veranstaltungssaal

Beiträge zum Thema veranstaltungssaal

Alle 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vom Bezirk Neunkirchen wurden mit einem festlichen Akt von Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz feierlich angelobt. | Foto: Elisabeth Peinsipp
55

Reichenau an der Rax
Bürgermeister und Stellvertreter vom Bezirk Neunkirchen angelobt

Am 24. März wurden alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle  Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister im Schloss Reichenau für die neue Gemeinderatswahlperiode 2025-2030 angelobt. REICHENAU/RAX. Im Veranstaltungssaal im Schloss Reichenau fand die  Angelobung der 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Neunkirchen im festlichen Rahmen statt. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz begrüßte zur Angelobungsfeier die...

Der Neubau des Veranstaltungssaals für die 1000jährige Linde. | Foto: Santrucek
9

Kirchberg am Wechsel
Umbau des Gasthauses Mitten im Ort ist eine Riesen-Baustelle

Die Gemeinde Kirchberg spendiert dem Traditionsgasthaus 1000jährige Linde im Herzen der Gemeinde einen modernen Veranstaltungssaal (meinBezirk berichtete). Wie sich herausstellt, kommen nun aber zusätzliche Kosten in der Höhe von mehreren Hunderttausend Euro auf die Gemeinde zu. KIRCHBERG. Betonmischer, Bagger, Bauarbeiten und Umleitungen– eine riesige Baustelle hat Bürgermeister Willibald Fuchs aktuell im Ort für seine "Linde". Die Kosten halten Wie meinBezirk ausführlich berichtete,...

Anzeige

Veranstaltungssaal & Krabbelgruppe
Neues Leben fürs Faderl

Im ehemaligen Eventgasthaus wird Raum für Veranstaltungen und eine Krabbelgruppe geschaffen. WOLFERN. Bereits im Oktober 2021 endete nach dem „Bürgermeisterempfang“ im Veranstaltungsaal des ehemaligen Gasthauses Faderl eine Ära. Auch für die Marktgemeinde Wolfern stellte das Aus des Betriebes eine große Herausforderung dar. Vereine und die Marktgemeinde selbst mussten auf kleine Räumlichkeiten ausweichen. In den letzten beiden Jahren bemühte sich die Marktgemeinde Wolfern darum, eine gute...

Kabarettist Andreas Ferner begeisterte im neuen Veranstaltungssaal. | Foto: Gemeinde Kemeten
3

Kemeten
Spende für Kindergarten, Kabarett und neue Naturfreunde Obfrau

Bikerclub spendete an Kindergarten, ein neuer Veranstaltungssaal wurde fertiggestellt und Führungswechsel bei Naturfreunde in Kemeten.  KEMETEN. Der ehemalige Bikerclub Kemeten, leistete eine großzügige Spende für den Kindergarten und die Kinderkrippe Kemeten um deren Ausstattung mit neuen Fahrzeugen zu verbessern. Dank dieses wertvollen Betrags können sich die Kinder nun mit einer Reihe neuer Fahrzeuge vergnügen. Dazu gehören u.a. ein Krippendreirad, ein Krippenlaufrad für die Kleinsten, ein...

Liegenschafts-Abteilungsleiter Jürgen Tiefnig, sein Stellvertreter Wolfgang Mähr und Mitarbeiter Darmin Buljubasic präsentieren die neuen Akustikpaneele im Säulensaal des Schloss Hunyadi. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Akustikpaneele für das Schloss Hunyadi

Gemeinde nahm Verbesserungen bei beliebter Veranstaltungslocation vor, die nun auch akustisch "alle Stückln spielen" soll. BEZIRK MÖDLING. Der Säulensaal des Schloss Hunyadi ist als Veranstaltungslocation sehr beliebt. Leider war die Raumakustik bisher nicht optimal. Dies wurde nun geändert: Nach der Erstellung eines Schallgutachtens wurden im Auftrag der Liegenschaftsabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf in dem Saal neue Akustikpaneele angebracht. Sie sorgen nun für eine perfekte...

im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule fand eine Präsentation des Bauvorhabens statt.
5

Bezirk Mödling
Baubeginn für das Gemeindezentrum Gumpoldskirchen

Der Neubau des Gemeindezentrums hat begonnen. Bürgermeister Ferdinand Köck: „Ich freu mich, dass damit der Startschuss für ein wichtiges Bürgerprojekt gefallen ist. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums erhält Gumpoldskirchen ein echtes Service- und Infrastrukturplus“. BEZIRK MÖDLING. Eine umfangreiche Vorstellung des Bauvorhabens, für das sämtliche Erdarbeiten bereits erledigt sind, fand für die Anrainerinnen und Anrainer im Saal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt. Dabei...

