veranstaltungssaal

Beiträge zum Thema veranstaltungssaal

Liegenschafts-Abteilungsleiter Jürgen Tiefnig, sein Stellvertreter Wolfgang Mähr und Mitarbeiter Darmin Buljubasic präsentieren die neuen Akustikpaneele im Säulensaal des Schloss Hunyadi. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Akustikpaneele für das Schloss Hunyadi

Gemeinde nahm Verbesserungen bei beliebter Veranstaltungslocation vor, die nun auch akustisch "alle Stückln spielen" soll. BEZIRK MÖDLING. Der Säulensaal des Schloss Hunyadi ist als Veranstaltungslocation sehr beliebt. Leider war die Raumakustik bisher nicht optimal. Dies wurde nun geändert: Nach der Erstellung eines Schallgutachtens wurden im Auftrag der Liegenschaftsabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf in dem Saal neue Akustikpaneele angebracht. Sie sorgen nun für eine perfekte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule fand eine Präsentation des Bauvorhabens statt.
5

Bezirk Mödling
Baubeginn für das Gemeindezentrum Gumpoldskirchen

Der Neubau des Gemeindezentrums hat begonnen. Bürgermeister Ferdinand Köck: „Ich freu mich, dass damit der Startschuss für ein wichtiges Bürgerprojekt gefallen ist. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums erhält Gumpoldskirchen ein echtes Service- und Infrastrukturplus“. BEZIRK MÖDLING. Eine umfangreiche Vorstellung des Bauvorhabens, für das sämtliche Erdarbeiten bereits erledigt sind, fand für die Anrainerinnen und Anrainer im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt. Dabei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Jürgen Tiefnig, der Leiter der Abteilung für Liegenschaftsverwaltung, und sein Mitarbeiter Darmin Buljubasic präsentieren die neue Technik des Grillparzersaals. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Ausstattung für den Grillparzersaal im Schloss

BEZIRK MÖDLING. Der Grillparzersaal im Schloss Hunyadi wurde bisher etwas „stiefmütterlich“ behandelt. -Dabei ist der zweitgrößte Saal des Schlosses (90 m2) für Feste und Veranstaltungen für bis zu 80 Personen hervorragend geeignet. Nun wurde er unter der Ägide der Abteilung für Liegenschaftsverwaltung mit Leiter Jürgen Tiefnig und Mitarbeiter Darmin Buljubasic technisch neu ausgestattet und somit attraktiver für Vermietungen. Veranstaltungssaal Eine Akustikdecke sorgt für einen besonders guten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Theaterverein Hirtabuam Kassier Gottfried Joksch und Obfrau Eva Riedmayer mit Bürgermeister Bernhard Heinl | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Stromsparende Bühnenbeleuchtung für den Veranstaltungssaal

MICHELHAUSEN. Pünktlich für den Beginn der Saison des Theatervereins „Hirtabuam“ sorgte die Marktgemeinde Michelhausen für eine neue Bühnenbeleuchtung im Veranstaltungssaal. Die neuen LED-Scheinwerfer verbrauchen 2.400 Watt, die alten verbrauchten hingegen 7.000 Watt. „Die aktuelle Förderkulisse des Landes macht es möglich, dass die tatsächlichen Kosten ca. 50 % betragen. Weiters können wir die neue Beleuchtung nun das ganze Jahr über benützen“, so Bürgermeister Bernhard Heinl. Über einen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
So soll das neue Aspanger Stadion aussehen. Das Projekt wird von Bgm. Doris Faustmann mit 1,2 Millionen Euro beziffert. | Foto: Archipur
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Mammut-Aufgaben in den Gemeinden

Stadion-Neubau, Gasthaus-Revitalisierung und Kindergarten- und Wohnungsbau sind nur einige große Brocken, die es zu stemmen gilt.  BEZIRK. Gehörig Geld und Hirnschmalz stecken in Projekten, die im Bezirk umgesetzt werden. Oft müssen Kindergärten erweitert werden. Ein Thema das die Gemeinden durch die Bank beschäftigt. Payerbach fasste kürzlich den Grundsatzbeschluss für den Bau des neuen 4,5-Millionen-Euro-Kindergarten (die BB berichteten). Eine Übergangslösung "Wir installieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Feuerwehrhaus in Neuaigen wird umgebaut. | Foto: Victoria Edlinger

