Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Heimische Fische, z. B. auch der Hecht, sind nicht im Sinne des Tierschutzgesetzes geschützt. | Foto: Marcel Einig / Picabay
2 2

Angelfischerei ist Tierquälerei
Kein Tierschutz für niederösterreichische Fische

Der Schutz von Tieren ist in Österreich ein wichtiges Thema. Haustiere, Heimtiere und Nutztiere werden durch das Tierschutzgesetz geschützt. Wie sieht es mit dem Tierschutz bei Fischen in den heimischen Gewässern aus? Vielen Menschen in Österreich ist der Schutz von Tieren ein wichtiges Thema. Auch gesellschaftlich ist Tierschutz relevant. Die Republik Österreich hat sich im Jahr 2013 in einem Bundesverfassungsgesetz zum Tierschutz bekannt. Seit 2005 regelt ein Bundestierschutzgesetz den Umgang...

  • Niederösterreich
  • Mona Fuchs
Im Heringssalat steckt viel Tierleid. | Foto: Pixabay
5 5

Fastenzeit ohne Hering
Fischleid im Heringsschmaus

Der Heringsschmaus steht derzeit gerade wieder hoch im kulinarischen Kurs. Einmal wegen dem vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen diesjährigen Fasching. Eine Faschingsparty ohne Heringsschmaus, ist wie die Suppe ohne Salz. Da fehlt was! Deshalb sind auch heuer so wie jedes Jahr - und das seit Jahrzehnten - die Verkaufszahlen von Hering in dieser Zeit des Jahres gestiegen. Dann ist da noch die 40-tägige Fastenzeit, die vor zwei Tagen am Aschermittwoch begonnen hat. Fischspeisen gelten...

  • Niederösterreich
  • Mona Fuchs
Eine Stadt ist kein Ort für Pferde! ... Immer wieder passieren schwere Unfälle mit Fiakern, nicht selten mit Todesfolge. Der VGT fordert ein Verbot zum Schutz von Menschen und Tieren! ...  | Foto: VGT (Symbolbild)
117 18 9

Wieder ein Fiaker-Unfall in Wien
VGT fordert endgültiges Fiakerverbot

Ein Fiakergespann ist samstagmittags am Wiener Stephansplatz durchgegangen, was erhebliche Folgen für Mensch und Tier hatte. Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) fordert zum Schutz der Tiere ein bundesweites Verbot von Fiakern sowie eine Aufklärung der Unfallursache. Eine führerlose Fiaker-Kutsche, eine 58-jährige verletzte Passantin, vier verletzte Pferde. Eine Kettenreaktion, ausgelöst durch ein gerissenes Pferdegeschirr. Dieser Unfall am Fiaker-Standplatz Stephansplatz ist nur der Neueste in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Von links nach rechts: Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer (ehem. Amtstierarzt), Georg Prinz (VGT), Johannes Rauch (GRÜNE, Bundesminister für Tierschutz), DDr. Martin Balluch (VGT-Obmann), Ann-Kathrin Freude (VGT) | Foto: VGT
55 18

Tierschutznovelle in Begutachtung
Tierschutzminister Johannes Rauch & Petition gegen Vollspaltenboden

Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) überreichte Tierschutzminister Johannes Rauch 102.197 Unterschriften gegen Vollspaltenbodenhaltungen.  >>> RAUCH will sich für ein Ende dieser Tierquälerei einsetzen.  >>> REFORM der Verordnung zur Schweinehaltung ohne Vollspaltenverbot ist in Begutachtung. ÖSTERREICH.   Bis 1. Juni 2022 läuft noch die Begutachtungsfrist zum Reformvorschlag der Regierung für die Verordnung zur Haltung von Schweinen. Diese enthält leider kein Ablaufdatum für die...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Armer Stier.... Das ist 100 Prozent Tierleid aus österreichischer Rindermast. | Foto: VGT.at
47 41 6

