Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen finden im Bildungshaus St. Stefanus in Karres (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) statt: "Wieder natürlich sehen lernen", Informationsabend: Dienstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr. Bei genügend TeilnehmerInnen wird ein Kurs mit sieben Abenden angeboten. Anmeldung bis 20. Oktober erbeten. "Fußreflexzonenmassage", Samstag, 3. November, von 10-17 Uhr. Der Referent gibt eine Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen und lädt ein, ab sich selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Feierliche Eröffnung der „Feuerwehr Alpin“-Messe

Zur Premiere der Feuerwehr Alpin am 19. Oktober haben sich hochkarätige Eröffnungsgäste angekündigt. Die Begrüßung führt Dr. Georg Hetzenauer, Geschäftsführer von AlpEvents, durch. Die feierlichen Ansprachen übernehmen Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Bürgermeisterin von Innsbruck, LBD Klaus Erler, Landes-Feuerwehrkommandant und ÖK.-Rat Anton Steixner, Landeshauptmannstellvertreter. Ebenfalls bei der feierlichen Eröffnung anwesend ist die österreichische Bundesregierung, vertreten durch Mag.a...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Bildungshaus St. Stefanus

KARRES. Das Bildungshaus St. Stefanus lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Atem befreit Stimme und Seele: Atem ist Leben. Wir halten ihn für selbstverständlich, und doch beeinflusst richtiges Atmen nicht nur unser Stimmvolumen, sondern auch unsere seelische Ausgeglichenheit. Dieser Tag bietet Gelegenheit, mit einer Gesangspädagogin den persönlichen "Atemtypus" festzustellen und ihn zu verbessern. Wann&WoSamstag, 13. Oktober, von 14 bis 18 Uhr; Referentin: Johanna Rutishauser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: TW / Fotowerk

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Kiachln und Kaiserschmarren

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital: Die Tiroler essen gern kräftig. Aber eines ist auch klar: Ohne süßen Nachtisch geht gar nix. Und da stehen die Kiachln ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Der flaumige Krapfen wird in Schmalz goldgelb gebacken. Durch vorheriges Ziehen des Teiges ensteht die charakteristische Mulde in der Mitte. Sie wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt. Die süß-herben Beeren geben der tirolerischsten aller Süßspeisen ihren ganz besonderen Geschmack. Wenn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Tipp: Stubaier feiert Start in den Winter

Ein Beitrag vom Event-Magazin der Stubaier Das offizielle Winter-Opening am Stubaier Gletscher wird im Oktoberfest-Style gefeiert. Am 13. und 14. Oktober heißt es wieder „O‘zapft is!“ Für die passende „Wiesn-Stimmung“ auf 2.900 Metern sorgen Livebands wie die Münchner Gaudiblosn oder der Romantik Express mit zünftiger Oktoberfestmusik und eine Trachtenmodenschau mit der Kür des Stubaier Ski-Trachtenpärchens. Moreboards Stubai Premiere Vom 19. bis 21. Oktober findet bereits zum vierten Mal das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen finden im Bildungshaus St. Stefanus in Karres (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) statt: "Wie viel Arbeit braucht der Mensch?", Montag, 1. Oktober, 19.30 Uhr. Referentin: Renate Bader. Anmeldung bis 26. September erbeten. "Atem befreit Stimme und Seele", Samstag, 13. Oktober, 14-18 Uhr. Richtiges Atmen verhilft zu befreitem Sprechen und Singen. Anmeldung bis 5. Oktober erbeten. "Bibliolog" – Schnupperabend am Montag, 15. Oktober, 20 Uhr. Ein Abend zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen finden im Bildungshaus St. Stefanus in Karres (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) statt: "Der leichte Weg zur Gitarre mit speedy-guitar". Die Lehrmethode nach dem Erfolgskonzept "quickstart and go" spricht alle AnfängerInnen, NeueinsteigerInnen sowie Spätberufene an. Informationsabend: Dienstag, 18. September, 19 Uhr. Anmeldung erbeten. "Feuer - Erde - Luft - Wasser". Die vier Elemente aus astrologischer Sicht erleben (ein Element pro Abend). Insgesamt vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Naturpark Kaunergrat – Veranstaltungen

Der Naturpark Kaunergrat bietet wieder zahlreiche Führungen und Exkursionen für verschiedenste Interessen an. Freitag, 7. September, 10 Uhr, Gemeindeamt St. Leonhard: "Lebensraum im Hochgebirge im Pitztal". Wie meistern Tiere und Pflanzen die außerordentlichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, zwischen Sommer und Winter, wie überleben sie im kargen Hochgebirge? Bei einer Wanderung klären Jäger oder Förster diese Fragen und die Teilnehmer erhalten dazu aufschlussreiche Einblicke in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
5

