Vergleich

Beiträge zum Thema Vergleich

13

Wiener Museen
Er war in Wien!

Ich habe nicht gewusst, dass der berühmte deutsche Maler, Albrecht Dürers Zeitgenosse, Lucas Cranach der Ältere (1472 - 1553) ab dem Jahr 1500 ein paar Jahre in Wien verbracht hatte. Im Kunsthistorischen gibt es jetzt eine kleine Ausstellung mit seinen Wiener Werken. Es ist gut dokumentiert, mit Infotafeln, auch mit späteren Werken zum Vergleich - und einigen Kopien von Werken anderer Künstler. Am Ausgang der Ausstellung steht der Hinweis, dass das KHM in der Gemäldegalerie noch etliche weitere...

Wien ist leiwand, das ist klar. Ein bisschen können wir uns aber noch verbessern.  | Foto: P. Lembcke
1

Wo hat Wien noch Luft nach oben?
Die lebenswerteste Stadt der Welt im Vergleich

Mobilität, Wohnen, Mitbestimmung und Innovation: Einige Beispiele dafür, wo Wien gut, aber nicht die Nummer eins ist. WIEN. Dass Wien im internationalen Städtevergleich gut dasteht, ist kein Geheimnis. In der viel zitierten Mercer-Studie, in der gemessen wird, wie hoch die Lebensqualität in den großen Städten der Welt ist, belegt Wien seit 2009 in Folge immer wieder den ersten von 450 Plätzen. In anderen Bereichen ist Wien nicht immer nur auf dem ersten Platz. Hier einige Beispiele dafür, wo...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Alles beim Alten oder alles neu: Was wird sich nach dem 11. Oktober politisch in Rudolfsheim verändern?  | Foto: meinbezirk.at
1

Wien-Wahl 2020
Die Prognosen im Vergleich zur Wahl 2015 in Rudolfsheim

Kann die FPÖ Platz zwei verteidigen? Wo landet die ÖVP? Der Vergleich mit 2015 zeigt, dass die Wahl spannend wird. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 2015 erreichte die SPÖ mit 39,05 Prozent der Wählerstimmen im Bezirk Platz eins, war aber mit einem Minus von 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. Die FPÖ kam damals auf Platz zwei, die Grünen schafften Platz drei. Für die ÖVP ging sich vor fünf Jahren mit 6,69 Prozent der Stimmen in Rudolfsheim-Fünfhaus nur der vierte Platz aus, Neos erreichte 4,48...

6

Wiener Museen
Gerstl und Van Gogh

Ein Selbstbildnis von V. van Gogh wird mehreren von Richard Gerstl entgegen gestellt. An suggestiver Aussage, aufwühlender Expressivität gemessen ist Gerstl dem Niederländer ebenbürtig.

Im Vergleich mit anderen europäischen Großstädten ist Mieten in Wien noch leistbar. Der Grund: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien sind soziale Mietwohnungen. | Foto: A. Fischer
3

Vergleich London-Wien
Geförderte Wohnungen machen Wohnen noch leistbar

Geförderte Mietwohnungen machen Wohnen in Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten zwar noch leistbar, dennoch explodieren die Eigentumspreise in der Bundeshauptstadt seit Jahren. Die Arbeiterkammer fordert unter anderem eine Reform des Mietrechts. WIEN. Ein Vergleich Wien – London zeigt: In London sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine private Mietwohnung mit rund 1.800 Euro fast dreimal so hoch wie in Wien (640 Euro). Ein Grund dafür: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wie schmecken Punsch und Glühwein am Weihnachtsmarkt am Stephansdom? Elisabeth und Yvonne machen den Test
2

bz-Punschtest
Teil 3 - Weihnachtsmarkt am Stephansplatz (VIDEO)

Auf welchem Christkindlmarkt gibt es den besten Punsch und Glühwein? Auswahl gibt es genug - doch welcher Markt schneidet im bz-Test am besten ab? WIEN. Im dritten Teil unserer Serie geht es für unsere Redakteurinnen Elisabeth Schwenter und Yvonne Brandstetter auf den Weihnachtsmarkt am Stephansplatz. Direkt unter dem Stephansdom testet Yvonne einen Apfelpunsch und Elisabeth wieder einen roten Glühwein. Video: So schmecken Punsch und Glühwein Die Auswahl an Punschständen am Stephansplatz ist...

13

Glitzern im MAK - Teil 1

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst – MAK – hat mehrere Standorte. Im zentralen Gebäude, Stubenring 5, glitzert es noch bis 17.April ganz besonders. Die Sonderausstellung heißt “Glas der Architekten 1900 - 1937”. Es werden Objekte gezeigt, deren Schöpfer auch als Architekten weltbekannt sind. Die Ausstellung ist reizvoll eingerichtet; im selben Saal stehen Glasvitrinen mit Biedermeier-Glas-Kunstwerken, die mehr oder weniger genau 100 Jahre älter sind als die Objekte von Josef Hoffmann, Kolo...

Abraham schickt die Sklavin Hagar und deren gemeinsamen Sohn Ismael (Ismail) hinfort
3 7

GEDANKENBLASE - Abraham, Vater dreier Stämme

Religionen der Welt, so weit von einander entfernt, doch in ihrem Ursprung viel näher als wir es vermuten. Allen voran die drei wohl auffälligsten Ausprägungen monotheistischer Glaubensrichtungen, also der sogenannte "Ein-Gott-Glaube", der Juden, Christen und Muslime. Abraham, der einst mit Gott sprach und dessen Botschaft an sein Volk verkündete, als Stammvater vor etwa 3000 Jahren, beginnend mit dem Judentum. Im Tanach niedergeschrieben, im Alten und Neuen Testament fortgeführt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.