Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 9. August

- Foto: Naturpark Ötztal
- hochgeladen von Ingrid Schönnach
Der Naturpark Ötztal lädt wieder zu folgenden Veranstaltungen ein:
Freitag, 3. August, 20.30 Uhr, Kurzentrum Umhausen:
Vortrag: "Leben am Limit". Amphibien und Reptilien im Hochgebirge - Die klimatischen Bedingungen im Hochgebirge stellen für wechselwarme Wirbeltiere wie Amphibien und ganz besonders für die Wärme liebenden Reptilien eine Herausforderung dar. Entscheidend für die Besiedlung hoher Lagen ist eine erfolgreiche Reproduktion, für die nur kurze Zeit zur Verfügung steht. Grasfrösche, Alpenmolche, Alpensalamander, Bergeidechsen und Kreuzottern haben zum Teil ganz unterschiedliche Überlebensstrategien entwickelt. Trotz der extremen Bedingungen sind Amphibien und Reptilien im Hochgebirge, so auch im Ötztal, häufig zu beobachten, während in vielen Tallagen die Bestände zunehmend schwinden.
Dienstag, 7. August, 20.30 Uhr, Piccardsaal Obergurgl:
Vortrag: "Warum das Edelweiß weiß und der Enzian blau ist". Leben und Überleben im Hochgebirge. Der Mensch passt sich mit Daunenjacke, Bergschuhen, Steigeisen, Kletterseil und Sonnencreme an hochalpine Bedingungen an. Wie schaffen das aber Pflanzen und Tiere? Der Vortrag demonstriert mit prächtigen Bildern in einem Potpourrie der Landschaften, Formen und Farben, die Schönheit und Vielfalt der Alpennatur und zeigt ökologische Zusammenhänge und Anpassungsstrategien in der Lebewelt der Alpen auf.
Donnerstag, 9. August, 20.30 Uhr, Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Längenfeld:
Vortrag: Ein Riese kehrt zurück". Mit knapp drei Metern Spannweite ist der Bartgeier der größte Vogel in den Alpen. Bedingt durch eine „Rufmordkampagne“ wurde die Art anfangs des 20. Jahrhunderts in den Alpen ausgerottet. Dass dieser beeindruckende, reine Aasfresser u. a. auch wieder im Ötztal seine Kreise zieht, ist einem länderübergreifenden Wiederansiedlungsprojekt zu verdanken. Seit 1986 werden im Alpenbogen alljährlich wieder Bartgeier freigesetzt, wodurch sich eine Population aufbauen konnte. Der Vortrag soll nicht nur über Geschichte und Biologie dieses Riesen informieren, sondern auch die aktuelle Situation sowie Erfolge und Misserfolge im Projekt beleuchten.
Alle Informationen: www.naturpark-oetztal.at.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.