Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Bezirksjägermeister Raphael Gressel kennt die Probleme mit Verkehr und Wild. | Foto: Andreas Kaboto
2

Gailtal
Achtung! Das Wild ist los

Mit der Herbstzeit beginnt auch das Wild wieder die Straßen zu kreuzen. Bezirksjägermeister Raphael Gressel berichtet. Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Dämmerungszeit recht früh beginnt, wird auch das Wild wieder aktiver. Alleine in Kärnten kamen im Jahr 2021 3.353 Wildtiere durch den Verkehr um - 149 davon in Hermagor. „Wildunfälle wird es immer geben, das werden wir nicht verhindern können. Vor allem die B111 sowie die Gailbergstraße sind für die Straßenfallwildzahlen im Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Universität Klagenfurt wird in einer Kategorie mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich
Universität Klagenfurt gewinnt eine Kategorie beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich

Die Universität Klagenfurt gewinnt mit dem Projekt “Arbeiten im Öffentlichen Verkehr" die Kategorie Mobilitätsmanagement des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. KLAGENFURT Insgesamt wurden 385 Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich eingereicht – 13 davon wurden prämiert. Diese wurden bei Österreichs größtem Wettbewerb für nachhaltige Mobilität von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. Das diesjährige Motto war “Verkehr auf Klimakurs bringen". Um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Der Schwerverkehr sollte auch aus Millstatt verbannt werden. Bürgerinitiative formierte sich  | Foto: Michael Thun
1

Millstätter Bundesstraße
Treffen startet Unterschriften-Aktion!

Ärger wegen Millstätter Bundesstraße. Seit Jahren fordern Gemeinden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Nun starten gleich mehrere Unterschriftenaktionen. Die Liste in Treffen liegt ab morgen in der Gemeinde auf.  TREFFEN. Die Millstätter Bundesstraße B 98 – sie ist der Grund für Unfrieden im Gegental und darüber hinaus. Von Treffen am Ossiacher See führt die Straße durchs Gegendtal bis nach Seeboden am Millstätter See. Zum Ärgernis wird diese aufgrund ihres enormen Verkehrsaufkommens. Grund...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Am 1. Mai treffen der FC Red Bull Salzburg und SK Rapid im Wörtherseestadion Klagenfurt aufeinander | Foto: kk

1. Mai
Verkehrsbehinderungen wegen ÖFB-Cup Finale in Klagenfurt

Am Mittwoch, 1. Mai, um 16.30 Uhr, findet das ÖFB-Cup finale zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem SK Rapid im Wörtherseestadion Klagenfurt statt. KLAGENFURT. Das Wörtherseestadion Klagenfurt wird am 1. Mai der Austragungsort des ÖFB-Cup Finales. Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg auf den SK Rapid. Aufgrund der Veranstaltung ist laut Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Neben der hohen Besucherzahl sind zusätzlich zwei Fanmärsche angekündigt, die ebenfalls zu...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kreisverkehr und Umfahrung sollen Verkehrsaufkommen in Itschgasse in Nötsch stark reduzieren | Foto: Lexe
2

Verkehr
Kreisverkehr in Saak soll LKWs bremsen

Die Lösung gegen starken Verkehr in der Itsch Gasse in Nötsch ist in Sicht. Die WOCHE klärt auf. NÖTSCH (lexe). Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse. Dieser Wegteil, eine Wohngegend, ist nur einspurig befahrbar. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse ohne Bürgersteig als Schulweg. Trotz Fahrverbotstafel mit 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung ist der Schwerverkehr enorm. Hohe Frequenz "Eine Verkehrszählung hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Ein Laserblocker im Auto ist österreichweit verboten | Foto: BMI

Verkehr
Laserblocker war eingebaut

Niederösterreicher flog mit eingebautem Laserblocker im Gailtal auf.                         HERMAGOR (lexe). Der 49Jährige wurde heute (12.4.2019) um 12 Uhr bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei wurde das hierzulande verbotene Gerät entdeckt. Mit der Weiterfahrt war es vorerst zuende. Kurzerhand musste der Blocker in einer Werkstatt ausgebaut werden. Die Polizei stellte ihn sicher. Der Niederösterreicher wurde angezeigt.                                 Kurios: Der Vertrieb...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Nötsch: Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch LKW in der Itsch Gasse sorgt für Unmut. Eine Lösung ist, trotz bereits bestehender Zufahrtsbeschränkung, vorerst nicht in Sicht | Foto: Blümel

Verkehr
Stopp für LKW in Nötsch gefordert!

Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse: Anrainer fordern Zusatztafel. NÖTSCH (lexe). Die Itsch Gasse in Nötsch ist nur einspurig befahrbar, eine reine Wohngegend und hat keinen Gehweg. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse als Schulweg. Trotz einer Fahrverbotstafel mit einer 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung an beiden Enden der Strecke, die zu zwei kleineren Ortsteilen führt, brettern hier LKW durch, die aufgrund...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Hier findet ihr die aktuellen Verkehrsinfos rund ums Harley Treffen 2018 | Foto: Natalie Schönegger/kk

Verkehrsinformationen für die European Bike Week 2018

Hier findet ihr alle Verkehrsinfos rund um das Harley-Davidson-Treffen 2018 am Faaker See. KÄRNTEN. Anlässlich der 21. Europan Bike Week am Faaker See kommt es auch heuer wieder, zwischen 4. September und 9. September, zu Straßensperren und polizeilichen Maßnahmen im Großraum um den See. Verkehrssituation im Veranstaltungsbereich Wie in den Vorjahren gibt es auch heuer wieder ein Einbahnsystem, entgegen dem Uhrzeigersinn, rund um den See. Von Dienstag, dem 4. September, ab 10 Uhr werden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Aktuelle Infos zum Verkehr am Samstag, dem 21. Juli 2018, vor dem Fußballspiel und der Wörthersee Starnacht. | Foto: Pixabay

In Klagenfurt ist am Samstag mit mehr Verkehr rund ums Wörthersee Stadion zu rechnen

Rund ums Wörthersee Stadion kann es am Samstag, 21. Juli 2018, länger dauern Klagenfurt. Am Samstag, dem 21. Juli 2018, steigen in Klagenfurt gleich zwei große Events. Für Fußballfans geht es ins Wörthersee Station zum Spiel Paris St. Germain gegen den FC Bayern München. Kulturbegeisterte geht es wohl eher zur Starnacht am Wörthersee. Fußball Der Einlass ins Stadion beginnt ab 13.30 Uhr, das Spiel selbst beginnt um 15.30 Uhr. Das Stadtpolizeikommando Klagenfurt rät generell davon ab, mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Das neue Projekt "Safe Ride Safe Life" und der 10-Punkte-Plan zu mehr Verkehrsicherheit. | Foto: Büro LR Gruber
2

Mehr Sicherheit für Kärntens Straßen

Der 16. Juli steht heuer ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Motorradsicherheit. KLAGENFURT. Mehr Sicherheit für alle und, vor allem, das Risiko für Verkehrsteilnehmer senken. Das hat sich nun die Kärntner Politik vorgenommen und den 16. Juli zum "Tag der Verkehrssicherheit" erklärt. Kärntens Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß stellte gemeinsam mit den Landesräten Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig das neue Projekt für mehr Verkehrssicherheit vor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Morgen beginnen Hangsicherungsarbeiten auf der B 111 Gailtal Straße kurz nach der Ortschaft Höfling, bei Kilometer 60,0. | Foto: google maps
1

Hangsicherungsarbeiten auf der B 111 Gailtal Straße

Bis voraussichtlich 25. Mai soll es eine halbseitige Sperre mit Geschwindigkeitsbeschränkung geben. Ab morgen beginnen auf der B111 Gailtal Straße Hangsicherungsarbeiten. Laut Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer betrifft das den Streckenabschnitt bei Kilometer 60,0 kurz nach der Ortschaft Höfling. Deswegen wird eine halbseitige Sperre mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 25. Mai abgeschlossen sein. "Auf der B 111 Gailtal Straße droht im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sebastian Glabutschnig
Im Teilstück der A2 beim Wörthersee gibt es kärntenweit den größten Anstieg mit einem Plus von 6 Meldungen | Foto: pixabay

Ö3 Geisterfahrer-Statistik 2016 - Kärnten auf Platz 5

Im letzten Jahr gab es insgesamt 40 Geisterfahrer Meldungen in Kärnten. Das ist ein Anstieg von 21 Prozent. Ganze 363 Mal warnte Hitradio Ö3, im Jahr 2016 vor Geisterfahrern. Das ist ein rückgang von 20 Meldungen beziehungsweise 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994 wurden bisher nur im Jahr 2014 (358 Geisterfahrer) weniger Geisterfahrer gezählt. Zwei tödliche Unfälle Der Oktober war mit 42 Meldungen der stärkste Monat im letztem Jahr. Die wenigsten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Die Mandarin-Orange Vignette hat ausgedient, die neue Vignette ist Türkis | Foto: ASFINAG / Simlinger

