Verborgene Schönheiten

Beiträge zum Thema Verborgene Schönheiten

8 18 13

Krottensee - Gmunden

Gmunden besitzt ein einzigartiges Naturjuwel aus der letzten Eiszeit, das selbst vielen Bewohnern nicht bekannt ist – den Krottensee. Der See ist vor allem biologisch und geologisch von Bedeutung. In der letzten Eiszeit, der Würm-Eiszeit (vor über 115.000 bis 10.000 Jahren), überzog der riesige Traungletscher große Gebiete des Tals der Traun. Am Ende der Eiszeit zog sich der Gletscher zurück und hinterließ an seiner Stirn riesige Eisblöcke. Spätere Moränen bedeckten sie zur Gänze. Beim...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
24 24 5

Aus meinen Stadtspaziergängen im Grätzel - Droben beim Wasserschloss

Der Wasserbehälter der II. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Übertragung von Formen der Repräsentationsarchitektur auf einen Nutzbau. Der Wasserbehälter Hackenberg ist ein Behälter im Netz der Wiener Wasserversorgung. Er gehört zu den wenigen Wasserbehältern der Stadt, die über ein Pumpwerk (Druckwerk Krottenbachstraße) mit Hochquellwasser versorgt werden müssen. Er steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
5 16 20

Traunkirchen

Der letzte gemeinsame Trip führte uns am Heimweg noch in den malerischen Ort Traunkirchen.  Die kleine Halbinsel liegt umrahmt vom Traunsee und den Bergen, besonders der eindrucksvolle Traunstein zieht hier Jeden in seinen Bann.  Um 1020 wurde das Kloster Traunkirchen gegründet, das als Nachfolger der Abtei „Trunseo“ gilt. Das Kloster Traunkirchen ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen  und später der Jesuiten. 1778 wurde die Klosterkirche zur Pfarrkirche. Ein romantischer Spazierweg...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
Obertraun
6 17 12

Obertraun am Hallstättersee

Abseits vom Massentourismus am Hallstättersee gibt es auch ruhige Plätzchen.  Der Ostuferwanderweg ist ein Weg für die gesamte Familie und wird oft als einer der schönsten Wanderwege im Salzkammergut beschrieben. Immer entlang am Ostufer des fjordartigen Hallstättersees. Besonders idyllisch zeigt sich die Bucht an der Schiffsanlegestelle Obertraun zeitig am Morgen.  Wo: Obertraun, Obertraun 169, 4831 Obertraun auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
44 1

Stift Heiligenkreuz

Wo: Stift, 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Heinrich Moser
Schiffsanlegestelle
9 19 42

HALLSTATT im Salzkammergut

Die UNESCO-Welterbe-Stätte Hallstatt liegt im inneren Salzkammergut am Hallstätter See. Auf dem schmalen Uferstreifen zwischen den steil aufragenden Bergen drängen sich die Häuser dicht aneinander, sind teilweise sogar mit Pfählen in den See gebaut. Im Wesentlichen besteht der alte Hauptort aus einem Straßenzug parallel zum Seeufer und einigen Gassen um den Marktplatz. Die Bahnhaltestelle Hallstatt der Salzkammergutbahn befindet sich am etwa 1 km entfernten gegenüberliegenden Ostufer des Sees....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
noch ein Abschiedsfoto von der Alm
14 25 47

Regionauten am Spiegelsee

Die erste Tour nach unserer Ankunft in Schladming führte uns hinauf auf die Reiteralm. Bereits am Weg dorthin begleiteten uns schöne Fotomotive. Von der Bergstation bei der Gasselhöh'-Hütte wurde gestartet um gleich wieder beim Speicherteich "Reiteralmsee" die Jausenpause bei herrlichem Panorama zu geniessen. Der Blick der sich uns hier bot war einzigartig! Über einen schönen Waldweg ging es weiter zum Mittleren Gasselsee (wie der Spiegelsee eigentlich heißt). Schon nach einer guten Stunde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christa Posch
30 1

Das Steinerne Kornmandl

Wo: Steinernes Kornmandl, Steinernes Kornmandl, 3681 Ysper auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Heinrich Moser
...zeigt sich dieser Baum im Kurpark Oberlaa.
38 1

Verschlungen

Wo: Kurpark Oberlaa, Filmteichstraße, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
6 12 4

Moments and Thoughts - im bezaubernden Spiegel und Porzellankabinett

Unteres Belvedere - im Zugangstrakt zur Orangerie - das Konversationszimmer / Salomon Kleiner Ursprünglich befand sich im Anschluss an die Mamorgalerie dieser als Konversationszimmer verwendete Raum mit einer Wandbespannung aus mit Zweigen und Vögel bemalter Seide. Bemerkenswert ist auch der prunkvolle Kachelofen, der sich einst hier befand. Später erfolgte die Umgestaltung zu einem Spiegel- und Porzellankabinett, - wobei sich dieser Zustand - gemeinsammit der Stuckdecke - bis heute gehalten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Uschi Rischanek
19 1

Durchblick mit Pyramide

Wo: Breitenfurterstraße, Breitenfurter Str. 401-413, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Heinrich Moser
… ist es hier noch nicht, aber zu vorgerückter Stunde doch schon recht leer.. ;)
30 1

Endstation....

Wo: Aspern-Nord, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.