Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Knapp drei Wochen, nachdem das Verbot von Gatterjagden in Kraft getreten ist, fand in einem umzäunten Waldgebiet in Strem am Wochenende eine Treibjagd statt. | Foto: VgT
5 5 5

Verbotene Praxis
BH Güssing geht gegen illegale Jagdgatter vor

Schon vor dem Inkrafttretens des Verbots von Gatterjagden im Burgenland am 1. Feber ist die Bezirkshauptmannschaft Güssing diesbezüglich aktiv geworden. "Wir haben die betreffenden Grundbesitzer zu Beginn des Jahres schriftlich darauf hingewiesen, dass ihre umfriedeten Eigenjagdgebiete mit 1. Feber aufzulassen sind", berichtet Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Die Mehrheit der sieben burgenländischen Jagdgatter befindet sich im Bezirk Güssing. Das Jagdgesetz sieht vor, dass nicht nur die Gatterjagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dass die Jagdgatterzäune trotz des seit 1. Feber geltenden Verbots noch immer stehen, kritisieren Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts). | Foto: Martin Wurglits
6 6

Tierschützer-Kritik
Alle Zäune für Gatterjagd im Burgenland stehen noch

Seit 1. Feber gilt im Burgenland das Verbot der Gatterjagd. Innerhalb eingefriedeter Flächen darf demnach kein Wild mehr geschossen werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VgT), der Ende 2020 eine Volksabstimmung für das Gatterjagdverbot lancieren wollte, ist klar, dass die Zäune rund um die betreffenden Jagdgebiete längst abgebaut sein müssten. Sind sie aber nicht, wie VgT-Obmann Martin Balluch bei einem Lokalaugenschein in Strem kritisierte. "Wir sind in den letzten Wochen die Jagdgatter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diesen Zettel lag im Postkasten der Tierschützerin. | Foto: VgT
2

Morddrohung gegen Tierschützerin
„Aufgepasst eine Kukel in ‚Gold‘ führ Diech“

Eine Kugel in Gold sei für sie reserviert, schrieb offenbar ein Gatterjagdfan in sehr schlechtem Deutsch an Daniela Noitz, die Bevollmächtigte für die Gatterjagd-Volksabstimmung. BURGENLAND. „Solche primitiven Drohungen werden mich nicht davon abbringen, mich für den Tierschutz und gegen die Gatterjagd einzusetzen, stellte Daniela Noitz fest, als sie mit einer handfesten Morddrohung konfrontiert wurde. Jemand hatte ihr einen handgeschriebenen Zettel in den Postkasten geworfen, in dem neben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Initiatorin Daniela Noitz und VgT-Obmann Martin Balluch mit der offiziellen Bestätigung, dass der Antrag auf Durchführung einer Volksabstimmung zurückgezogen wird. | Foto: Uchann
4 3

Volksabstimmung „zurückgezogen“
Gatterjagd wird „ausnahmslos verboten“

Daniela Noitz, die bevollmächtigte Vertreterin der Initiative für die Durchführung einer Voksabstimmung, zog nun offiziell ihr Vorhaben zurück. Das Ziel der Initiative – nämlich das Verbot der Gatterjagd – sei erreicht worden. BURGENLAND. „Bis zum heutigen Tag sind über 14.000 Unterschriften eingelangt. Das ist für uns ein klares Signal. Es ist Zeit für eine Korrektur. Die Gatterjagd im Burgenland wird ausnahmslos verboten werden“, sagte LR Leonhard Schneemann. Einigung mit dem Verein gegen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Verein gegen Tierfabriken zeigt sich über den Erfolg der Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd im Burgenland erfreut. | Foto: VgT
1

Gatterjagd im Burgenland
Hürde für Volksabstimmung genommen

Jetzt ist es offiziell: Das Amt der Burgenländischen Landesregierung hat nun bestätigt, dass mehr als die notwendigen 12.000 Unterschriften für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd innerhalb der Frist abgegeben worden sind. BURGENLAND. Martin Balluch, Obmann des „Vereins gegen Tierfabriken“ (VgT) ist begeistert vom Erfolg der Volksabstimmungskampagne: „Es gibt 171 Gemeinden und aus jeder einzelnen davon haben uns Unterschriften erreicht. Die Ablehnung der Gatterjagd ist quer durch das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

Kommentar
Ein Sieg der direkten Demokratie

Hier hat sich die SPÖ Burgenland verschätzt. Anstatt die für viele nicht nachvollziehbare erneute Novellierung des Jagdgesetzes durch den Gesetzgebungsprozess durchzupeitschen, gab es jetzt – zumindest in einem Punkt – die Kehrtwendung. Angesichts des großen Erfolgs der Unterschriftenaktion für die Einleitung einer Volksabstimmung zeigen sich der zuständige Landesrat und die SPÖ-Fraktion nun doch bereit, die umstrittene Gatterjagd im Burgenland ausnahmslos zu verbieten. Den Tierschützern –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Tierschutzaktivisten sammeln seit mehreren Wochen Unterschriften für eine Volksabstimmung. | Foto: VGT
1 1

