Veränderung

Beiträge zum Thema Veränderung

„Vieles hat funktioniert, einiges gehört verbessert. Das hat sich bei der erstmaligen Anwendung des Untersuchungsausschussgesetzes im Zuge des TSD-Untersuchungsausschusses gezeigt.", so Liste Fritz Landtagsabgeordneter Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Verbesserungsvorschläge für Untersuchungsausschussgesetz

TIROL. Die Liste Fritz zieht ihre Konsequenzen aus den Erfahrungen des TSD-U-Ausschusses. Für ein neues Untersuchungsausschussgesetz bringt die Oppositionspartei einige Verbesserungsvorschläge vor.  „Vieles hat funktioniert, einiges gehört verbessert"So die Worte des Liste Fritz Landtagsabgeordneten Markus Sint. Diese Bilanz zieht man nach der erstmaligen Anwendung des Untersuchungsausschussgesetzes im Zuge des TSD-Untersuchungsausschusses.  "Am Papier ist der U-Ausschuss ein Minderheitenrecht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Tagung zwischen 25. und 27. November wird das Corona-Virus in seiner gesamtheitlichen Auswirkung wissenschaftlich diskutiert. Am Bild: Ein Ausschnitt aus dem Wandmosaik von Hubert Schmalix an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Tagung vom 25. bis 27. November
Corona: Ein Stresstest für Demokratien

Das Corona-Virus ist nicht nur eine medizinische Herausforderung. Es beeinflusst die Psyche, unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander umgehen und wie wir denken. Die Uni Innsbruck wagt sich an einen gesamtheitlichen wissenschaftlichen Blick heran und lädt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einer Online-Tagung ein. Sie findet vom 25. bis 27. November statt. INNSBRUCK. Was versteht man unter „Maßnahmen“? Rächt sich die Globalisierung? Welche Rolle spielt Religion und ist die...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Video 3

Neuerscheinung Fachbuch Das „Wasserfall-Paradoxon“
Ökonomie-Physiker beleuchtet die effektive Veränderung von Organisationen

In der Wirtschaft glauben wir Modellen, wie dem freien Markt, und halten sie für die Realität. In der Physik weiß man, dass Modelle nur versuchen die Realität annähernd zu beschreiben. Der Ökonomie-Physiker Dr. Mario Buchinger ist daher der Entwicklung von Unternehmen und Organisationen auf den Grund gegangen. Daraus ist das Fachbuch „Das Wasserfall-Paradoxon“ entstanden, welches gerade in den Buchhandel gekommen ist. Der Spezialist für Veränderungsfähigkeit mit mehr als 15 Jahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marlene Buchinger
Die #metoo Debatte sorgt Weltweit für Schlagzeilen. | Foto: pixabay.com

#Metoo Debatte auch in Tirol thematisiert

In einem sind sich Frauenlandesrätin Christine Baur und ihre Regierungskolleginnen LHStvin Ingrid Felipe, LRin Beate Palfrader und LRin Patrizia Zoller-Frischauf einig: die #Metoo Debatte muss auch medial thematisiert werden. Es ist ein Zeichen der Solidarität eine Mut machende Gegenbewegung zur Anti-Political-Correctness so die Frauen. TIROL. Bisher war es ein gesellschaftliches Tabuthema, doch nun sorgt die Debatte #metoo für weltweite Schlagzeilen und wird öffentlich diskutiert. Die Anzahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Michaela Oberlechner sieht enormen Reformbedarf in der Schule. Ihr Sohn Samuel besucht die erste Unterstufe im Gymnasium.

Jährlich grüßt das Murmeltier

Zum Schulstart ortet Michaela Oberlechner wieder viele Fehler im System SCHWAZ (dk). "Mein persönliches Empfinden ist, dass sich nichts ändert", meint Michaela Oberlechner, Grüne Gemeinderätin der Stadt Schwaz. Sie hat selbst drei Kinder, die alle zur Schule gehen und weiß daher um die unterschiedlichen Probleme in den verschiedenen Schulstufen Bescheid. Leidiges Thema Geld "Für den Schulstart mit drei Kindern muss ich mit 700 bis 800 Euro rechnen. Da sind aber neue Bekleidung oder Schuhe noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.