Jürgen Tiefnig, der Leiter der Abteilung für Liegenschaftsverwaltung, und sein Mitarbeiter Darmin Buljubasic präsentieren die neue Technik des Grillparzersaals. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Ausstattung für den Grillparzersaal im Schloss

BEZIRK MÖDLING. Der Grillparzersaal im Schloss Hunyadi wurde bisher etwas „stiefmütterlich“ behandelt. -Dabei ist der zweitgrößte Saal des Schlosses (90 m2) für Feste und Veranstaltungen für bis zu 80 Personen hervorragend geeignet. Nun wurde er unter der Ägide der Abteilung für Liegenschaftsverwaltung mit Leiter Jürgen Tiefnig und Mitarbeiter Darmin Buljubasic technisch neu ausgestattet und somit attraktiver für Vermietungen. Veranstaltungssaal Eine Akustikdecke sorgt für einen besonders guten...

Michelhausen
Stromsparende Bühnenbeleuchtung für den Veranstaltungssaal

MICHELHAUSEN. Pünktlich für den Beginn der Saison des Theatervereins „Hirtabuam“ sorgte die Marktgemeinde Michelhausen für eine neue Bühnenbeleuchtung im Veranstaltungssaal. Die neuen LED-Scheinwerfer verbrauchen 2.400 Watt, die alten verbrauchten hingegen 7.000 Watt. „Die aktuelle Förderkulisse des Landes macht es möglich, dass die tatsächlichen Kosten ca. 50 % betragen. Weiters können wir die neue Beleuchtung nun das ganze Jahr über benützen“, so Bürgermeister Bernhard Heinl. Über einen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
So soll das neue Aspanger Stadion aussehen. Das Projekt wird von Bgm. Doris Faustmann mit 1,2 Millionen Euro beziffert. | Foto: Archipur
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Mammut-Aufgaben in den Gemeinden

Stadion-Neubau, Gasthaus-Revitalisierung und Kindergarten- und Wohnungsbau sind nur einige große Brocken, die es zu stemmen gilt.  BEZIRK. Gehörig Geld und Hirnschmalz stecken in Projekten, die im Bezirk umgesetzt werden. Oft müssen Kindergärten erweitert werden. Ein Thema das die Gemeinden durch die Bank beschäftigt. Payerbach fasste kürzlich den Grundsatzbeschluss für den Bau des neuen 4,5-Millionen-Euro-Kindergarten (die BB berichteten). Eine Übergangslösung "Wir installieren als...

Der Saal im Volkshaus steht nicht mehr lange zur Verfügung. Die Stadtpolitik ist auf einer Suche nach einer Lösung für die Reichenauer Bürgerinnen und Bürger. | Foto: BezirksBklätter
3

Reichenau
Stadt sucht nach Lösung für den Veranstaltungssaal

Zwei Beschlüsse hat der Gemeinderat zum Thema Veranstaltungssaal Reichenau getroffen. Von einer optimalen Lösung für die Bürgerinnen und Bürger ist man jedoch noch entfernt. Die BezirksBlätter-Innsbruck werfen einen Blick auf den aktuellen Stand. INNSBRUCK. "Deswegen liegt aus sozialplanerischer Sicht ein großer Mehrwert darin, einen Veranstaltungssaal, der zudem technisch in größere und kleine Einheiten geteilt werden können sollte, im viertgrößten und weiter stetig wachsenden Stadtteil...

Beim Projekt "Studentisches Wohnen" Sandwirt am Inn wird ein Veranstaltungssaal eingeplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsaal Reichenau, Studie Dreifachturnhalle

Die nordseitig gelegene Fuß- und Radwegunterführung der Uni-Brücke muss saniert werden. Der Veranstaltungssaal beim Projekt "Studentisches Wohnen" wird eingeplant. Eine  Machbarkeitsstudie für eine Dreifachturnhalle wurde beschlossen. Rund 300 Studierende aus den USA sind im Sommer in Innsbruck. INNSBRUCK. Der Standort Sandwirt in der Reichenauerstraße 149 wurde bereits in der im Jänner 2020 vorgestellten Studie „Studentisches Wohnen in Innsbruck 2019“ als geeignet betrachtet. Bis zu 600...