ARTeVENT - Ferne(r) Gletscher

Ferne(r) Gletscher ARTeVENT Natur Skulptur Literatur 2012 Programm für die nächsten Tage: Freitag, 17.8./20.30 Uhr/ Hotel Vent "Vom Kriechen zum Galopp" - Vortrag Dr. Ludwig Braun Samstag, 18.8./08.00 Uhr/Info-Büro Vent Geführte Wanderung Gletscherforschungsstelle Vernagtferner mit Dr. Ludwig Braun Anmeldung erforderlich (Info-Büro Vent) Sonntag, 19.8./11.00 Uhr/beim alten Wildspitzkreuz Gedenkmesse, anschließend Künstlerhoangart Montag, 20.8./20.30 Uhr/Hotel Vent "Gletscher im globalen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Anzeige
Foto: erfolgsagentur.at

Sieben Gipfel in sieben Ländern nonstop

7 Summits der Alpenländer heißt das neue Projekt von Wolfgang Fasching. Dabei bezwingt er die sieben höchsten Gipfel der gesamten Alpenregion – und zwar in einem durch! Der Extremsportler scheint sich in den Bergen sehr wohl zu fühlen: Seine Bergsteiger-Karriere begann vor zehn Jahren gleich mit dem Mount Everest, gefolgt von den anderen sechs höchsten Gipfel der berühmten 7 Summits aller sieben Kontinente. Zuvor war Wolfgang Fasching aber auch kein Unbekannter mehr: Mit acht Teilnahmen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Naturpark Ötztal
2

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 9. August

Der Naturpark Ötztal lädt wieder zu folgenden Veranstaltungen ein: Freitag, 3. August, 20.30 Uhr, Kurzentrum Umhausen: Vortrag: "Leben am Limit". Amphibien und Reptilien im Hochgebirge - Die klimatischen Bedingungen im Hochgebirge stellen für wechselwarme Wirbeltiere wie Amphibien und ganz besonders für die Wärme liebenden Reptilien eine Herausforderung dar. Entscheidend für die Besiedlung hoher Lagen ist eine erfolgreiche Reproduktion, für die nur kurze Zeit zur Verfügung steht. Grasfrösche,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
2

Der Stubaier Tipp: Schlicker Almlauf, 29.07.2012

Das Eventmagazin vom Stubaital Der Schlicker Almlauf ist ein Klassiker im Berglaufsport und für viele Weltklasse-Athleten und Hobbysportler ein Fixtermin im Laufkalender. Die 11,2 km lange, anspruchsvolle Strecke führt von Telfes hinauf zum Sennjoch in der Schlick 2000 und überwindet einen Höhenunterschied von 1.250 Metern. Ziel der kürzeren Variante mit 7,5 km Länge und 640 Höhenmeter ist die Schlicker Alm. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den spannenden Event mit sportlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! 30.Hopfgartner Marktfest

Das Gästemagazin aus der Ferienregion Hohe Salve Am 21. Juli 2012 ab 15:00 Uhr findet das 30. Hopfgartner Marktfest statt. Die Vereine servieren in den zahlreichen Zelten und Bars verschiedenste Getränke und Kulinarisches (Brodakrapfen, Hendl, Schnitzel, Gulasch aus der Gulaschkanone uvm.) Weitere Veranstaltungen im Juli & August: 21.+22.07.: Kirchbichl, Kastengstatt Voluntary Fire Brigade Festival, Festplatz 29.07.: Hopfgarten, St. Anne‘s Day at the Hohen Salve 5.08.: Hopfgarten, 650 Year...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Stubai trägt Tracht 14.+15.7.2012

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten und Trachtler aus Tirol und Bayern treffen sich an diesem Wochenende in Fulpmes. Am Samstag von 13:00-16:00 Uhr, zeigen an die 500 Kinder und Jugendliche Volkstänze und Schuhplattlervorführungen im Pavillon. Ab 18:00 Uhr feiert die „Stubaier Freitagsmusig“ ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Musikantentreffen beim Pavillon. Am Sonntag, 10:00 Uhr, ziehen beim großen Bezirkstrachtenumzug 600 Trachtler und 200 Musikanten durchs Dorf. Nähere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Naturpark Ötztal
4

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 11. Juli

Am Mittwoch, dem 4. Juli, findet um 20.30 Uhr, im Lärchensaal der Feuerwehrhalle Niederthai, der Vortrag "Lebensraum Bergwiese" statt. Dabei geht es um die faszinierende Welt der Wiesenbewohner und besondere Arten, die von einer extensiven Bewirtschaftung profitieren. Von Warzenbeißer, Ritterwanze und Heil-Ziest... über den faszinierenden Lebensraum Wiese! Seit vielen tausenden Jahren bewirtschaftet der Mensch das Land und hat es nach seinen Maßstäben verändert. Viele Organismen haben sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
Foto: Area 47
2 2