Gatterjagd im Burgenland
Volksabstimmung in „greifbare Nähe gerückt“

Der Verein gegen Tierfabriken sammelt Unterschriften für eine Volksabstimmung zur Gatterjagd. Bis 14. Jänner 2021 wurden bereits 7.250 Unterschriften abgebeben. BURGENLAND. Auslöser für diese Initiative war die Novellierung des Burgenländischen Jagdgesetzes, die unter anderem die Aufhebung des Gatterjagdverbots beinhaltete. „Wir werden alles daran setzen, dass der Bevölkerung die Möglichkeit geboten wird, ihre Meinung über das Gatterjagdverbot und dessen Aufhebung zu äußern“, kündigte gleich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Jagd im Burgenland bleibt weiter ein heiß diskutiertes Thema. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
Aktion 2

Burgenländisches Jagdgesetz
Kommt jetzt Volksabstimmung zur Gatterjagd?

Die Novelle des Burgenländischen Jagdgesetzes wurde beschlossen. Die Proteste – vor allem gegen die Gatterjagd – bleiben. BURGENLAND. Im Rahmen der Landtagssitzung wurden noch einmal die Konfliktthemen des neuen Jagdgesetzes angesprochen. Der Grüne Landtagsangeordnete Wolfgang Spitzmüller zeigte sich verärgert, dass das Land Burgenland in öffentlichen Aussendungen behauptet, dass es nun ein Verbot der Treibjagden in Jagdgattern gibt. „Das stimmt einfach nicht. Im Jagdgesetz steht kein Satz von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wollen die Bevölkerung zum Thema Tierschutz fragen lassen: Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik | Foto: Grüne

Jagdesetz
Volksbefragung zum Thema Tierschutz im Burgenland

Burgenlands Grüne stellen einen Antrag zu einem Tierschutz-Volksbegehren, das über die Frage der Jadggatter hinausgeht. BURGENLAND. Für Burgenlands Grüne zeigen die Diskussionen rund um das Jagdgesetz, dass Tierschutz eine Materie ist, bei der Wählerinnern und Wähler quer durch alle Parteien zu gemeinsamen Auffassungen kommen. Es mache deshalb Sinn, Fragen rund um die Treibjagden im Gatter nicht nur der alleinigen Abstimmung von Parteienvertretern zu überlassen“, so Burgenlands Grüne in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den bestehenden Gattern darf weiterhin gejagt werden. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
2 1 4

Gatterjagd im Burgenland
„Das Bild des schwießwütigen Jägers ist nicht richtig“

Das Verbot der Gatterjagd soll wieder aus dem Burgenländischen Jagdgesetz gestrichen werden. Grüne und Tierschützer laufen dagegen Sturm. LR Leonhard Schneemann spricht von einem Kompromiss. BURGENLAND. Tierschützer forderten seit Jahren die Abschaffung der Gatterjagd. Im März 2017 war es dann soweit. Das „modernste und innovativste Jagdgesetz – so die damalige Agrar-Landesrätin Verena Dunst – wurde mehrehitlich im Landtag beschlossen – unter anderem mit dem Verbot der Gatterjagd ab 2023. Der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der „Verein gegen Tierfabriken“ demonstrierte vor dem Eisenstädter Landhaus

Demo gegen Jagdgesetzreform

Verein gegen Tierfabriken fordert Verbot der Gatterjagd EISENSTADT (uch). „Narrenfreiheit für JägerInnen bleibt“, „Verena Dunst hat die Tiere verraten“ – mit diesen und ähnlichen Slogans auf den Transparenten demonstrierten Vertreter des „Vereins gegen Tierfabriken“ (VGT) vor dem Eisenstädter Landhaus. „Narrenfreiheit“ beim Aussetzen von Zuchtvögeln Der Protest richtete sich gegen den Entwurf zum neuen burgenländischen Jagdgesetz. So sei etwa die Jagd auf ausgesetzte Zuchtvögel mittlerweile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Bezirksblätter
3 1 2

Im Jagdgatter von Mensdorff-Pouilly

Graf Alfons Mensdorff-Pouilly wehrt sich gegen die Vorwürfe der Tierschutzaktivisten. LUISING (uch). Die südburgenländische Idylle, die die Jagdgesellschaften des Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly gewohnt waren, wurde zuletzt etwas gestört. Rund 25 Tierschützer versammelten sich am 7. November beim Jagdgatter in Bildein, um die – ihrer Meinung nach illegalen – Jagdpraktiken zu dokumentieren. Eine von Polizisten kontrollierte 200 Meter-Sperrzone rund um das Jagdgebiet verhinderte jedoch ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.