Herbert Zöchmann übergibt die Chorleitung an Adam McOwen. | Foto: Karl Wiesinger
3

Chorkonzert
Top-Performance in St. Oswald bei Freistadt

Am Samstag, 15. April, feierte die Chorgemeinschaft St. Oswald einen gelungenen Konzertabend. Unter dem Motto "Keep on singing" begeisterte sie die Besucher. Zum Schluss des Konzertes wurde die Leitung des Chores in neue Hände gelegt. St. OSWALD. Begleitet von einer Band mit fünf tollen Musikern und einem amüsanten Moderator wurde den Besuchern mit verschiedenen Liedern wie – Atemlos, Proud Mary und A Million Dreams – im ausverkauften Saal so richtig eingeheizt. "Die Performance aller...

Theatergruppe Ratten: Ein Blechschaden brachte viel ungereimtes ans Tageslicht.  | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
39

Theatergruppe Ratten
Das Lustspiel "Liebe und Blechschaden" wurde gespielt

Die Theatergruppe Ratten lud an fünf Terminen in den neuen Veranstaltungssaal nach Ratten ein. Gespielt wurde das ländliche Lustspiel "Liebe und Blechschaden" von Hans Gnant. Der Theaterverein erfreute sich gleichermaßen wie das Publikum, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. RATTEN. Es waren über zweieinhalb Stunden (inkl. zwei kurzer Pausen), die den Besucherinnen und Besuchern geboten wurden. Einige verflixte Zufälle und Verdächtigungen lösen Verwirrungen in der Familie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Tankstelle und der Sandwirt am Inn weichen einem studentischen Wohnprojekt. Die BezirksBlätter-Leser sprechen sich ganz klar für einen Veranstaltungssaal aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Klare Meinung der BezirksBlätter-Leser
Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal

Das Stimmungsbarometer der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt ein deutliches Bild. Die Reichenau braucht einen Veranstaltungssaal. Im kommenden Gemeinderat wird ein dringender Antrag der FPÖ, ÖVP, SPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck und Alternative Liste Innsbruck behandelt. Im Antrag wird die Berücksichtigung eines Veranstaltungssaals im Projekt Sandwirt gefordert. INNSBRUCK. Bei einer Beteiligung von über 550 Leserinnen und Leser sprechen sich 93,71 Prozent für einen...

Anzeige
TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner stellt die neue Seite www.meetwork-steyr.at vor.  | Foto: Hannes Ecker
2

TIC Steyr
Raum für Kommunikation und Arbeit

Meeting und Working Spaces im TIC Steyr Mitten im Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr umgeben von 50 Unternehmen und dem grünen Erholungsraum rund um die Stadtgutteiche bietet TIC Steyr optimale Räumlichkeiten zum Arbeiten, für Besprechungen, Veranstaltungen, Seminare, Workshops oder Talks. Seit Ende November ist das Anfragen und Buchen dieser Möglichkeiten nun viel einfacher geworden – über www.meetwork-steyr.at. „Mit meetwork-steyr.at wollen wir Unternehmen, Vereinen und...

Das project.PAZNAUN möchte das Blasmusik-Netzwerk im Paznaun stärken und wurde Anfang 2022 gegründet. | Foto: project.PAZNAUN
4

Sinfonisches Blasorchester
Premierenkonzert des project.PAZNAUN in der Silvretta Therme

Das im Frühjahr 2022 gestartete project.PAZNAUN – ein sinfonisches Blasorchester aus dem Paznaun – begeistert unter dem Motto „Blasmusik ist cool“ Menschen aller Altersklassen für Blasmusik und der Leidenschaft am Musizieren. Das Premierenkonzert findet am 10. Dezember 2022 ab 20:15 Uhr im neuen Veranstaltungssaal der Silvretta Therme statt. ISCHGL, PAZNAUN. Mitwirkende des Blasorchesters sind Musiker:innen jeden Alters aus den Gemeinden Galtür, Ischgl, Kappl und See. Das von jungen...

2:27

Kultur Forum Feistring
Ein Meisterwerk mit spezieller Akustik

Mit coronabedingter Verspätung wurde kürzlich das "Kultur Forum Feistring" von Johann Konrad Eberlein in Aflenz offiziell eröffnet. Wir durften einen ersten Blick in den Neubau werfen und eine Führung durch den Hausherren genießen. AFLENZ. Von außen betrachtet würde man die Größe im Inneren nie vermuten. Man sieht beim Betreten des Grundstückes im Aflenzer Ortsteil Jauring einen konkaven Bau mit Seitenwänden aus Holzschindeln – insgesamt wurden übrigens 20.000 solcher verwendet – und einer...

