Verein

Beiträge zum Thema Verein

Peter Steinbach, Claudia Öller, Marianne Majewsky, Manuela Kräuter, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Georg Ecker | Foto: Alexandra Goll
15

Weltfrauentag Hollabrunn
Power-Frühstück beim Verein Frauen für Frauen

Zum Weltfrauentag luden der Verein „Frauen für Frauen" in Hollabrunn zu einem Frauen-Power-Frühstück, bei dem auf die noch immer bestehenden Herausforderungen für Frauen und deren Rechte aufmerksam gemacht wurde. HOLLABRUNN. Anlässlich des Weltfrauentages fand in Hollabrunn ein besonderes Frühstück statt, das von „Frauen für Frauen Hollabrunn“ organisiert wurde. Geschäftsführerin Manuela Kräuter begrüßte die Gäste, darunter auch Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker, ÖVP-Stadträtin Elisabeth...

Der LTC Weinviertel freut sich über eine neue Partnerschaft mit der renommierten Pizzeria Spessore aus Korneuburg. Ab 2025 unterstützt „Pizza Harry“ Harald Konstacky mit seiner Pizzeria das sportliche Engagement des Vereins. | Foto: Zowack PR & Communications
2

Neuer Sponsor gefunden
LTC Weinviertel erweckt Leidenschaft zum Sport

Der LTC Weinviertel freut sich über eine neue Partnerschaft mit der renommierten Pizzeria Spessore aus Korneuburg. Ab 2025 unterstützt „Pizza Harry“ Harald Konstacky mit seiner Pizzeria das sportliche Engagement des Vereins. KORNEUBURG. Der LTC Weinviertel fördert Sportbegeisterte, insbesondere im Schwimmen, und hilft dabei, trotz beruflichem Stress Freude und Erfolg im Sport zu erhalten. Besonders die Masters-Wettkampfschwimmerinnen und -schwimmer des Vereins haben in den letzten Jahren große...

U18 Nationalteamtrainer Martin Grafl, Trainer Markus Betz mit Valentina Hofbauer, Luzia Bixa, Maksym Kogan und Leon Hofbauer | Foto: Judo Club Stockerau

Olympia Bronze und Auslandseinsätze
Judoclub Stockerau Erfolge

Der Judosport kam durch Frau Dr. Gerda Winkelbauer und Evelyn Winklbauer nach Stockerau. STOCKERAU. Während der Judockub Stockerau am Mittwoch Olympia Bronze für die Niederösterreicherin Michael Polleres feierte, bereiteten sich die Kaderathletin Vizestaatsmeisterin Luzia Bixa (U16) und Kogan Maksym (U14) in Matrei beim U18 Nationalteamlehrgang auf ihre ersten Auslandseinsätze in Brno und Koroška im Herbst vor. Dazu war Bixa erstmals als Bundeskaderathletin geladen. Neu ist die...

27

STOCKSPORT: Jubiläum - 10 Jahre ESV ASKÖ Gerasdorf - Ehrungen durch ASKÖ und Vereinsleitung

STOCKSPORT: JUBILÄUM 10 JAHRE ESV ASKÖ GERASDORF Ehrung von Mitgliedern Bei der Jahreshauptversammlung am 20.10.2023 wurden anlässlich des 10-Jährigen Bestandsjubiläum des ESV ASKÖ Gerasdorf langjährige und verdienstvolle Vereinsmitglieder vom ASKÖ-Bezirksverband Nordost - vertreten durch Christine Allmayer und der Vereinsleitung mit Urkunden und Plaketten geehrt. Michael Gehringer – Gründungsmitglied und Obmann seit der ersten Stunde Oliver Tippelt – Langjähriges Mitglied und Obmann-Stv. Lisi...

Kameradenheuriger Aigner | Foto: Gerald Maierhofer
2

ÖKB beim Heurigen Aigner
Jährliches Treffen beim ÖKB-Heurigen in Stockerau

Der Vorstand des ÖKB-Stockerau hat zum Heurigentreffen eingeladen und viele Kameradinnen und Kameraden haben dieser Einladung Folge geleistet. Bei gutem Essen und Getränken wurde viel Besprochen und Gemeinschaft gepflegt.  Der HB-Obmann Ing. Gerald Maierhofer freute sich auch über den Besuch des VZ-Präsidenten Andreas Haftner und den HB-Schriftführer Matthias Steiner und Bezirksobmann Marcel Havlicek. In seiner Begrüßung und seinem Bericht konnte er über viele Aktivitäten des ÖKB präsentieren...