Neuaigen
Bis 2024 entsteht ein neues Zentrum für soziales Miteinander

NEUAIGEN (PA). In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Neuaigen
Neues Zentrum für soziales Miteinander wird errichtet

NEUAIGEN. In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg geebnet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Bürgergespräch in Karlstein | Foto: Andrea Allinger

Veranstaltungssaal
Karlsteiner Bürger bestimmen mit

Gute Diskussionen, viele Ideen und Einstimmigkeit beim Bürgergespräch für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie im Rahmen der Aktion NÖ Dorferneuerung in Karlstein. Nun soll ein Pflichtenheft dabei helfen, den Saal möglichst nach den Wünschen und Ansprüchen der Karlsteiner zu planen. KARLSTEIN. Rund 30 Bürger fanden sich zum Bürgergespräch im Gemeindesaal von Karlstein ein, um ihre Gedanken, Anregungen und Wünsche für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie zu diskutieren. „Ich freue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Santrucek
Aktion 6

Grünbach am Schneeberg
Großbaustelle im Namen der Kunst +++ Inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang kämpfte Bea von Schrader um Geld zur Bewahrung des Urhof20. Nun wird zumindest das Dach dicht. Seit 14 Jahren bemüht sich Performance-Künstlerin Bea von Schrader, Finanzmittel für die Sanierung des 100 Jahre alten Kultur-Juwels Urhof20 (das nun auf den klingenden Namen "Kunsthaus Grünbach am Schneeberg" hört) aufzustellen. Eine Herkules-Aufgabe. Der erste große Schritt Nun wird mit vereinten Kräften ein großer Brocken gestemmt. "Das Dach wird saniert. 143.000 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gruppe bei der letzten Station in Dietmanns mit Bürgermeister Harald Hofbauer (hinten, 2.v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Veranstaltungssaal Karlstein
Inspirationen und Ideen für Planungen geholt

Die Gemeinde Karlstein und der Ortserneuerungsverein luden vergangenen Freitag, 29. April zur Exkursion um sich in den Veranstaltungssälen in Weitersfeld, Röschitz und Dietmanns Inspirationen und Ideen für die Planung des Saales in Karlstein zu holen. KARLSTEIN. Ende Mai sollen die Ideen in einem Bürgerbeteiligungsworkshop im Rahmen der NÖ Dorferneuerung konkretisiert werden. „Ohne die Beteiligung von Bürgern, kann eine Planung für ein öffentliches Projekt nur schiefgehen,“ meint Bürgermeister...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Willibald Fuchs, Waltraud Ungersböck, Hubert Haselbacher, Markus Biffl, Peter Hollendohner. | Foto: ÖVP Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
Hubert Haselbacher (ÖVP) bleibt Gemeindepartei-Obmann

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Kirchberg/Wechsel wurde der bisherige Gemeindeparteiobmann Hubert Haselbacher einstimmig wiedergewählt. Neu im Vorstandsteam dazu gekommen ist Markus Biffl, der neben Monika Eisenhuber zum Obmannstellvertreter gewählt wurde. "In den vergangenen fünf Jahren konnten wir viele Themen erfolgreich umsetzen – besonders freuen mich die Realisierung des Gesundheitszentrums und des Um- und Zubaus der Neuen Mittelschule an denen die Volkspartei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michalka
Video 5

Feierlichkeiten
Margarethen eröffnete neuen Treffpunkt am Hauptplatz (mit Video)

MARGARETHEN/MOOS. Mit dem neuen Treffpunkt am Hauptplatz wird der Ortskern von Margarethen neu belebt. Der ADEG Markt öffnete bereits im Dezember 2020 seine Pforten. Nun feierte die Gemeinde Enzersdorf nach den Lockdowns die offizielle Eröffnung des Nahversorgers, des Bistros und des Veranstaltungssaals. Feierliche Eröffnung Bürgermeister Markus Plöchl, Pächter Sebastian Kowalik sowie Ehrengast und Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing eröffneten die Räumlichkeiten feierlich. Pater Martin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Markus Plöchl kaufte schon Mandarinen fürs Nikolo Sackerl ein.  | Foto: Michalka
7

