Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Urnen dürfen nach dem Kremieren zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
3

Die letzte Ruhestätte
Die Urne im Haus, aber Asche nicht verstreuen

Im Dezember wurde die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz im Tiroler Landtag beschlossen. Urnen dürfen demnach nach dem Kremieren künftig zwar zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben. Nach einem Jahr Evaluierungszeit will LA Gebi Mair einen neuen Anlauf starten, um das Verstreuen der Asche auf Wunsch der Verstorbenen zu ermöglichen.  TIROL. Im Dezember hat der Landtag durch die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz beschlosse, dass Urnen nach dem Kremieren...

In den Skigebieten wird oftmals auch auf den Pisten geraucht.  | Foto: Archiv
3

Umweltschutz
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt

Die majestätischen Gipfel, das glitzernde Weiß unberührter Pisten und die frische, klare Bergluft – all dies macht den Reiz eines Aufenthalts in Skigebieten aus. Doch die Idylle trügt: Eine weitgehend unbeachtete, aber besorgniserregende Quelle der Umweltverschmutzung ist das Rauchen. Die Auswirkungen der achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel auf die alpine Umwelt sind gravierend – und die Kontrollierbarkeit dieses Problems stellt Skigebiete vor immense Herausforderungen. TIROL (red)....

Ob ein Rauchverbot im Auto kommt, ist nicht sicher. Der Nichtraucherschutz setzt sich jedenfalls dafür ein.  | Foto: Archiv
2

Weltnichtrauchertag
Rauchverbot im Auto: Kommt es?

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher mit Sitz in Innsbruck, ein allgemeines Rauchverbot im Auto, nicht nur, wenn Kinder bis zum 18. Lebensjahr im Auto anwesend sind. Bundesleiter Robert Rockenbauer: "Wenn rauchende Autofahrer nicht bereit sind, den Stummel im Autoaschenbecher auszulöschen, dann muss man eben mit einer Gesetzesänderung das Rauchen im Auto grundsätzlich verbieten." Denn, so Rockenbauer weiter, "es darf...

"Wir brauchen dringend mehr Geld und Aufmerksamkeit für Gewaltschutz und -prävention!“, so Selma Yildirim, Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
16 Tage gegen Gewalt an Frauen starten

TIROL. 2020 gab es in ganz Tirol 716 von der Polizei gemeldete Betretungs- und Annäherungsverbote im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen. Mit dem 25. November möchten die SPÖ-Frauen erneut für Gewaltschutz und -prävention eintreten. 16 Tage gegen Gewalt an FrauenMit dem 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Ein Zeichen, das bitternötig zu sein scheint. Allein in diesem Jahr gab es bereits 28 Femizide in Österreich und wie die Gewaltschutzzentren berichten, wurden in 2021 11.495...

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...



(Symbolbild) | Foto: pixabay/meineresterampe
1

Silvester 2020
Grüne Tirol: Stilles Silvester wegen Ausgrangsbeschränkungen

TIROL. Aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen wird Silvester dieses Jahr so still wie nie. Wobei die Grünen Tirols ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern befürwortet hätten. Stilles SilvesterDie aktuellen Lockdown-Regelungen lassen dieses Jahr ausgelassene Silvesterfeiern nicht zu. Das führt dazu, dass Silvester dieses Jahr voraussichtlich still verlaufen werde. „Ich persönlich hätte ein Verkaufsverbot von Feuerwerken wie in Deutschland favorisiert, weil die Menschen dann gar nicht in...

2020 gibt es in Tirol keine Osterfeuer. | Foto: Pössenbacher

Verbot
Ostern 2020 ohne traditionelle Feierlichkeiten und Osterfeuer

TIROL. Das Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen für das öffentliche Leben in Tirol. Auch die anstehenden Osterfeierklichkeiten können nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Traditionelle Osterfeuer sind heuer verboten. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Abrennen jeglicher Feuer verboten. Die traditionellen Osterfeuer können somit – wie auch die kirchlichen Osterfeierlichkeiten – dieses Jahr leider nicht wie gewöhnlich zelebriert werden. Zum einen erlauben die Verkehrsbeschränkungen das...