2

Flutlicht Einweihung in Leitzersdorf
Flutlicht Einweihung auf der Tennisanlage Leitzersdorf

Am 22. Juli 2023 fand am Abend die Flutlicht Einweihung auf allen Plätzen unserer Tennisanlage statt. Wir haben unseren Verein nun auf LED umgerüstet und so können ab nun unsere Mitglieder bei hervorragendem Licht Tennis und Beachvolleyball spielen. Es kam nach einigen Spielen auf den Plätzen zu einem gemütlichen Abendessen in fröhlicher Runde. Als die Nacht hereinbrach hielt ich eine Runde und übergab das Wort an Frau Bürgermeisterin. Zusammen haben wir mit allen teilnehmenden Mitgliedern auf...

2

Turniere in Leitzersdorf
1 Wochenede 2 Turniere auf der Tennisanlage Leitersdorf

Am Samstag, den 12.8.2023 fand auf unserem Beachvolleyballplatz das 1. Beachvolleyball- Juxturnier statt. 4 Gruppen zu 2er bzw. 3er Teams haben sich angemeldet und es spielte jede Gruppe gegen jeden. Turnierbaum hat Peter (Lederbauer) entworfen und auch die Regeln hat er für das Turnier aufgestellt - nochmals meinen herzlichen Dank dafür. Da es zwei 2te Plätze gab, musste eine Nachspielzeit gespielt werden ;) Es waren tolle und spannende Spiele und jeder hatte viel Spaß. Anschließend wurde in...

9

Wallfahrt nach Karnabrunn
Der ÖKB-Hauptbezirk Korneuburg auf Wallfahrt

Bereits seit 1987 wird die Wallfahrtskirche Karnabrunn vom ÖKB- Hauptbezirk Korneuburg als Ort der Begegnung und des Gedenkens besucht. Der Hauptverband war mit 10 Fahnen und 3 Standarten wieder gut repräsentiert. Der Bezirksobmann Ing. Gerald Maierhofer  konnte den Vizepräs. des ÖKB - NÖ, Obst d. Res. Wolfgang Heuer, den HB-Obmann Reinhard Graf und die teilnehmenden Verbände herzlich begrüßen.  Er erinnerte an den Grund der Gedenkfeier und ermahnte dankbar zu sein, dass wir in Frieden leben...

Chormitglieder mit Chorherrn Thaddäus | Foto: Hanna Kurtiak
9

Chor auf Kulturreise
Vokal-Harmonie zu Besuch im Stift Klosterneuburg

Wunderbares Kulturwetter, ein kompetenter Führer in Person des Chorherrn Thaddäus und eine motivierte Chorgemeinschaft sind die Zutaten eines gelungenen Stiftbesuches. Am 1. Juli trafen sich Sänger und Sängerinnen von V&H in Klosterneuburg zu einer Spezialführung. Kaplan - Herr Thaddäus begleitete die Interessierte Runde durch die "heiligen Hallen" und zeigte auch verborgene Schätze, welche nicht in Führungen gezeigt werden. Nach ca´  2 Stunden spannender Begegnungen mit historischen Schätzen...

Foto: Hilfswerk NÖ
1 2

Engagement im Verein
Hilfswerk Gerasdorf

Möglichkeit 1:  Mitglied werden - im Verein tätig seinMit einem Jahresbeitrag von 12 Euro unterstützen Sie das Hilfswerk Angebot für alle Generationen in unserer schönen Stadtgemeinde Gerasdorf oder bringen sich als aktives Mitglied in unsere gemeinnützige Vereinsarbeit ein. Lernen sie uns und unsere Aktivitäten kennen 🤗 Möglichkeit 2: Zeit schenken - Erfüllung findenMöchten Sie sich ehrenamtlich in unserer Stadtgemeinde engagieren und Ihre Stärken in unserem Besuchsdienst oder als Lesepatin...

3

Veranstaltung
Ferienaktion - Kindersportfest in Königsbrunn

Am Sonntag, den 28. August fand am Sportplatz Königsbrunn der Abschluss der heurigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Enzersfeld statt. 25 Kinder erfreuten sich über verschiedenste Stationen, wie zB.: Sackhüpfen, Schubkarren fahren, Gummistiefel weiterwerfen und vieles mehr. Die Kinder wurden in Altersgruppen eingeteilt, sodass ein fairer Wettkampf stattfinden konnte. Die Siegerehrung war für die Kinder sehr spannend, da es in manchen Gruppen ein enges Rennen war. Die Veranstaltung wurde vom...

