Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Gestiegene Unfallzahlen, mehr Verletzte. | Foto: MEV

Osterverkehr in Tirol
Mehr Unfälle und Vergehen in der Osterzeit

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. 49 Unfälle (+19 gegenüber 2018), ein Todesopfer (+1) und 50 Verletzte (+17) gab es im Osterverkehr in Tirol. Durch den Ausflugs- und Reiseverkehr kam es zu umfangreichen Stauungen. Im Bezirk Kitzbühel wurden vier Unfälle registriert. In Kössen etwa verletzte eine alkoholisierte Lenkerin (1,64 Promille) eine Fußgängerin (wir berichteten). Von Karfreitag bis Ostermontag setzte die Tiroler Polizei landesweit Schwerpunkte auf die Bereiche Geschwindigkeit, Alkohol,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Felipe lässt sich die genaue Funktionsweise des Prüfzugs erklären (v.li. Bernhard Knapp, Abt. Verkehrsrecht, Markus Widmann, LVA, LHStvin Ingrid Felipe, Christian Ehrensberger, LVA, Andreas Orgler, ASFINAG) | Foto: © Land Tirol/Oswald
3

LKW-Kontrollen
30% mehr LKW-Kontrolltage in Tirol

TIROL. In letzter Zeit wurden vermehrt Kontrollen an den LKWs, die Tirol durchqueren, durchgeführt. LHStvin Ingrid Felipe machte sich ein Bild von den "technischen Unterwegskontrollen" und lobt die Zusammenarbeit von Land, Polizei und Asfinag.  Anzahl der Prüftage um 30% erhöhtLKWs, die unzureichend gewartet sind, stellen eine klare Gefahrenquelle für den heimischen Straßenverkehr dar. Dies ist mit ein Grund, warum die Anzahl der LKW-Kontroll-Prüftage um 30% erhöht wurde (von 114 auf 146 Tage)....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Bgdr Johannes Strobl BA, CI Josef Fink, Obst Markus Widmann, Dir. Dr. Anna Lisa Mongiorgi, Kommissar Peter Mock, Mag. Helmut Tomac, Kommissar Dietmar Angerer | Foto: LPD Tirol- Gruber

Landespolizei
Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit

TIROL. Am 30. Jänner konnte sich die Landespolizeidirektion Tirol in Innsbruck und Kommissar Dietmar Angerer über hohen Besuch aus Südtirol freuen. Beim Treffen forcierte man die Intensivierung der polizeilichen Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol.  Ein Treffen der obersten RängeDas Treffen mit Kommissar Dietmar Angerer fand mit der Leiterin der Sektion der Verkehrspolizei Bozen 1, Dir. Dr. Anna Lisa Mongiorgi und dem Kommandant der Unterabteilung der Verkehrspolizei Sterzing stv....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Osterwochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei vom 14. bis zum 18.4.2017 1. Reise-, Ausflugs- und Individualverkehr: Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Inntal- und BrennerautobahnFernpass- und ReschenstraßeZillertal- und Achenseestraße sowie dieLoferer Straße zwischen Wörgl und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Verkehrssicherheitsprogramm wird evaluiert und überarbeitet

(kfv/niko). "Halbzeit" für das Verkehrssicherheitsprogramm: Das österreichische Verkehrssicherheitsprogramm 2011 – 2020 wird nach der ersten Hälfte der Laufzeit evaluiert und überarbeitet, die Neuauflage ist 2016 zu erwarten. Ziel des Programms ist, die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr bis 2020 um 50 %, d. h. auf maximal 311 Personen zu reduzieren. Zur Halbzeit 2015 soll eine Reduktion um 25 % erfolgt sein, also auf maximal 466 Getötete. Die Erreichung dieses Zwischenziels war zuletzt zwar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

HK-Rennen/Verkehrsinformationen

Fahr- und Einfahrverbote am Renn-Wochenende in Kitzbühel Fahrverbote: * Innenstadt alle drei Renntag (Fr, 22. 1. – So, 24. 1.); * Fr, 13 - 21 Uhr Fahrverbot Klostergasse, Obere Gänsbachgasse, Franz-Reisch-Straße; * Sa, 23. 1., 9 – 24 Uhr, Fahrverbot Klostergasse, Obere Gänsbachgasse, Franz-Reisch-Straße; Fahrverbot Bahnübergang Hahnenkammstraße, 8 – 24 Uhr; Fahrverbot Bichlstraße, Sa 12 Uhr – So, 6 Uhr, ausgenommen Taxis; von Samstag 12.00 Uhr bis Sonntag 06.00 Uhr; „ausgenommen Taxi“; So, 24....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizist beim Sichern des Weges zum Kindergarten | Foto: Polizei
2

Polizei-Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“

Die Tiroler Polizei hat zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 angekündigt, sich im Monat September schwerpunktmäßig um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder zu kümmern. Ziel dieses Vorhabens war es, den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben. Vorrangig ging es in den ersten Wochen um: die Sicherung des Schulweges durch uniformierte Polizistinnen und Polizisten an besonders kritischen Örtlichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Polizei

Länderübergreifender Polizeieinsatz zum Thema Motorradverkehr in Tirol, Südtirol und Bayern

Motorräder sind seit zwei bis drei Wochen wieder ein fixer Bestandteil des Straßenverkehrs. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren vor allem an den Wochenenden die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols, der benachbarten Bundesländer Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie Bayerns und Südtirols. Der intensive Motorradverkehr führt bedauerlicher Weise immer wieder auch zu schwersten Verkehrsunfällen. Aufgrund der fehlenden Knautschzone am Motorrad fallen die Verletzungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Die Polizei appeliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und kündigt strenge Kontrollen an.

Sicher unterwegs im Pfingstreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei Reise- und Ausflugsverkehr Anlässlich des bevorstehenden Pfingstwochenendes ist auch heuer wieder mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Tirols Straßen – insbesondere auf den Hauptdurchzugsrouten – zu rechnen. Zu den Spitzenzeiten (vor allem am Freitag und am Montag) kann es zu Behinderungen kommen. Die vom Reise- und Ausflugsverkehr am meisten betroffenen Strecken sind: Inntal- und Brennerautobahn Fernpass- und Reschenstraße Zillertal-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Man muss jederzeit mit einer Alkoholkontrolle rechnen (Symbolbild). | Foto: Polizei

Wieder mehr Alkohol-Unfälle

Polizei appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Lenker TIROL/BEZIRK (niko). In den vergangenen Wochen gab es tirolweit wieder zahlreiche Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss; u. a. starb im Bezirk Kufstein ein Mopedfahrer, nachdem er von einem alkoholisierten Pkw-Lenker gerammt worden war. Trotz Warnungen und Information seitens der Exekutive sind nach wie vor viele alkoholisierte Lenker unterwegs. Im Zeitraum Jänner bis Mitte April wurden 60 Alko-Unfälle gezählt, um 22 % mehr als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernhard Knapp, Markus Widmann, LR Bernhard Tilg und Norbert Blaha stellten die Kampagne 2012 vor. | Foto: Land/Müller

"Gas geben kostet Leben!"

Verkehrssicherheitskampagne 2012 – Geschwindigkeit senken TIROL (niko). „Über 30 % aller Unfälle mit Personenschaden gehen auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurück, das ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen. Die heurige Verkehrssicherheitsaktion stellt deshalb das Thema „Geschwindigkeit“ in den Mittelpunkt. Ziel ist es von Seiten des Landes und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.