Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Foto: pixabay

Veranstaltungen des EKIZ Silz

Im April finden folgende Veranstaltungen im EKIZ Silz statt: Infovormittag "BEIKOST – Vom ersten Löffelchen zur Familienkost". Das EKIZ Silz lädt am Dienstag, 25. April, ab 9.30 Uhr interessierte Mütter mit ihren Kleinen ins Jugendheim, wo Barbara Oberwalder, IBCLC über die aktuellen Beikostempfehlungen informiert – inkl. Kostprobe! Anmeldung: Tel. 0664-2627171. Vortragsabend "Volles Programm – Kinder und Medien". Medien sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wieviel...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: pixabay

Veranstaltungen des EKIZ Silz

Folgende Kurse bietet das EKIZ Silz im Jänner 2017 an: Klangschalen-Nachmittag für Kids von vier bis zehn Jahren Am Dienstag, dem 10. Jänner, von 14.30–16 Uhr bietet das EKIZ Silz einen klangvollen Spielenachmittag an. Lerne gemeinsam mit Silvia Walder, Dipl.Pädagogin, Klangschalenpraktikerin dieses alte Instrument aus dem Himalaya kennen. In verschiedenen Spielen wird der Klang spür- und sichtbar gemacht. Anmeldung und Info: Tel. 0650-4902020. Kurse mit Hebamme Sonja Strobl: Ort: Kindergarten...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

Harmonische Klänge

HARMONISCHE KLÄNGE Gibt es in der Musik so etwas wie die Magie des „ersten Mals“? Hört man ein Musikstück beim zweiten Mal anders? In Kooperation mit dem Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck (TSOI) veranstaltet das AUDIOVERSUM Kammerkonzerte die diesen Fragen auf den Grund gehen. Ablauf: 19.00 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung 19.20 Uhr: Beginn des Konzerts & Moderation zwischen den einzelnen Stücken ca. 20.30 Uhr: Konzertende Kosten: € 18,00 / € 15,00 mit Ermäßigung Anmeldung unter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Foto: Wirtschaftssommer.at
1

Traditionsreicher Ausklang des Oetzer Wirtschaftssommers

Beim großen „WiSo Wurzelfest“ am Freitag, 2. September, feiert der Wirtschaftsbund Oetz mit Einheimischen und Gästen eine zünftige Auszeit vom Alltag – Dirndl, Tracht und Lederhose inklusive. Das Finale des Oetzer Wirtschaftssommers steht heuer wieder ganz im Zeichen von Kultur und Tradition für die ganze Familie. Dabei präsentieren die heimischen Betriebe das ursprüngliche Leben vergangener Tage. Fernab der Hektik unserer schnelllebigen Zeit lädt das “WiSo Wurzelfest” zur Rückbesinnung auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Sommer-Sonntag-Matinée

Mieming. Sommer-Sonntag Matinée – Kulturstadl Untermieming CelloXang Mag die Kombination Cello und Jazzgesang auch etwas eigenwillig erscheinen, schaffen es die beiden Musikerinnen Lucia Müller/Vocals und Ursula Wex/Cello durch ihre gefühlvollen Interpretationen im Bereich Jazz, Pop und „Cross - Over“ ein wunderbares Klangerlebnis zu schaffen, das Menschen in ihren Bann zieht. Eigene Arrangements und zeitgenössische Kompositionen bekannter Musiker, wie Martin Ohrwalder und Tristan Schulze,...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
Rudi Federspiel: Debatte um Vergnügungssteuer muss ein Ende haben. | Foto: Pixabay/condesign

Debatte um Abschaffung der Vergnügungssteuer geht in die nächste Runde

Rudi Federspiel setzt sich für eine Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. Ein entsprechender Antrag für den Oktoberlandtag ist gestellt. TIROL. FPÖ Landtagsabgeordneter Rudi Federspiel hat den Antrag eingebracht, dass im Oktober Landtag die Abschaffung der Vergnügungssteuer als Tagespunkt aufgenommen werden soll. Begründung für die Abschaffung der Vergnügungssteuer In Wien wird derzeit über die Abschaffung der Vergnügungssteuer verhandelt. In Tirol laufen derzeit seit mehr als 15 Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg. Kathrin Kaltenhauser: „Wenn wir wollen, dass Menschen sich für die Gesellschaft einsetzen brauchen wir eine Nachbesserung der Steuerreform.“ | Foto: Tiroler Bauernbund

Nachbesserung der Steuerreform für Vereine gefordert

Kritik an der Registrierkassenpflicht für Vereine kommt auch von LAbg. Kathrin Kaltenhauser: "Wenn wir so weitermachen, wird sich bald keiner mehr für das Gemeinwohl einsetzen“ TIROL. Durch die sich häufenden bürokratischen Belastungen der Vereine sei die Vereinsarbeit gefährdet. Veranstaltungen wurden bereits abgesagt (meinbezirk.at berichtete). Rasche Nachbesserungen für Vereine gefordert „Ehrenamtliche sind derzeit erheblichen bürokratischen Belastungen ausgesetzt, wodurch der Fortbestand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: ©Rathey