Gewinnspiel: gloryfy Cliff Diving Revolution 2012

Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern eine gloryfy-Sonnenbrille sowie zwei Tagestickets für die Water Area! Der neunfache Weltmeister im Klippenspringen, Orlando Duque aus Kolumbien, hat gern etwas mehr Luft unter den Füßen und wenn er bei der gloryfy Cliff Diving Revolution den Sprungturm in der Area 47 auf 27 Meter hinaufkurbelt, dann bringt er auch noch gleich elf weitere Weltklasseathleten mit. Am 16. Juni 2012 zeigt die Elite dieses Extremsports im Ötztal ab 16 Uhr ihr unnachahmliches...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen bietet das Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) demnächst an: "Nütze deine Kraft, um mit dem Strom des Lebens zu fließen", Dienstag, 15. Mai, 20 Uhr. Referentin Margit Fröhlich lädt ein, persönliche Kräfte und Eigenschaften kennen zu lernen und zur Entfaltung zu bringen. Anmeldung bis 7. Mai erbeten. "Lebendige Kirche – trotz allem?!" Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr. Das Bild von der Kirche, wie es uns heute vermittelt wird, ist nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet demnächst wieder folgende Veranstaltungen en: "Hexenküche – Kräuterbalsam selbst gemacht für Kinder", Montag, 12. März, von 14-16.30 Uhr, Hauptschulküche Umhausen. Anmeldung bei Bettina Scheiber, Tel. 05255-5188. "Schönheit kommt von innen und außen", Montag, 19. März, um 19.30 Uhr, Agrarzentrum Imst-Brennbichl. Inhalt: Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit, Beautykur, Hauttyp und Hautpflege. Anmeldung beim LFI Imst, Tel. 059292-2100. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen bietet das Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) demnächst an: "Schau auf dich" – Mut zum guten Leben, Freitag, 13. April, 14-18 Uhr, und Samstag, 14. April, 9-17 Uhr. Referentinnen: Mag.a Annemarie Ringler, Psychologin und Christine Mölgg, Kommunikationstrainerin. Anmeldung bis 4. April erbeten. "Sorgenvolles oder versorgtes Alter?", Dienstag, 17. April, 19.30 Uhr. Referent: Dipl.-Vw. Ulrich Pleger. Anmeldung bis 11. April...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Folgende Veranstaltungen bietet das Bildungshaus Sankt Stefanus in Karres, (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) demnächst an: "Der leichte Weg zur Gitarre" mit "speedy-guitar", Informationsabend: Dienstag, 7. Februar, 19 Uhr. Die Lehrmethode nach dem Erfolgskonzept "quickstart and go" spricht alle AnfängerInnen, NeueinsteigerInnen und "Spätberufene" an. Für Fortgeschrittene: Zupf- und Schlagtechniken, Ornamentik, Transponieren und Intros. Anmeldung erbeten. "Frauenzeiten",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Das Bildungshaus Sankt Stefanus (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) bietet demnächst folgende Veranstaltungen an: "Wo Himmel und Erde sich berühren" – Die Vorbereitung zur Erstkommunion dient dem Kennenlernen des Heilsgeschehens rund um die Heilige Messe. Donnerstag, 12. Jänner, 19.30-21.30 Uhr, Anmeldung bis 9. Jänner erbeten. Kein Kostenbeitrag! "Frauen und Gleichstellungspolitik in Österreich", Freitag, 20. Jänner, 14-18 Uhr. Anmeldung bis 12. Jänner erbeten. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Das Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) bietet in den nächsten Tagen folgende Veranstaltungen an: "Wer schreibt das Drehbuch meines Lebens?", Referent: Dr. Johannes Esser. Mittwoch, 16. November, 20 Uhr. Anmeldung bis 11. November erbeten. "Bring es auf den Punkt!", Freitag, 18. November, von 14.30-22 Uhr, und Samstag, 19. November, von 9-17 Uhr. Referent: Otto Flür. Anmeldung bis 10. November erbeten. "Ostafrika begegnen – Lebensbilder aus Tansania",...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bildungshaus Sankt Stefanus Karres

Das Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, E-Mail: bildungshaus@stefanus.at) bietet in den nächsten Tagen folgende Veranstaltungen an: "Oikocredit - in Menschen investieren", Freitag, 15. April, 14-18 Uhr. Oikocredit bietet in Österreich eine "alter-native" Form der Geldanlage, bei der Sicherheit und die sozial nachhaltige Verwendung des Geldes im Vordergrund stehen. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird um Anmeldung bei bernhardobojes@oikocreditaustria.at oder Tel. 01-5054855...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Veranstaltungen des Naturpark Kaunergrat - Winterprogramm

Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgenden Veranstaltungen demnächst ein: "Tierspuren im Schnee". Bei einer Schneeschuhwanderung durch den Wald lernen die TeilnehmerInnen diese Spuren zu sehen und auch zu lesen. Termin: Donnerstag, 17. Februar, ab 13 Uhr, Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Leben im Winterwald - Wildtierfütterung". Termin: Freitag, 18. Februar, ab 13 Uhr, Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Auf Schneeschuhen den Naturpark entdecken". Fach-...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.