Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Clemens Ableidinger (Neos) sammelt Unterschriften für eine erweiterte Kernzone. | Foto: Neos

Mobil in Klosterneuburg
NEOS Klosterneuburg: Gemeindeteam sammelt Unterschriften für Kernzonen-Erweiterung

KLOSTERNEUBURG. „Klosterneuburg steckt im Stau. Mit der nahenden Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke stehen wir vor einer großen verkehrspolitischen Herausforderung. Würde die Jahreskarte der Wiener Linien auch für Klosterneuburg gelten, wäre der Umstieg vom Auto auf die Öffis deutlich attraktiver“, begründet Clemens Ableidinger, Neos Klosterneuburg, den erneuten Vorstoß in Richtung Kernzone. Finanziell wäre es nach Berechnungen des Landes machbar, betont Ableidinger. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Hangbrücke B14 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Mobil in Klosterneuburg
Heiligenstädter Brücke: Ab März 2020 wird saniert

Instandsetzung Heiligenstädter Hangbrücke: Start mit 01. März 2020, Maßnahmen und Verkehrskonzept stehen nun fest KLOSTERNEUBURG / WIEN (pa). Ab Dezember diesen Jahres sollte es losgehen - nun verschiebt die Stadt Wien die Sanierung der Hangbrücke nach Heiligenstadt ins Frühjahr 2020. Kuchelau für Autos offenDer Baubeginn ist mit 1. März 2020 fixiert - ab dann wird jeweils nur eine Spur in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung stehen: Eine Ankündigung, die Klosterneuburgs Pendler in Aufruhr...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Durch Fahrbahnteiler wie hier beim Bahnhof Weidling entstehen Inseln, die für die Fußgänger mehr Sicherheit bieten. Sie müssen beim Überqueren nur jeweils auf eine Fahrtrichtung achten.� | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg.

Mobil in Klosterneuburg
Klosterneuburg investiert 100.000 Euro 
in die Sicherheit der Fußgänger

KLOSTERNEUBURG (pa). Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 10. April ein ganzes Paket an – baulichen und planerischen –Maßnahmen zur Verbesserung und Attraktivierung des Fußgängerverkehrs beschlossen. In den nächsten Wochen und Monaten werden um knapp 100.000 Euro Inseln und Fahrbahnteiler errichtet, Gehsteige erneuert oder andere Lösungen erarbeitet. Im Sinne der Verkehrssicherheit haben sich das Referat Tiefbau bzw. der Verkehrsausschuss mit Knotenpunkten in Klosterneuburg und deren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bei der Begehung der Brücke gaben sich Hermann Papouschek (l.) und Baustellenkoordinator Peter Lenz optimistisch. 
 | Foto: Mark Freimann

Mobil in Klosterneuburg
B14: Brücke frühzeitig wieder frei

KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa). eines äußerst günstigen Wetterfensters sowie eines optimalen Bauablaufes konnten die 17 Probebohrungen auf der Heiligenstädter Hangbrücke früher als geplant abgeschlossen werden. Diese Arbeiten wurden in einem ununterbrochenen Tag- und Nachtbetrieb durchgeführt. "Sicherheit ist unsere absolute Pflicht, Minimierung der Behinderungen und Schnelligkeit eine willkommene Kür! Bei dieser Baustelle haben alle Beteiligten beide Disziplinen großartig absolviert! Danke an die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Klosterneuburg und EVN halten auch 2019 den Kurs auf nachhaltige, umweltverträgliche Wärmeversorgung.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Mobil in Klosterneuburg
Der Ausbau der Fernwärme 
geht in der Donaustraße weiter

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Rahmen des Fernwärmeausbaus erfolgt von 11. Februar bis 29. März (abhängig von der Witterung) die Neuherstellung einer Fernwärmeleitung in der Donaustraße von der Kreuzung Strandbadstraße bis zur Kreuzung Biragogasse. In diesem Zeitraum ist hier mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Für gesamten Verkehr gesperrt Die Donaustraße ist ab 11. Februar für den gesamten Verkehr gesperrt, es werden Umleitungen eingerichtet. Die Sperre betrifft den Bereich zwischen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Baustellensommer in Klosterneuburg | Foto: pixabay.com

Baustellensommer in der Stadtgemeinde

KLOSTERNEUBURG (pa). Mehrere Baustellen beeinträchtigen den Verkehr in der Stadtgemeinde.  Bis 31. August Höhe Penny Markt bis Restaurant Poseidon: Stützmauersanierung Höhe Raiffeisenbank und Höhe ISTA, Brückensanierung 23. Juli bis 03. August Von Mühlengasse bis Hölzlgasse wird die Fahrbahn saniert. Dabei sind folgende Verkehrsbeeinträchtigungen unumgänglich: 23. bis 25.Juli: Sperre der oberen Hölzlgasse ab der Josef Brenner-Straße, Sperre der unteren Hölzlgasse 25. Juli bis...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
2

"Verkehr als Schreckgespenst im Pionierviertel" - PUK-Verkehrsstadtrat ruft zur Besinnung auf sachliche Diskussion

In den letzten Gemeinderatssitzungen wurde heftig ums künftige Pionierviertel auf den ehemaligen Kasernengründen diskutiert. Wichtig ist die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes um Verkehrsprobleme zu verhindern. KLOSTERNEUBURG (pa). „Wichtig ist es, die Diskussion wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen“, so PUK-Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer. „Das vorliegende Mobilitätskonzept ist das Rückgrat der gesamten Stadtteilplanung. Leider wurden zuletzt jedoch andere Zahlen in Umlauf gebracht.“...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Der Viertel-Stunden-Takt auf der Strecke der S40 ist nun beschlossene Sache. | Foto: Archiv
1