"2x HINGEHÖRT" - Die Magie des ersten Hörens

Gibt es in der Musik so etwas wie die Magie des „ersten Mals“? Hört man ein Musikstück beim zweiten Mal anders? In Kooperation mit dem Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck (TSOI) veranstaltet das AUDIOVERSUM drei Kammerkonzerte die diesen Fragen auf den Grund gehen. Innsbrucker Salonquintett Termin: 24. März 2016 Ablauf: 19.00 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung 19.20 Uhr Beginn des Konzerts & Moderation zwischen den einzelnen Stücken ca. 20.30 Uhr Konzertende Eintritt: € 18,00 / € 15,00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Cemplified

Mit Musik zum Feierabend lädt das AUDIOVERSUM im März wieder zu einem klangvollen Abend in stimmungsvoller Kulisse. Die beiden Cellisten Julian Walkner und Peter Polzer spielen unter dem Titel „Cemplified!“ Songs von Queen, den Rolling Stones, Deep Purple uvm. Inspiriert von „2 Cellos“ performen die Musiker Bearbeitungen von Rockklassikern und auch eigene Kompositionen stehen auf dem Programm. Und für den richtigen Sound dürfen Pickup und Verstärker natürlich nicht fehlen… Auszug aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Familienführung durchs Hör-Abenteuer

Wie laut ist die menschliche Stimme, wie sieht es im inneren Ohre aus und was haben Delfine und Fledermäuse gemeinsam? Gehen Sie auf Endteckungsreise! Treffpunkt: AUDIOVERSUM; 14.15 Uhr Dauer: 14.30 – 16.00 Uhr Altersgrenze: ab 6 Jahren; geeignet für die ganze Familie Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 15 Personen Kosten: € 3,00 Kinder / € 6,00 Erwachsene Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 12.02.2016 14:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

2x Hingehört: Die Magie des ersten Hörens

Gibt es in der Musik so etwas wie die Magie des „ersten Mals“? Hört man ein Musikstück beim zweiten Mal anders? In Kooperation mit dem Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck (TSOI) hat das AUDIOVERSUM drei Kammerkonzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Music After Work“ zusammengestellt, die diesen Fragen auf den Grund gehen. Am 25. Februar steht das Stück „Till Eulenspiegel“ in der Kombination Geige, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass auf dem Programm. Ablauf: 19.00 Uhr Kurzführung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Veranstaltungen des EKIZ Silz

Das EKIZ Silz bietet demnächst folgende Veranstaltungen an: Zum Infovormittag "Babynächte – warum Babys nachts aufwachen" lädt das EKIZ Silz am Dienstag, dem 1. Dezember ab 9.30 Uhr ins Jugendheim Silz. Anmeldung unter Tel. 0664-2627171. Am Mittwoch, dem 2. Dezember, von 15–17 Uhr lädt das EKIZ Silz zum "Zwergentreff in der Alten Silzer Mühle". Kinder von zwei bis sechs Jahren und deren Begleitpersonen haben die Möglichkeit zur Besichtigung der renovierten Mühle und als Highlight können die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst wieder an: "Tiroler Küche", Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr NMS Längenfeld, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 16,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Erika Schöpf, Tel. 0664-4094683. "Im Heu steckt Energie", Mittwoch, 25. November, 20 Uhr, Gasthof Post in Obermieming, mit Karl Neuhofer und Ing. Mag. Matthias Kittl. Anmeldung: Ortsbäuerin: Barbara Spielmann, Tel. 0660-6804472. "Tiroler Küche", Dienstag, 1. Dezember, 19.30...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

EKIZ Silz – Veranstaltungen im Oktober

Auch im Oktober bietet das EKIZ Silz tolle Veranstaltungen an: Eltern-Kind-Turnen 2-4 Jahre mit Evelyn Die Vermittlung von Freude an der Bewegung und die Schulung der motorischen Fähigkeiten kann nicht früh genug beginnen. Der Turnsaal der VS/NMS Stams wird ab Donnerstag, 1. Oktober, 14.30 Uhr zu einem breiten Erfahrungs- und Spielraum, den es möglichst purzelnd, kugelnd, kletternd, schwingend usw. zu erobern gilt. An der sicheren Hand von Mama oder Papa können sich Kinder von zwei bis vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltung des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) startet mit folgenden Veranstaltungen in die neue Bildungssaison: "Filzen mit der Nadel – Heilige Familie", Montag, 28. September, 13.30 oder um 18.30 Uhr, Werkraum der VS Nassereith, mit Angelika Hauser. Kosten: € 25,- plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Waltraud Fitsch, Tel. 0664-8309920. "Filzen mit der Nadel – Hirte mit Schafe", Mittwoch, 30. September, oder Freitag, 2. Oktober, 18.30 Uhr, Schulküche Imsterberg, mit Angelika Hauser. Kosten: €...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Herrlicher Ausblick auf „100 Gipfel“: Beim Füssener Jöchle können Sie alle Namen der prächtigen Gipfel erfahren. | Foto: TV Tannheimer Tal
2