Neuaigen
Bis 2024 entsteht ein neues Zentrum für soziales Miteinander

NEUAIGEN (PA). In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Neuaigen
Neues Zentrum für soziales Miteinander wird errichtet

NEUAIGEN. In der Katastralgemeinde Neuaigen wird bis 2024 ein neuer Veranstaltungssaal errichtet und das bestehende Feuerwehr-Haus umgebaut. Das gesellschaftliche Miteinander der sehr aktiven Vereine und der gesamten Bevölkerung aller drei nördlich der Donau gelegenen Katastralen – Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee – erhält damit eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte. Mit einstimmigem Grundsatzbeschluss des Tullner Gemeinderates am 28. Juni 2022 wurde der Weg geebnet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Veranstaltungssaal
Karlsteiner Bürger bestimmen mit

Gute Diskussionen, viele Ideen und Einstimmigkeit beim Bürgergespräch für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie im Rahmen der Aktion NÖ Dorferneuerung in Karlstein. Nun soll ein Pflichtenheft dabei helfen, den Saal möglichst nach den Wünschen und Ansprüchen der Karlsteiner zu planen. KARLSTEIN. Rund 30 Bürger fanden sich zum Bürgergespräch im Gemeindesaal von Karlstein ein, um ihre Gedanken, Anregungen und Wünsche für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie zu diskutieren. „Ich freue...

Vier der 13 neuen Mitglieder der Kameradschaft Bad Vigaun konnten persönlich begrüßt werden: v.l. Bezirksobmann Wolfgang Rettenbacher, Obmann Rupert Lehenauer, Bürgermeister Fritz Holztrattner, Jakob Rosenauer, Alexander Kreuzberger, Lukas Sartori, Thomas Lienbacher und Obmann-Stellvertreter Alexander Sartori. | Foto: Peter Bachmayer
2

Bad Vigaun
Neues Gemeindehaus mit Veranstaltungssaal wird beschlossen

Bei der Gemeindevertretersitzung soll der neue Standort fixiert werden. BAD VIGAUN. Die Kameradschaft Bad Vigaun freut sich über 13 neue Mitglieder. Wie Obmann Rupert Lehenauer und Schriftführer Peter Bachmayr bei der Generalversammlung 2022 im Pfarrheim berichteten, zählt sie aktuell 349 Mitglieder. Ein Kamerad war Teilnehmer des Zweiten Weltkriegs. Das Durchschnittsalter beträgt 52 Jahre, die durchschnittliche Mitgliedschaft 29 Jahre. Vorbereitung: 100-Jahr-Feier Nach dem Kassabericht von...

Foto: Santrucek
Aktion 6

Grünbach am Schneeberg
Großbaustelle im Namen der Kunst +++ Inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang kämpfte Bea von Schrader um Geld zur Bewahrung des Urhof20. Nun wird zumindest das Dach dicht. Seit 14 Jahren bemüht sich Performance-Künstlerin Bea von Schrader, Finanzmittel für die Sanierung des 100 Jahre alten Kultur-Juwels Urhof20 (das nun auf den klingenden Namen "Kunsthaus Grünbach am Schneeberg" hört) aufzustellen. Eine Herkules-Aufgabe. Der erste große Schritt Nun wird mit vereinten Kräften ein großer Brocken gestemmt. "Das Dach wird saniert. 143.000 Euro...

Die Gruppe bei der letzten Station in Dietmanns mit Bürgermeister Harald Hofbauer (hinten, 2.v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Veranstaltungssaal Karlstein
Inspirationen und Ideen für Planungen geholt

Die Gemeinde Karlstein und der Ortserneuerungsverein luden vergangenen Freitag, 29. April zur Exkursion um sich in den Veranstaltungssälen in Weitersfeld, Röschitz und Dietmanns Inspirationen und Ideen für die Planung des Saales in Karlstein zu holen. KARLSTEIN. Ende Mai sollen die Ideen in einem Bürgerbeteiligungsworkshop im Rahmen der NÖ Dorferneuerung konkretisiert werden. „Ohne die Beteiligung von Bürgern, kann eine Planung für ein öffentliches Projekt nur schiefgehen,“ meint Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.