Margarethen am Moos
Neuer Nahversorger eröffnete am Hauptplatz

Die neue Begegnungszone am Hauptplatz bietet einen Nahversorger mit Parkplätzen, eine Postpartner-Stelle, einen Bankomaten, ein Bistro mit einer Terrasse sowie einen Veranstaltungssaal.  MARGARETHEN/MOOS. Margarethen am Moos verfügt nun über einen lang ersehnten Nahversorger. Kaufmann Sebastian Kowalik eröffnete eine neue ADEG Filiale. Direkt darüber befinden sich ein Bistro, ein Veranstaltungssaal sowie eine großzügige Terrasse. Am Hauptplatz in Margarethen wurde eine Begegnungszone für die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: SPÖ NÖ

Schwarzau im Gebirge
"Zukunftsmusik" mit Franz Schnabl gespielt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Schnabl tourt derzeit durch die Bezirke. Auch in Schwarzau im Gebirge machte der SPÖ-Grande in Begleitung von SPÖ-Gemeindevertreterverbands-Präsident Rupert Dworak, LA Christian Samwald und Bezirksgeschäftsführer René Wunderl Station. Schnabl sprach mit SPÖ-Bürgermeister Michael Streif über Zukunftsmusik für die Höllental-Gemeinde. "Etwa über die mögliche Errichtung einer Veranstaltungshalle oder eines neuen Gemeindeamtes mit integrierten Veranstaltungssaal. Aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amtshaus Kritzendorf. Ab September können Räumlichkeiten in den Amtshäusern wie hier in Kritzendorf zu moderaten Preisen gemietet und für Seminare, Feste, etc. genutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

veranstaltungssaal
Seminare und Feste in Amt und Würden

Die Säle in den Amtsgebäuden können ab Herbst auch privat für Feiern aller Art gemietet werden. KLOSTERNEUBURG (pa). Ein Seminar im Festsaal des denkmalgeschützten Rathauses? Oder den Ruhestand feiern im idyllischen Weinhauerörtchen Kritzendorf, inmitten des historischen Zentrums? Ab 01. September sind private Veranstaltungen aller Art in den Amtsgebäuden und Ortszentren von Klosterneuburg, Weidling, Kritzendorf und Maria Gugging möglich und leistbar. Neu: auch für Privatpersonen Anfang Juli...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Richard Pleil | Foto: MIT:uns

Gemeinderartswahl 2019
Startschuss für Architektenwettbewerb

WOLKERSDORF. Er war der Grund für die Auflösung des Gemeinderats: Der Wolkersdorfer Veranstaltungsaal. In einer Volksbefragung ermittelte Bürgermeisterin Anna Steindl den Standort für den rund 400 Personen umfassenden Veranstaltungsaal. Eine entscheiden Mehrheit sprach sich für die Withalmstraße aus. Allerdings mit dem Schönheitsfehler, dass noch mehr WolkersdorferInnen weiß wählten, wozu eine überparteiliche Plattform aufrief.  Die Bürgermeisterin blieb ihrem Entschluss trotz des Rücktritts...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
18

2019 Start für Wolkersdorfs Veranstaltungshalle

WOLKERSDORF. "Der Zeitplan ist ambitioniert", betont Bernd Wiltschek von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Er und sein Team wurden von der Stadtgemeinde Wolkersdorf beauftragt sich die verbliebenen fünf Standorte für einen Veranstaltungsaal für 400 bis 500 Personen anzusehen und zu analysieren. In einem zweiten Schritt wird er gemeinsam mit der Gemeinde ein Raum - und Funktionsprogramm erarbeiten, dass dann als Grundlage für den Planerfindungsprozess dienen wird. Läuft alles ideal könnten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Silvesterzug

Feiern Sie Silvester einmal anders! Mit einem Schmankerlessen, einer Zugfahrt gezogen von der Dampflokomotive, Punschparty, Sektempfang, danach Fackelzug und natürlich ein Feuerwerk, Musik und Tanz. PROGRAMM: 16:30 Eintreffen im Veranstaltungssaal in Gmünd 17:30 Dreigängiges Waldviertler Schmankerlessen 19:00 Verabschiedung durch die Stadtkapelle Gmünd 20:00 Abfahrt des Dampfzuges am Bahnhof Gmünd 20:45 Ankunft in Steinbach: Punschparty, Wassernehmen, Showeinlage 22:00 Abfahrt von Steinbach...

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Seniorenheuriger Velm-Götzendorf

Veranstaltungssaal, Velm-Götzendorf 30.5. + 31.5., jeweils ab 15 Uhr Wann: 30.05.2015 15:00:00 bis 31.05.2015, 18:00:00 Wo: Veranstaltungssaal, Hauptstr., 2245 Velm-Götzendorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.