Vergleich

Beiträge zum Thema Vergleich

Freiwilligen Feuerwehr Loosdorf hat mit PV-Anlagen gegen zu hohe Strompreise Vorsorge getroffen. | Foto: Johann Schiefer
1 Aktion 2

Bezirk Melk
Teuerung: Melker erwarten einen Strompreisanstieg

Einige heimische Stromanbieter hüllen sich in Schweigen. Kommen Nachzahlungen und Preisanstieg? So sieht es im Bezirk Melk aus. BEZIRK. Einige Anbieter wagen oder wollen keine Preisvorhersagen treffen. Die BezirksBlätter haben die Strompreise verglichen und die Bevölkerung gefragt. So sieht es im Bezirk Melk aus. Wer ist der Billigste? Aktuell hat laut dem Stromvergleichs- und Stromanbieter "Durchblicker.at" die EVN die Nase in Österreich vorne. Laut Angaben der Website ist das EVN Paket Optima...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Der günstigste Baugrund kostet im Schnitt 17, 6 Euro/m². | Foto: screenshot statistik.at/atlas
3

17,6 Euro pro m²
So günstig kann das Hausbauen im Mostviertel sein

Man ist frisch verlobt, lebt zurzeit noch in einer 50 m² Wohnung und will endlich ein gemeinsames zuHAUSe erschaffen. Der Wille ist da, fehlt nurnoch der nötige Baugrund. Wo dieser im Mostviertel am günstigsten ist, zeigen die Daten von Statistik.at. Je nach Bezirk und Gemeinde gibt es hier ganz schöne Unterschiede. MOSTVIERTEL. Grüne Wiesen, Ruhe und jede Menge Freizeitaktivitäten bietet der Bezirk Lilienfeld. In der namensgebenden Gemeinde liegt der durchschnittliche Baugrundstückpreis in den...

Foto: Wolfgang Mayer
3

Maibaum-Match: Land siegt mit 23:18 gegen Stadt

Wer hat den längsten? Heuer siegt das Landhaus ganz klar gegen die SPÖ in der Innenstadt. ST. PÖLTEN. Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Der (zumeist männliche) Wettstreit ist wohl bekannt. Es gibt so gut wie nichts, das nicht verglichen wird. Warum also nicht einmal den Maibaum zum Maß aller Dinge machen? Landhaus setzt auf Droß Das Regierungsviertel setzt heuer auf eine Fichte aus dem Bezirk Krems-Land. Der rund 50 Jahre alte Baum bringt es dabei auf stattliche 23 Meter. "Wo Tradition noch...

10

Westbahn fordert ÖBB heraus. Ein Lokalaugenschein.

Der private Neuling will dem Platzhirschen rund fünf Millionen Gäste abluchsen. Der Kampf um die Bahnfahrer ist zwischen der Westbahn und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) voll entfacht. Die BEZIRKSBLÄTTER haben vergangene Woche den Test gemacht und mit den Fahrgästen über die Vor- und Nachteile gesprochen. Gelegenheitsfahrer profitieren Die Ausstattung und das Service der neuen Westbahn wurde dabei durchwegs gelobt. Das freundliche Peronal, die sogenannten „WESTstewards“, die einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.