Aufhebung des Bettelverbots
FPÖ warnt vor "enormen Schaden für Wirtschaftsstandort"

TIROL. Dass der Innsbrucker Bürgermeister Willi kürzlich den Vorstoß brachte, das Bettlerverbot in Innsbruck aufzuheben, stößt in den Reihen der FPÖ auf Widerstand. Eine Aufhebung des Verbotes zu Marktzeiten wäre ein "enormer Schaden für den Wirtschaftsstandort Innsbruck" zudem eine "Sicherheitsgefahr für die Bevölkerung".  Dringlichkeitsantrag der FPÖDer Vorstoß des Innsbrucker Bürgermeisters und der Zuspruch seitens der Liste Fritz, sind der FPÖ Tirol ein Dorn im Auge. Die Liste Fritz sprach...

Granulat am Kunstrasenplatz in Kufstein. | Foto: Foto:  Sebastian Noggler
1

EU-Gesetz ab 2022
Aus für Kunstrasenplätze

Die EU-Kommission hat die European Chemical Agency (ECHA) beauftragt zu prüfen, ob bestimmte Mikroplastiken, die bewusst in die Umwelt freigesetzt werden, nicht mehr zugelassen und insgesamt verboten werden müssen. INNSBRUCK (hege). Das soll ab 2022 geschehen. Unter dieses Gesetz würde dann auch das als Füllstoff (Infill) verwendete Kunststoffgranulat für Kunststoffrasensysteme fallen. Laut dem Frauenhofer-Institut gehören Verwehung von Kunstrasenplätzen zu den Top Ten der relevanten Quellen...

"Glyphosat darf hier in Österreich in der Landwirtschaft und damit im Lebensmittelbereich keine Anwendung mehr finden. Deshalb ist der heutige Beschluss im Nationalrat sehr erfreulich und eine große Erleichterung. Jahrelanger Einsatz hat sich gelohnt“, so Max Unterrainer | Foto:  fotolia.com

Nationalratssitzung
Unterrainer: Glyphosat ist in Österreich nun verboten

TIROL. Heute, 3. Juli, wurde im Nationalrat österreichweit der Einsatz von Glyphosat verboten. "Jahrelanger Einsatz hat sich gelohnt“, so Max Unterrainer Glyphosat in Landwirtschaft verboten Heute beschloss der Nationalrat das Verbot von Glyphosat in der Landwirtschaft und somit auch im Lebensmittelbereich. "Deshalb ist der heutige Beschluss im Nationalrat sehr erfreulich und eine große Erleichterung. Jahrelanger Einsatz hat sich gelohnt“, so Nationalratsabgeordneter und Stellvertretender...

Hubschrauberflüge für Rettungseinsätze wären nach dem präferierten Verbot der Liste Fritz natürlich noch legitim.  | Foto: Pixabay/Silberfuchs (Symbolbild)

Touristische Hubschrauberflüge
Liste-Fritz-Antrag auf Verbot an Bund "weitergeschoben"

TIROL. Touristische Hubschrauberflüge sollen, wenn es nach der Liste Fritz geht, künftig der Vergangenheit angehören. Die Liste Fritz hat ein Verbot über das Tiroler Naturschutzgesetz beantragt. Jeder Flug ist einer zu viel, auch wenn die derzeitigen Flüge nur Ausnahmefälle darstellen, LA Markus Sint.  Zusätzliche Lärmbelastung für Bewohner und AnrainerDer Antrag auf ein Verbot der touristischen Hubschrauberflüge wurde von der schwarz-grünen Landesregierung zwar nicht direkt abgelehnt aber sie...

AK Tirol fordert das Verbot von Glücksspielautomaten außerhalb von lizensierten Casinos | Foto: Bilderbox

AK fordert Verbot von Glückspielautomaten in Tirol

Die Zahl der Glücksspielautomaten sinkt zwar, aber es wird dennoch viel Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben. Gerade junge Menschen müssten hier geschützt werden. TIROL. In Österreich wurden 2015 rund 3 Prozent mehr Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben wie im Vorjahr. Daher verlangt die Arbeiterkammer (AK) Tirol ein bundesweites Verbot des kleinen Glücksspiels außerhalb von lizensierten Kasinos. Außerdem brauche es strengere Kontrollen. Dies solle vor allem dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.