Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Vlnr.: Werner Sejka, LAbg. Hannes Schernthaner, Andreas Wimmreuter, Susana Niedan-Feichtinger, Thomas Feichtinger, Barbara Huber, Anahid Niedan-Asvazadurian, Stephan Niedan. | Foto: Sebastian Scheffauer
3

Firmenjubiläum
Ein Abend und stolze 25 Jahre Firmengeschichte

Das Familienunternehmen Adler Pharma feierte auf der Burg Kaprun ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte. KAPRUN, ZELL AM SEE. Ein weiterer Betrieb aus dem Pinzgau hat ein Firmenjubiläum gefeiert – die Adler Pharma besteht seit 25 Jahren und das war Anlass für eine gebührende Feier auf der Burg Kaprun. Das Familienunternehmen mit Sitz in Zell am See entwickelt, produziert und vertreibt seit einem Vierteljahrhundert Produkte auf Basis von Schüßler Salzen, Nährstoffkombinationen, pflanzlichen...

Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
1 30

Bildergalerie
Burg und Mittelalterfest aus der Kameraperspektive

Zwischen dem 13. und 14. September 2025, fand das Mittelalterfest auf der Festung der Stadt Salzburg statt. Hier findest du eine Bildergalerie der Burg und der Veranstaltung. SALZBURG. Die Festung Hohensalzburg gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hoch über den Dächern thront sie als imposantes Wahrzeichen, eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse, die jedes Jahr Millionen von Besucherinnen und Besuchern anzieht. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Burg in eine...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Die Verantwortlichen der Topothek Fusch freuten sich über die gelungene Eröffnung. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (2. von rechts) genoss den Abend auch sehr. | Foto: Alexandra Pirchner
Aktion 21

Topothek-Eröffnung
Entdecken wie es früher war, Dank der neuen Topothek

In der Gemeinde Fusch hat die allererste Toppothek (Fotoarchiv) des Pinzgau eröffnet – unzählige Fotos, Dokumente und so weiter wurde von den beiden Topothekarinnen bereits digitalisiert, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. FUSCH. „Fusch ist die erste Pinzgauer Gemeinde, die eine Topothek eröffnet“, berichtet Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner stolz. Diese wurde feierlich eröffnet – viele Fuscherinnen und Fuscher sind der Einladung von Bürgermeister Hannes...

Foto: Manuela Nemes
Aktion 2

Ein neues Buch
Buchstaben und Musiknoten vereint in einem Buch

Die Kuchlerin Manuela Nemes hat ihr erstes Buch geschrieben – "Wer die Ruhe hat, hört die Stille", so der verheißungsvolle Titel. Nemes unterrichtete viele Jahre an den verschiedensten Schulen im Pinzgau und ist bis heute hier gut vernetzt. Daher ist es ihr ein großes Anliegen, dass auch die Pinzgauerinnen und Pinzgauer von ihrem Buch erfahren. PINZGAU, KUCHL. Manuela Nemes kann es nicht fassen, dass sie den Schritt tatsächlich gewagt und ein Buch geschrieben hat. Mit ihrem Erstlingswerk "Wer...

"Sie tauchen nicht in ein regionales Museum ein, sondern in ein Museum von internationaler Qualität", erklärt Hermann Mayrhofer. | Foto: Weiss
Aktion Video 2

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
"Viel mehr als nur ein Heimatmuseum"

Das Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang offenbarte sich bei unserem Besuch als wahre Fundgrube historischer Schätze aus unserer Region. Dort erfährt man, was Salzburg zu Salzburg gemacht hat und entdeckt nebenbei künstlerische Meisterwerke. LEOGANG. Die Suche nach den verborgenen Schätzen des Pinzgaus führte uns diese Woche nach Leogang. Im dortigen Bergbau- und Gotikmuseum finden sich wahre Raritäten aus unserer Geschichte. Denn der Bergbau ist eng verknüpft mit den Prunkstücken der...

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rudi Leo, der bekannte Historiker mit den Pinzgauer Wurzeln, hat die beliebte Facebook-Gruppe gegründet. | Foto: Christa Nothdurfter
3 2

"Historischer Pinzgau": Der Foto-Fundus wächst und wächst

Die Mitglieder der Facebook-Gruppe "Historischer Pinzgau" erfreuen sich an alten Foto-Schätzen. PINZGAU (cn). Ins Leben gerufen wurde die Gruppe von Rudi Leo. Der bekannte Historiker und Buchautor mit Bramberger Wurzeln hat die Facebook-Seite vor gut zwei Monaten gegründet, mittlerweile kann sie mit 650 Mitgliedern aufwarten. Eine breite Themen-Palette Ob eine Impression von der Schulausspeisung 1955 in Bramberg, ob uralte (Detail-)Ansichten unserer Pinzgauer Gemeinden, ob ein Bild von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Nostal Ski".

Eine Reise in die Vergangenheit Wann: 14.02.2015 10:30:00 Wo: Stadtplatz, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.