Tierquälerei aufgedeckt
100 Prozent Tierleid aus Österreich

Dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) wurden Fotos und Videos aus Rindermastbetrieben in Österreich zugespielt. Die Aufnahmen zeigen, wie es bei der Mast von Stieren hinter den verschlossenen Stalltüren wirklich zugeht. Viele Stiere, die in der Rindermast in Österreich gehalten werden, müssen ihr kurzes Leben von ein bis zwei Jahren in kleinen Boxen auf verschmutzten Vollspaltenböden leben. Sie können sich nicht ausreichend bewegen, sie können ihr Sozialverhalten nicht ausleben, sie haben keine...

  • Niederösterreich
  • Urs Wohlleben
Der Kot ist hart und verkrustet. Das ist schmerzhaft. | Foto: VGT.at
56 57 5

Kühe Anbindehaltung Verein gegen Tierfabriken
Kühe angebunden und vernachlässigt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat einen Fall schwerer Vernachlässigung von Kühen in Niederösterreich aufgedeckt. Unfassbar was da auf den Bilder zu sehen ist, die der VGT heute veröffentlicht hat: Mehr als 10 Milchkühe stehen eng beieinander und angekettet in einem kleinen, verdreckten Stall. Ihre Hinterbeine sind bis zur Hüfte mit dicken Kotplatten verklebt. Offensichtlich müssen sie sich schon tage- oder wochenlang in den eigenen Kot legen, weil der Stall nicht sauber gemacht wird. Für...

  • Neunkirchen
  • Urs Wohlleben
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Betrieb 3 im Jahr 2020: Der planbefestigte Teil der Bucht ist mit Exkrementen völlig verdreckt; darauf wollen die sensiblen Schweine nicht liegen. 
Resultat: Ein totales Gedränge auf dem Spaltenbereich und drohende Verletzungen. | Foto: VGT
56 11 7

Tierschutz vs Tierquälerei
Aufgedeckte Schweinebetriebe schon länger in der Kritik

NIEDERÖSTERREICH.   Die in der letzten Aufdeckung des VGT (Verein gegen Tierfabriken) gezeigten Teilspaltenbodenbetriebe sind schon länger in der Kritik, es handelt sich um keine kurzzeitigen Probleme! Bereits 2019 und 2020 herrschten in zwei der zuletzt aufgedeckten Teilspaltenboden-Schweinemasten grausliche Zustände. Völlig verkotete Buchten, verschmutzte Liegeflächen, teils bis in den Gang rinnende Gülle-Seen und verletzte Tiere – Bilder, die schockieren. Sie zeigen, dass ein Verzicht auf...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Petition: NEIN zum "FOLTERSPALTENBODEN" | Foto: VGT
63 18

Tierschutz: Diese Tierquälerei soll ein Ende haben!
PETITION gegen Vollspaltenböden und für Stroh-Einstreu bei Schweinen

ÖSTERREICH.  60 Prozent der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank. In Österreich ist Tierschutz ein in der Bundesverfassung fixiertes Staatsziel. Die Bevölkerung erwartet sich für sogenannte Nutztiere und insbesondere für die intelligenten Schweine, dass sie in einer Weise gehalten werden, die ihnen kein Leid zufügt. Doch leider...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das ist Teilspaltenboden: Im hinteren Bereich planbefestigter Boden, im vorderen Bereich Spaltenboden. Es ist zu wenig Platz, also müssen manche Schweine immer noch auf den Spalten liegen. Einstreu gibt es nicht. | Foto: VGT
68 14 6

Video- und Fotomaterial zeigt grausame Tierqualen
VGT deckt auf: Skandalöse Zustände bei drei Schweine-Teilspaltenbodenbetrieben in NÖ

NIEDERÖSTERREICH.  Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Dabei darf jedoch keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen nur teilweise mit Spalten versehenen Betonboden ersetzt werden! Laut VGT sieht aber die AMA lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Derart verletzte Schweine wurden heimlich fotografiert. | Foto: Foto: VGT
1