5

Der ESV ASKÖ Gerasdorf feiert seinen Obmann
STOCKSPORT: Obmann Michael Gehringer feiert seinen 50. Geburtstag

STOCKSPORT: Obmann Michael Gehringer feiert seinen 50. Geburtstag Anlässlich seines RUNDEN Geburtstag, wurde mit seinen Vereinskollegen mit Anhang und der Familie dem Anlass gemäß gefeiert. Für die musikalische Untermalung sorgte sein Vater Sigi Gehringer. Nach lustigen Vorträgen, gelesen von Vereinsmitglied Anita Boran, wurden die persönlichen Geschenke überreicht. Die Stocksportler ließen den Obmann des ESV ASKÖ Gerasdorf mit einem  "STOCK HEIL"  hoch leben.

Der VGT hat die Schweinefabrik heute Früh besetzt und fordert eine unverzügliche amtstierärztliche Kontrolle! | Foto: vgt.at
7 6 2

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN AUFDECKUNG
Schreckliche Zustände in Vollspaltenbetrieb!

Erneute VGT-Aufdeckung: grässliche Schweine Vollspaltenfabrik in NÖ Bezirk Korneuburg! Während sich ÖVP-Landwirtschaftsminister Totschnig weiterhin gegen ein Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens stemmt, leiden die Schweine weiter, wie das neu dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zugespielte Videomaterial aus einer weiteren Schweinefabrik mit ca. 1000 Tieren im Bezirk Korneuburg, NÖ, zeigt. Die Vollspaltenbuchten sind völlig verkotet, die Luft verätzt die Lungen der Tiere, die Parasiten kriechen aus...

Der Vize-Präsident des Rotes Kreuz NÖ, Werner Kraut, Service Freiwillige Koordinator Konrad Tiefenbacher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes NÖ Thomas Hauser. | Foto: NLK Burchhart
2

Freiwilligenbörse gibt's jetzt im Netz

Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online LH Mikl-Leitner: „Zugang zur Freiwilligenarbeit erleichtern“ NÖ. Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen. Viele sehen im Dienst am nächsten eine sinnvolle Aufgabe, die zugleich das eigene Selbstwertgefühl stärkt. Untersuchungen der OECD bestätigen, dass ehrenamtlich tätige Menschen eine bessere Gefühlsbilanz und eine höhere Zufriedenheit aufweisen. Gerade in Pandemiezeiten wurden Kameradschaft und persönliche Begegnungen vermisst und es...

v.l.n.r. Helmut Ernst, Manfred Tachetzy, Regina Leithner, Reinhard Graf | Foto: ÖKB
4

Dank für Mitarbeit
Ehrung für verdiente Kameraden

Der rührige ÖKB-Obmann Reinhard Graf bedankte sich bei den Kameraden Helmut Ernst und Manfred Tachetzy für ihre  aktive und freiwillige Mitarbeit im Rahmen verschiedener Tätigkeiten rund um den österreichischen Kameradschaftsbund. Vereinsleben ist nur mit freiwilligen Helfern möglich, in diesem Zusammenwirken überreichte Obmann Reinhard Graf dem Bankstellenleiter Helmut Ernst die "Landesmedaille in Gold" und Kameraden Manfred Tachetzy das "Landesehrenkreuz in Silber. Er bedankte sich für die...

2

Stammtisch der besonderen Art
Stammtisch der besonderen Art

Lerne auch du von Profis und komme zum Stammtisch. Wir sind der Sierndorfer Fotostammtisch und treffen uns einmal im Monat. Es gibt Kurse für Anfänger und Schulungen von und für Profis. Mehr Infos findest du unter www.fotosierndorf.com. Übergabe eines Fotos vom Obmann und Gründer Herbert Krickl an BM Gottfried Muck.

8

High 5 - Korneuburger Sommerspiele
Größtes Familiensportfest Niederösterreichs

Das größte Sportfest, das du je gesehen hast! Fun Sport, Karrieretipps von Profisportlern, Grillbuffet, Bühnenunterhaltung, Sammelpass mit Gewinnspiel und Riesen Tombola – Sommersport pur! Komm alleine, mit Freunden oder Familie und tobe dich so richtig aus. Als sportliche Highlights erwarten dich - Bubble Football - Cage Ball - Wasserrutsche - Riesen Challenge Disc - Torschusswand mit Radarmessgerät - Segway Parcours - Lichtschrankenspiel - Uvm. Meet & Greet Außerdem zeigen dir die Profis ihre...

