Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Auf Kinder muss man im Straßenverkehr besonders Acht geben. | Foto: Foto: Archiv

Innsbruck und drei Bezirke vorbildhaft

In zehn Jahren kein tödlicher Kinderunfall auf den Straßen im Bezirk (vcö/niko). Das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes" haben in den vergangenen zehn Jahren Innsbruck und die Bezirke Imst, Kitzbühel und Lienz erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Doch zehn Kinder kamen in Tirol seit dem Jahr 2004 bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die Verkehrssicherheit für Kinder konnte demnach in den vergangenen zehn Jahren in Tirol verbessert werden. 2004 passierten in Tirol 377...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pkw-Stellplatzverpflichtung verteuert Wohnbau in Tirol

TIROL (vcö/niko): Die bestehende Pkw-Stellplatzverpflichtung verteuert den Wohnbau, stellt eine aktuelle VCÖ-Untersuchung fest. In Tirol leben 21 Prozent der Haushalte ohne eigenes Auto, in Innsbruck ist mehr als jeder vierte Haushalt autofrei. Trotzdem ist im Wohnbau die Errichtung mindestens eines Pkw-Stellplatzes verpflichtend vorgeschrieben. "Die bestehende Pkw-Stellplatzverpflichtung steht im Widerspruch zu dem sich ändernden Mobilitätsverhalten der Bevölkerung. Das Auto verliert vor allem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der jüngsten Flut gab es auch an Verkehrsflächen viele Schäden (Bild: Hochkönigstraße).

Versiegelung erhöht Hochwassergefahr

Auch die Verkehrsflächen versiegeln die Böden, warnt der VCÖ TIROL/BEZIRK (niko). Jeden Tag werden in Österreich mehr als acht Hektar verbaut, das entspricht der Fläche von 14 Fußballfeldern, macht der VCÖ aufmerksam. In den vergangenen zehn Jahren wurden allein in Tirol 32 Quadratkilometer verbaut. Österreichs Nachhaltigkeitsstrategie schreibt fest, dass täglich maximal 2,5 Hektar für Siedlungen, Geschäfte und Verkehrsflächen verbaut werden sollen. Doch in Wirklichkeit werden in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zahl von Verkehrsopfern aus der älteren Generation ist im Steigen begriffen. | Foto: Internet

Zahl älterer Verkehrstoter stark gestiegen

Jedes dritte ältere Unfallopfer als Fußgänger tödlich verunglückt (vcö/niko). Immer mehr ältere Menschen kommen bei Verkehrsunfällen ums Leben, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Im Vorjahr waren bereits 29 % aller Verkehrstoten älter als 65 Jahre, vor fünf Jahren betrug der Anteil nur 21 %. Besonders gefährdet sind ältere Menschen als Fußgänger. Jeder dritte tödlich Verunglückte über 65 Jahre war zu Fuß unterwegs. Die Untersuchung zeigt, dass im Vorjahr 150 SeniorInnen bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.