Taktverdichtung auf S40 ist fix

KLOSTERNEUBURG. "Ich bin überglücklich, dass unsere Forderungen tatsächlich umgesetzt werden! Unsere inhaltliche und öffentliche Arbeit der letzten Jahre hat sich ausgezahlt - wir können unseren PendlerInnen nun noch bequemere Fahrten nach Wien ermöglichen - doch nicht ohne bereits voraus zu denken: Am 14. Dezember veröffentlichen wir das mit nächstem Sommer in Betrieb gehende Busnetz - ein weiterer Meilenstein erwartet uns", ist PUK-Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer erfreut, denn das S-Bahn...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Baustellen in unserer Stadtgemeinde. | Foto: Archiv

Baustelleninfos für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist bemüht, die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu beschränken und ersucht um Verständnis. Baumaßnahmen Busbahnhof Niedermarkt bis 11. August Für die neuen, größeren Busse, die künftig auf der Strecke Wien Heiligenstadt - Maria Gugging verkehren, müssen die Bushaltestellen entsprechend adaptiert und vergrößert werden. Noch bis 11. August 2017 kommt es daher zu Umbauarbeiten der Bushaltestellen am Niedermarkt. Es erfolgen eine...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Stopp! Wer kennt diese Situation nicht? Wieder einmal muss man den Gegenverkehr abwarten.

Rückenwind für den Martinstunnel

Der Martinstunnel erhält derzeit prominente Unterstützung aus St. Andrä-Wördern. KLOSTERNEUBURG. Alten Plänen wurde vor Kurzem wieder neuer Raum gegeben. Prominente Unterstützung erhielt der als Entlastung für den Stadtkern Klosterneuburgs vor Jahren geplante Martinstunnel nun aus St. Andrä-Wördern: Kürzlich kritisierte Kabarettist Herbert Steinböck, in St. Andrä-Wördern ansässig, gegenüber den Bezirksblättern Tulln die bestehende Umfahrung: "Da ich doch sehr oft beruflich in Wien zu tun habe,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Teresa Arrieta (PUK) will Zuckerl für Öffi-BenutzerInnen | Foto: Grobner
4

PUK will Öffi-Eingliederung zu Kernzone Wien

KLOSTERNEUBURG (red). Die ÖVP plakatiert „1 Euro-Jahreskarte“ im Wahlkampf, eine Idee, die schon seit längerer Zeit vom Land Niederösterreich diskutiert wird. Als "kurzsichtig" bezeichnet die PUK (Plattform Unser Klosterneuburg) diese Forderung: „Wir sind eine Umlandgemeinde, viele Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger pendeln nach Wien. Daher wäre es weitaus sinnvoller, sich dafür einzusetzen, dass Klosterneuburg in die Wiener Kernzone 100 integriert wird“, fordert PUK-Spitzenkandidatin...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Warten auf Godot? Die Stadtgemeinde will den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.

Öffi-Konzept: Bürgerinformationsabend am 27. März 2014

KLOSTERNEUBURG (red). Die Stadt Klosterneuburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Sinne übergeordneter Konzepte die Mobilität der Bevölkerung und das Angebot für den öffentlichen Verkehr zu verbessern. Aus diesem Grund wurde das Büro ZIS+P Verkehrsplanung mit der Ausarbeitung eines Konzeptes für den öffentlichen Verkehr beauftragt. Basierend auf dem IST-Zustand sollen Maßnahmen zur Ergänzung und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrsangebotes erarbeitet werden. Termin Die Stadtgemeinde...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Verkehrssperren zu Leopoldi

Anlässlich des Leopoldifestes vom 11. bis 15. November 2011 sowie während des Jahrmarktes am 17. November werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg verordnet: Fahrverbot · auf dem Rathausplatz in der Zeit vom 9. - 17. November Fahrverbot vom 10. bis 15. November · in der Leopoldstraße ab Roman Scholz Platz bis zum Rathausplatz (Für Autobusse: von 9. bis 17. November!) · in der Markgasse (ausg. Anrainer) · in der Marzellingasse (ausg. Anrainer) · in der Ortnergasse (ausg....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Kampf den Rasern. Helmut Stahls Engagement in Sachen Verkehr hat ihm schon fast selbst eine Anzeige eingebracht: Er schreckte nicht davor zurück, Autofahrer anzuhalten und auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen.

„Langsam-Fahren erzwingen“

Das Thema Verkehr mausert sich auf gewissen Ölberg-Straßen zu einem Dauerbrenner. Kaum ist die eine Durchfahrt beruhigt, schreien Anrainer einer anderen Gasse. Die Stadt kündigt für den Bereich Ziegelofengasse erneut Verkehrsmessungen an. KLOSTERNEUBURG (cog). Das Thema Verkehr ist am Ölberg seit Eröffnung der Umfahrung ein sensibles. Besonders die Anrainer der Ziegelofengasse und der Holzgasse (Landesstraße) fühlen sich seither mehr belastet. Schwellen und Wohnstraßen-Regelung sorgten...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

Anlässlich des Leopoldifestes vom 12. bis 15. November 2010 sowie während des Jahrmarktes am 17. November werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg verordnet. KLOSTERNEUBURG. Von Freitag, den 12. November bis Montag, den 15. November 2010 findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. Vier Tage lang wer- den am Rathausplatz rund 30 Vergnügungsbetriebe und ca. 80 Marktstände für Spaß und Unterhaltung sorgen. Mit dieser Vielfalt ist das Leopoldifest eines...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.