern die Wogen hoch. LEOPODSTADT. Kurze Verkehrswege in der Stadt, eine gute Öffi-Anbindung und die Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze sind Gründe, warum die Entscheidung auf den Leopoldstädter Standort fiel. Viele Leserbriefe erreichten die Redakion. Leserbriefe Wieder ein Irrsinn mehr. Der Handelskai ist jetzt schon überlastet. Wo bleibt die Umweltverträglichkeitsprüfung? Leopold Klupp,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal wird direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. Bis zur Eröffnung soll es aber noch fünf Jahre dauern. | Foto: APA/Scherzer
1 1

Handelskai
Neuer Fernbusterminal kommt fix in den 2. Bezirk

Nun steht es endlich fest, der neue internationale Busterminal kommt in die Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Die Sport & Fun Halle Engerthstr. 267/269 muss weichen, denn der neue Standort ist direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion geplant. Der zweistöckige Terminal auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern soll rund 70. Millionen Euro kosten. Geplant sind 36 Bushaltestellen, Online-Ticketing, eine Wartehalle, Cafés und Geschäfte, sowie Car- und Bike-Sharing. Zudem wird es einen direkten Zugang zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim gemeinsamen Spatenstich mit Volksschülern: stellvertretende Bezirksvorsteherin Astrid Rompolt, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Direktorin Elisabeth Kugler (v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
1

Novaragasse
Mehr Platz für Volksschüler im 2. Bezirk

Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bis 2020 ist der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse fertig. LEOPOLDSTADT. Mit dem Spatenstich rückt die Gebäudeerweiterung der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse einen Schritt näher. Trotz der Arbeiten wird der laufende Schulbetrieb nicht unterbrochen. "Schon im Vorfeld haben wir in den Schulgarten ,Novagarten’ investiert, damit sich die Kinder auch während der Bauarbeiten in einem geschützten Freiraum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenberger am Kafkasteg:  Der Abriss des alten Parkhauses ist in vollem Gange. | Foto: BV2
1 3

Handelskai
Gemeindebau statt Parkhaus

Am Handelskai 214 entsteht ein neuer Gemeindebau samt Kinderspielplatz, Gartendecks und Garage. LEOPOLDSTADT. Die unendliche Geschichte der desolaten Garagenanlage am Handelskai 214 hat nun ein Ende. Seit 2012 gab es Beschwerden wegen Baufälligkeit, Baumängel, illegalem Parken und Parkplatznot. Nun werden die zwei Garagentrakte mit den drei Parkdecks abgerissen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Nach dem Abriss entstehen auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Praterstern und Donaukanal: Verboten sind sämtliche Gegenstände, mit denen man Gewalt ausüben kann | Foto: Maier
1 2

Sicherheit
Zwei neue Waffenverbotszonen im 2. Bezirk

Mehr Sicherheit in der Leopoldstadt: Am Praterstern und an einem Teil des Donaukanals sind gefährliche Gegenstände bis Ende April verboten. LEOPOLDSTADT.  Seit vergangener Woche gibt es im 2. Bezirk zwei Waffenverbotszonen. Sie betreffen Praterstern, Kaiserwiese und Venediger Au sowie den Donaukanal zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke. Damit will man für mehr Sicherheit sorgen und gefährliche Angriffe vorbeuge. Die Zonen unterschieden sich in einem Punkt: Beim Praterstern gilt das Verbot...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1 43

Rosa Wiener Wiesn-Fest

Zum ersten Mal in Wien: das Rosa Wiener Wiesn-Fest. In den ersten Jahren zählte das Wiener Wiesn-Fest auf der Kaiserwiese im Prater bereits mehr als 320.000 Gäste, die das bunte Treiben im Prater genießen. In diesem Jahr ist auch zum ersten Mal ein Abend für die "rosa Szene" und deren Freundinnen und Freunde im Programm: Am Mittwochabend, 25. September 2013, startete im Rahmen der Wiesn-Fest Partys das Erste Rosa Wiener Wiesn-Fest im Wojnar‘s Kaiserzelt. Schräge Stimmung und absurde Einlagen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.