VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

2 2 4

Akkordeon
Erfolg für jungen Akkordeonspieler

Quentin Weinberger aus St.Margarethen im Lavanttal darf sich über einen sehr großen musikalischen Erfolg freuen. Beim diesjährigen VAMÖ-Akkordeonwettbewerb in Wien wurde er in der Solo-Kategorie 1B (bis 12 Jahre) mit dem 1.Platz ausgezeichnet. Der Verband der Amateurmusiker und –vereine Österreichs konnte Teilnehmer aus Österreich, Tschechien, Litauen, Polen und Serbien willkommen heißen. Sein Lehrer Christian Theuermann hat mit ihm am Programm (Menuett von Luigi Boccherini und Kindersuite Nr.1...

Kapellmeisterin Margret Hillebold und Obmann Daniel Hasslacher
1 58

Uriger Musikantenball der Trachtenkapelle Lind

KLEBLACH-LIND. Einen urigen Musikantenball stellte die Trachtenkapelle (TK) Lind von Obmann Daniel Hasslacher und und Kapellmeisterin Margret Hillebold auf die Beine. Zum zweiten Mal nach 2014 gelang es dem 48 Mitglieder zählenden Verein, allen Generationen im Kultursaal ausgelassene Stimmung zu vermitteln. "Die drei Verschäften" sorgten für Stimmung Wesentlichen Anteil an der Gaudi hatte die nach eigenem Verständnis  "urigste Scho-Band" "Die drei Verschärften" aus dem Salzburger Land. Hans...

Brigitte Glinz, Martin Untermoser, Sepp Brugger, Christoph Tuppinger, Hauptmann Franz Nußbaumer, Albert Burgstaller und Verena Lagger (hi.v.li.), Walter Hofer, Karl Steindl, Helmut und Engelbert Auer (vorne v.li.)
1 61

Sechs Vereine - ein Dorffest

Zum zweiten Mal hat die Dorfgemeinschaft Obermillstatt geladen. OBERMILLSTATT. Mit Petrus im Bunde hat die Dorfgemeinschaft ihr zweites Dorffest auf dem Festplatz hinter der Schule auf die Beine gestellt. Die Dorfgemeinschaft setzt sich aus sechs Vereinen zusammen: Traditionsverein (mit Obmann Helmut Auer), dem Gemischten Chor (Verena Lagger, eine Chorleiterin wird zurzeit gesucht), dem Männergesangsverein (Sepp Brugger), dem Sport-Verein (Franz Marchetti), Jugendmusikkapelle Millstätter Berg...

Die Chorleiter Christof Mörtl und Benjamin Buchacher
105

MGV Almrose feiert 105. Geburtstag

RADENTHEIN. Seinen 105. Geburtstag hat der von Arbeitern des Magnesitwerks gegründete Männergesangsverein Almrose von Chorleiter Benjamin Buchacher und Obmann Lorenz Scherzer gefeiert. Gut 700 Gratulanten sind in die Nockhalle gekommen, um dem stimmungsvollen Konzert des 35 Mitglieder zählenden Jubilars beizuwohnen, an dem auch die 69 Jahre alte Singgemeinschaft Oisternig mit Chorleiter Christof Mörtl und Obfrau Claudia Leitner sowie das Afritzer Trio Vassacher auftraten. Andreas Karasin wirkte...

Moderator Marco Ventre kalauert mit Walter Grechenig
104

Fegerländer feiern ihr zehntes Jubiläum

SPITTAL. Vor ausverkauftem Haus feierten "Die Fegerländer" im Spittl ihr zehntes Jubiläum. Die Bläser-Formation von Texter und Komponist Walter Grechenig, der im Gespräch mit Moderator Marco Ventre einräumte, auch anderen Musikrichtungen wie beispielsweise Jazz nicht abgeneigt zu sein, überzeugte ihre gut 850 Zuhörer aller Generationen aber mit virtuos vorgetragenen böhmisch-mährischen Weisen. Bereits die junge Vorgruppe der "MölltalFeger" begeisterte das Publikum. Gekommen waren die Eltern von...

Konzert des Zitherensembles "Klangmosaik"

Hochstrass: Kirche zur Heiligen Anna | In der Besetzung von zehn Diskant- bzw. auch Altzithern, Flöte, Akkordeon, zwei Gitarren, Violoncello und Kontrabass, zaubert das Wiener Ensemble unter der Leitung der Kärntnerin Ilse Bauer-Zwonar wahrhaft Außergewöhnliches auf die Bühne. Das Programm beinhaltet klassische Werke authentische Volksmusik bis hin zur modernen... Wann: 29.01.2017 16:30:00 Wo: Konzert, Hochstrass, 7442 Hochstrass auf Karte anzeigen

Zitherensemble Klangmosaik
2

Zitherklänge in Heiligenstadt - Zitherensemble "Klangmosaik"

Zitherensemble "Klangmosaik" (Leitung: Ilse Bauer-Zwonar) Solisten: Tanja Klancnik, Zither - Damjana Praprotnik, Zither - Kerstin Neubauer, Gitarre - Franz Fellner, Mandoline - Norwin Kühhas, Mandoline. Sonntag, 6. Dezember 2015 16.30 Uhr, 1190 Wien, Pfarrplatz 3, Beethovensaal Heiligenstadt. Das Zitherensemble "Klangmosaik" bringt, verstärkt durch solistische Beiträge ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von: Antonio Vivaldi, W.A. Mozart, Ferdinando Carulli, Emil Waldteufel, Johannes...