Hilde und Wolfgang bei den Austrian Open Championships im November 2018. Hilde und Wolfgang sind Club-Urgesteine und tanzen beide Disziplinen - Standard und Latein - sehr erfolgreich bei nationalen und internationalen Turnieren.  | Foto: UTSC KeepSwinging via Facebook
5

Tanzen als Hobby oder Sport?
Der Union Tanzsportclub KeepSwinging Langenzersdorf geht ins 7. Jahr

Der Union Tanzsportclub KeepSwinging Langenzersdorf stellt sich vor Was 2007 als Schulsportangebot begann, präsentiert sich heute als reguläres Mitglied im ÖTSV (Österr. Tanzsportverband). Paare des UTSC KeepSwinging Langenzersdorf sind berechtigt, bei nationalen und internationalen Turnieren zu starten. Doch auch wer „nur“ aus Spaß und Freude im Hobbybereich tanzen möchte, findet hier optimale Bedingungen sowie eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Tanzschule oder Tanzsportclub? Anders als in...

Freizeit inklusive: Nico und Sandra begleiten Sophie und Alex  (v.l.) und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihren Freizeitaktivitäten.  | Foto: Verein "Ich bin aktiv"
5

Verein "Ich bin aktiv"
Freizeitgestaltung inklusive in der Leopoldstadt

Der Leopoldstädter Verein "Ich bin aktiv" veranstaltet Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung. LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren bemüht sich der Verein "Ich bin aktiv", Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. "Viele unserer Mitglieder kennen sich schon von früher", erzählt Sebastian Muckenhuber, der operative Geschäftsführer. Mittlerweile hat der Verein rund 80 Mitglieder, davon 20 ohne Einschränkungen. In der sogenannten "inklusiven Freizeit"...

Waldläuferbande Tiefwurzler: Naturerfahrung mit allen Sinnen | Foto: Tiefwurzler
3

Die Waldläufer sind wieder los!

Ab September können Kinder mit der Waldläuferbande Tiefwurzler die wunderbare Natur im Bezirk Korneuburg mit allen Sinnen erfahren Mit funkelnden Augen und einem breiten Grinsen im matschverschmierten Gesicht kommen die Kinder aus dem Wald. Eine heult wie ein Wolf. „Auuuu!“ Die anderen stimmen ein. Mit der Waldläuferbande Tiefwurzler erleben Kinder spannende Abenteuer in der Natur: schleichen und tarnen, schnitzen und werken, Feuer machen, spielen und singen, Tiere beobachten, Pflanzen...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler
Während die einen unsere Umwelt versauen, räumen die anderen den Dreck wieder weg. Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreich.

Frühling in Niederösterreich: Müll statt Blüten

Kommentar zur Frühjahrsputz-Aktion in Niederösterreichs Gemeinden. 30.000 Freiwillige sorgen dafür, dass der Dreck den (hoffentlich bald aufblühenden) Frühling nicht überdeckt. Derzeit sind sie im Großteil des Landes von einer Schneeschicht bedeckt. Aber auch die Kältewelle wird zu Ende gehen und die Frühlingssonne wird dafür sorgen, dass sie zu Tausenden durch den Schnee apern. Die Rede ist nicht von Schneeglöckchen oder Primeln. Nein, es geht um Zigtausende Plastiksackerl, Trinkflaschen und...

Es brennt! Am 21. Dezember in Haselbach
7

Sonnwendfeuer in Haselbach

Seit einem Jahr macht sich der Verein Tiefwurzler für Umweltbildung im Bezirk Korneuburg stark. Zur Wintersonnenwende am 21. Dezember feiert der Verein seinen ersten Geburtstag in Haselbach. Schon einmal von Fuchsgang und Eulenblick gehört? Welche Giftpflanzen gibt es bei uns? Kann man mit Holzreibung wirklich Feuer machen? Aus welchen Naturmaterialien kann ich Körbe flechten? Worauf kommt es beim Schnitzen an? Fragen wie diesen geht der Verein Tiefwurzler seit einem Jahr im Bezirk Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler
Stempelstelle in Leitzersdorf
4

Täglich Wandern mit Wienerland

Kaum zu glauben, da bietet ein in Langenzersdorf ansässiger Wanderverein fast täglich eine geführte Wanderung in und um Langenzersdorf an! Wo: Langenzersdorf, Bahnhofpl., 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.