Verdi

Beiträge zum Thema Verdi

Foto: Festspielhaus St. Pölten

Musikverein
Himmel oder Hölle

Der alttestamentarische Begriff “Himmel oder Hölle“ wurde mir noch im Religionsunterricht eingetrichtert. Und – man glaubt es kaum – im Vatikan gibt es noch immer Kleriker, die dieser Fabel anhängig sind. Papst Franziskus wird so seine Schwierigkeiten haben, mit der alten Lehre aufzuräumen. In der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi wird das “Gut und Böse“-Spiel zelebriert, das in den Jahren 1873/74 entstanden ist. Von Aufklärung keine Spur. Nun hatte ich die Wahl zwischen Riccardo Muti mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Die Wiener Symphoniker erstmals für einen Fototermin im Frack am See | Foto: andreas_balon

Bregenzer Festspiele
Maestro Luisi und das Requiem von Verdi

Die Wiener Symphoniker - meiner Ansicht nach das beste Orchester Wiens - erfüllen bei den Konzerten der Bregenzer Festspiele eine Mammut-Aufgabe. Rigoletto steht fast täglich auf dem Programm und drei Mal Don Quichotte. Es ist Tradition, dass die Wiener Symphoniker im Mittelpunkt eines Konzertes stehen. Diesmal mit Fabio Luisi am Dirigentenpult. Und sie leisten vorzügliche Arbeit. Luisi, früher Chefdirigent des Orchesters, war mit einem Misston wegen eines anderen Engagements vorzeitig aus dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Am 11. Juli dient der Kaiserhof des Stifts Klosterneuburg als Kulisse für Verdis klangvolle „Messa da Requiem“. | Foto: Roland Ferrigato

Klangerlebnis mit dem Ensemble Neue Streicher und Choraufgebot im Stift Klosterneuburg

Am 11. Juli ist der Kaiserhof, in dem die operklosterneuburg zu Gast ist, Schauplatz einer ganz besonderen Aufführung. Giuseppe Verdi schrieb mit dem Requiem ein Meisterwerk, das gemeinsam mit Solisten, Stimmen aus mehr als sechs Chören und dem Ensemble Neue Streicher zur Aufführung kommt. KLOSTERNEUBURG (pa). Bei der operklosterneuburg steht heuer Verdis „La Traviata“ auf dem Programm. Da drängte sich eine Aufführung des Requiems geradezu auf. Seit seiner Uraufführung 1874 trat es einen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.