7 13 95

Wanderurlaub am Weissensee, Kärnten

Das war mein 28. Urlaub an diesem wunderschönen Fleckchen Erde! Anders als in den 27 vorangegangen Angelurlauben war es diesmal ein reiner Wanderurlaub. Aber auch diesmal ließen mich die Fische nicht ganz los, wenn auch nur fotografisch :-) Wo: Weissensee, Weissensee, 9762 Techendorf auf Karte anzeigen

Begeistert: Regina Allmann, Lieseregg, und Marlis Ebner, Pfarrgemeinderat Spittal
53

Grazer Vocalforum bringt Lumen in die Spittaler Pfarrkirche

SPITTAL. Zu Beginn des internationalen "Jahres de Lichts" hat das Vocalforum Graz mit seinem ergreifenden Konzert "Lumen" (lateinisch: Licht) in die Pfarrkirche gebracht. Im Einklang mit überdimensionalen Dias präsentierte das 2016 30 Jahr alt werdende 27-köpfige Ensemble mit Obmann Johannes Dorfinger und Dirigent Franz M. Herzog, gegründet für einen Chorwettbewerb in Spittal, ein Gesamtkunstwerk, das an "son et lumière" der Loire-Schlösser erinnert. Unter den 150 Zuhörern waren die...

Kantaten-Texterin Gerlinde Drewes mit Chorleiter Richard Pertl
44

"Der Weg zur liachtn Krippn"

RADENTHEIN. Die beeindruckende Kantate "Der Weg zur liachtn Krippn" von Hellmuth und Gerlinde Drewes (Musik, Texte) hat die Singgemeinschaft Döbriach unter der Leitung ihres Gründers Richard Pertl in der übervollen Pfarrkirche St. Nikolaus am Dritten Advent aufgeführt. Als Sprecher trat Günther Aiglsperger auf, das Streichquartett bildeten Inge Jacobsen (Violine), Heimo Sprenger (Violine), Wolfram Wobak (Viola) und Robert Rasch (Cello). Weitere Mitwirkende waren Hiltrud Glawischnig (Orgel),...

1 2

Bürgerfrauen Millstatt bedenken Musikschule

MILLSTATT/BAD KLEINKIRCHHEIM/RADENTHEIN. Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung haben die Bürgerfrauen die Musikschule Mirakle Nockberge mit 1.000 Euro bedacht (mirakle steht für Millstatt, Radenthein, Bad Kleinkirchheim). Das Geld stammt vom Adventsmarkt, den die Bürgerfrauen Ende November erstmals in Eigenregie im Stiftshof veranstaltet hatten. Von den Einnahmen von insgesamt 1.800 Euro kommen weitere 500 Euro dem Sozialhilfeverband zu Gute, der damit die Therapie eines Millstätter Kindes...

Seit 25 Jahren ist Franz Görtschacher Chorleiter, seit zwölf Jahren Hans Peter Ortner Obmann (v.li.)
2 4 43

100. Jubiläum des MGV "Liederquell" Molzbichl

ROTHENTHURN. Mit einem Festakt im Kulturhaus hat der Männergesangsverein "Liederquell" Molzbichl sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Dem 24 Aktive zählenden Verein stehen seit zwölf Jahren Obmann Hans Peter Ortner und bereits seit 25 Jahren Chorleiter Franz Görtschacher vor. Das Jubiläum begann mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Ernst Windbichler. Den Gottesdienst begleiteten der Kirchenchor unter der Leitung von Martin Brunner sowie der Jubilar. Zu den Gästen zählte Silke...

Ein schöner Tag geht zu Ende!
21

Akkordeon total - Herbstkonzert des KAV in St.Stefan/Lav.

Letzten Samstag war St.Stefan im Lavanttal das Mekka der Kärntner Akkordeonszene - der ganze Tag war dem Instrument mit den vielen Falten gewidmet. Der Tag, welcher vom Kärntner Akkordeonverein (KAV) initiiert wurde, war sehr gut durchgeplant und gliederte sich in drei Teile. Von 10 bis 15 Uhr gab es einen Perfektions-Workshop: d.h. Musikschüler, welche beim Prima la Musica Wettbewerb 2014 teilnehmen werden, hatten die Möglichkeit, sich von verschiedenen Pädagogen aus ganz Kärnten wertvolle...

Herbstkonzert des Kärntner Akkordeonvereins

Am Samstag, den 30.November findet im Haus der Musik in St.Stefan/Lav. das Herbstkonzert der Kärntner Akkordeonvereins statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Es musizieren Schüler der Kärntner Musikschulen und des Konservatoriums. Als Gäste sind Atanas Dinovski (Akk.) und Paul Schuberth (Akk.) zu hören: "Ziel ist es, aus Annäherungen zu südost- und nordeuropäischen Musiktraditionen, sowie zu Neuer Musik und Jazz eine ganz neue Klangsprache und -ästhetik zu finden. Hier wird kein postmoderner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.