Ein „bärenstarkes“ Programm in Reutte

In der fünften ORF-Sommerfrische-Woche geht es mit Thomas Arbeiter in den Bezirk Reutte. Vom 3. bis zum 7. August heißt es im Bezirk Reutte: Staunen, erleben und zuhören. Mit der „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ macht sich Thomas Arbeiter auf Entdeckungsreise in den Bezirk, der direkt an Deutschland grenzt und somit auch an die Zugspitze. Wunderschöne Landschaften erwarten Sie beim Füssener Jöchle, unberührte Natur am Lech, Abenteuer in Berwang in der Bärenarena und Einblicke in das Tun eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut demnächst an: "Smoothies – Vitaminbomben aus dem eigenen Garten", Donnerstag, 16. April, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Karrösten, mit Kräuterpädagoge Georg Federspiel. Anmeldung: Ortsbäuerin Stefanie Köll, Tel. 0676-7427253. "Sonne und Gesundheit", Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr, Vereinshaus Zaunhof, mit Ing. Adolf Huber. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Wann: 16.04.2015 19:30:00 Wo: Gemeindesaal, HNr. 66,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Küche Gemeindesaal Jerzens, mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Anmeldung: Ortsbäuerin Birgit Raich, Tel. 05414-87293. "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Oetzerau, mit Silvia Schreiber. Anmeldung: Ortsbäuerin Hermine Jäger, Tel. 0650-3754060. "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Montag, 9. März, 19.30 Uhr, Schule Längenfeld, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Vor- und Nachspeisen – klein, fein und vielfältig", Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Vereinshaus Tumpen, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Claudia Schabus,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Das gute alte Lärchenpech", Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Roppen, mit Silvia Schreiber. Kosten: € 14,50 plus Materialkosten. Anmeldung: Ortsbäuerin Mari Larcher, Tel. 0664-8762251. "Brotbacken mit Vollwertmehl", Montag, 2. März, 19.30 Uhr, Pfarraum Wald i. P., mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin Rosmarie Neurauter, Tel. 0650-3012730....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Folgende Veranstaltungen bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) demnächst wieder an: "Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag", Dienstag, 27. Jänner, 19.30 Uhr, Schule Längenfeld, mit Ing. Daniela Kapeller. Kosten: € 14,50 plus Kostprobenanteil. Anmeldung: Ortsbäuerin Petra Holzknecht, Tel. 0664-4112604. "Erste Hilfe-Unterweisung für Land- und Hauswirtschaft", Freitag, 30. Jänner, 19.30 Uhr, in der Schule Obsteig, mit dem Roten Kreuz. Kosten: € 21,-. Anmeldung: Ortbäuerin Silvia...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen in der Gemeinde St. Leonhard i. P.

Folgende Veranstaltungen finden in der Gemeinde St. Leonhard statt: Samstag, 31. Jänner: Faschingsveranstaltung in St. Leonhard Veranstalter: Faschingsverein St. Leonard Sonntag, 8. Februar: Kinderfasching im Vereinshaus Zaunhof Veranstalter: Jungbauernschaft Zaunhof Donnerstag, 12. Februar: "Maschgern" in St. Leonhard Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard Samstag, 14. Februar: Maskenball im Gemeindesaal St. Leonhard Veranstalter: Rettung St. Leonhard Montag, 16. Februar:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI)

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) startet mit folgenden Veranstaltungen in neue Jahr: "Pilates für Anfänger", Donnerstag, 15. Jänner, 19.30–20.45 Uhr, Vereinshaus Zaunhof, mit Petra Schöpf. Kosten: € 50,-. Anmeldung: Ortsbäuerin Maria Neururer, Tel. 05413-87434. Weitere Termine: 22.1., 29.1., 5.2. und 12.2. "Leben im Rhythmus des Mondes", Montag, 19. Jänner, 19.30 Uhr, Gasthaus Liesele, St. Leonhard i. P., mit Mag.pharm. Irmgard Rücklinger. Kosten: € 14,50. Anmeldung: Ortsbäuerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen im Bildungshaus St. Stefanus

Folgende Veranstaltungen finden demnächst im Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) in Karres statt: "Dem eigenen Atem auf der Spur". Immer am letzten Samstag des Monats von 9–10.30 Uhr (Termine: 31.1., 28.2., 21.3.). Einstieg jederzeit möglich. Referentin: Gudrun Moser, Akadem. Atempädagogin. Anmeldung erbeten. "Gitarre für Jung und Alt". Endlich Gitarre lernen. Gitarre spielen kann jeder. Das beweist Hans-Jürgen Kerer im Bildungshaus. Seit über zwölf Jahren ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.