Tierschützer schlugen Alarm
Tierquälerei - jetzt nimmt Betrieb dazu Stellung

In der Vorwoche sorgte eine erschreckende Reportage des VGT (Verein gegen Tierversuche) über einen Lichtenwörther Schweinebetrieb für große Aufregung. Darin werden nicht nur Fotos von schwer verletzten Schweinen gezeigt sondern in erster Linie die lockeren Auflagen für solche Betriebe und das sehr mangelhafte Umgehen mit Gütesiegeln angeprangert. Nun nahm die betroffene Firma aus Lichtenwörth dazu Stellung. LICHTENWÖRTH (Red.). Liebe Freunde und Kunden, Sie haben sicher von den Vorwürfen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3 1 4

Verein gegen Tierfabriken deckt Skandal auf
Brutalste Tierhaltung in Lichtenwörth

Vollspaltenboden, verletzte und vernachlässigte Tiere: Fleisch aber als „so schmeckt das Land“ in einem eigenen Hofladen verkauft, auf Lieferschein als AMA-Schweine ausgewiesen. LICHTENWÖRTH (Bericht des VGT, Verein gegen Tierfabriken). Erneut deckt der VGT eine brutale Tierhaltung in Niederösterreich auf, die sogar die Frechheit besitzt, das Fleisch der Schweine als „aus artgerechter Haltung“ und „im Laufstall“ mit „ausreichend Platz“ und „abwechslungsreicher Umgebung“ zu vermarkten. In...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dieses Ferkel konnte seine Vorderbeine nicht bewegen.  Es robbte sich hilflos vorwärts. | Foto: vgt.at
1 1 2

VGT: Schwaches Ferkel wird neben dem Muttertier erschlagen (mit Video)

ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Vorwürfe gegen einen Schweinestall nahe St. Pölten ist lang und vielfältig: Dunkelhaft, Qualen durch barbarische Kastration, Vernachlässigung der Tiere. Der VGT veröffentlicht den nächsten Vorwurf, der ebenfalls bei der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten angezeigt wurde. Video zeigt kaltblütiges Töten Achtung, dieses Video ist nichts für sensible Menschen. Die Videoaufnahmen, welche aus diesem Betrieb stammen sollen, zeigen ein Ferkel nach der Geburt, das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Protest vor dem Bauernhof: Tierschützer wollen den Tieren einen schönen Lebensabend bescheren.
2 2

Tierrechtsaktivisten fordern: "Rettet die Eggmannser Rinder!"

Tierdrama in der Gemeinde Thaya: Aktivisten wollen Rinder an Gnadenhof übergeben. "Sie haben sich einen respektvollen Lebensabend verdient". Hier die Details zum Hintergrund. THAYA. Dramatische Szenen spielten sich Mittwochvormittag in Eggmanns und Windigsteig ab. Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken und lokale Tierschützer versuchten die schwer gequälten Rinder aus Eggmanns vor der Schlachtung zu bewahren. Wie die Bezirksblätter als erstes Medium berichteten war es auf einem Bauernhof in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Ketten der Tiere waren mittlerweile eingewachsen. | Foto: VGT
1 33

Eggmanns: Ketten gruben sich in die Hälser von Rindern

Ohne Tageslicht angebunden: Kette verwuchs mit dem Nacken der Rinder.Hier finden Sie Details zu den aktuellen Ereignissen. THAYA. Am Sonntag hat der Verein gegen Tierfabriken einen schweren Fall von Vernachlässigung in Eggmanns, Thaya aufgedeckt. In der vergleichsweise kleinen Rinderhaltung im Bezirk Waidhofen wurden mehrere Rinder mit bereits in den Nacken eingewachsenen Ketten gefunden. In der Stallung nebenan wurde ein Stier isoliert – ohne Tageslicht und Kontakt zu seinen Artgenossen –...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.