Autofahrer aufgepasst: Ab heute gilt die neue Vignette

Asfinag empfiehlt, die Vignette noch rechtzeitig auf die Scheibe zu kleben. Ab heute ist gillt die neue Vignette. Im neuen Vignettenjahr wechselt man von der Farbe "Mandarin-Orange" zu Türkis. Die Asfinag empfiehlt daher, die Vignette schnell zu wechseln um sich eine Ersatzmautforderung (120 Euro) zu ersparen. „Wir empfehlen, die Vignette links oben auf der Windschutzscheibe oder hinter dem Rückspiegel anzubringen. Das erleichtert für uns die Mautkontrollen wesentlich und Kunden können ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Bei Pörtschach waren auf der Südautobahn 2016 am meisten Autos unterwegs - fast zehnmal so viele PKW wie LKW | Foto: Pixabay

Stärkste Verkehrsbelastung 2016 bei Pörtschach Ost

Verkehr auf Autobahnen mit steigender Tendenz: Auf der A 2 bei Pörtschach waren 2016 ca. 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag unterwegs. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sah sich die 2016 am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte Kärntens auf Basis der Daten der Asfinag an. Die Südautobahn (A 2) gilt als meist frequentierte Autobahn und da ist es der Bereich bei Pörtschach, wo im Vorjahr die stärkste Verkehrsbelastung gegeben war - 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag plus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Drama. Beim Unfall auf der B 83 bei Damtschach starb eine junge Villacherin | Foto: HFW Villach

Nach tödlichem Unfall: Polizei sucht Augenzeugen

Wer hat den schweren Unfall auf der B 83 gesehen, bei dem eine Villacherin ums Leben kam? VILLACH. Der Verkehrsunfall, der sich gestern, Dienstag, auf der B 83 im Villacher Stadtteil Drautschen zugetragen hat, hat ein Menschenleben gefordert. Eine 29-jährige Frau aus Villach – sie hatte aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Auto verloren – starb an ihren Verletzungen. Die WOCHE berichtete. Augenzeugen Die Polizei sucht nun Augenzeugen für das Drama, bei dem auch ein zweiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Traurige Bilanz: Zwölf Menschen starben heuer im Juli und August im Straßenverkehr. Das sind mehr als doppelt so viele im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 | Foto: KK

Sommer 2015: Mehr Verkehrstote in Kärnten

Traurige Bilanz: Im Juli und August verloren heuer mehr als doppelt so viele Menschen im Straßenverkehr in Kärnten ihr Leben im Vergleich zum Sommer 2014. KÄRNTEN. Im heurigen Hitzesommer ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) weist darauf hin, dass im Juli und August in Kärnten zwölf Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen - um sieben mehr als im Sommer 2014. Auch österreichweit stieg die Zahl der Verkehrstoten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Starkregen und Hagel sind für Kärnten in den nächsten Tagen prognostiziert | Foto: WOCHE

Wetterwarnung für die kommenden Tage! + Tipps

Starkregen und Hagel sind vorhergesagt. Verkehrssicherheitsexperte gibt Verhaltenstipps. Vor dem Pfingstwochenende zeigt sich der Mai von seiner unfreundlichen Seite. Für Kärnten sind teils Starkregen und Hagel vorhergesagt. Morgen, Donnerstag, könnte es über 1.100 Meter sogar schneien! Verkehrsteilnehmer unterschätzen manchmal solche Wetterkapriolen und fahren, als herrsche Schönwetter. Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner gibt Tipps für ein "sicheres Wochenende". 1. Starker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Tod auf schneeglatter Fahrbahn

Am 30. Jänner 2015 gegen 8:24 Uhr lenkte eine 20-jährige Frau aus Feldkirchen ihren PKW auf der Turracher Bundesstraße B95 von Feldkirchen kommend in Richtung Klagenfurt. Als sie ihren PKW über die Brücke auf Höhe Laboisen lenkte, kam ihr PKW ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und prallte in der Folge mit der Beifahrerseite gegen die Front eines entgegenkommenden Sattelzugfahrzeuges, gelenkt von einem 43-jährigen Kraftfahrer aus Feldkirchen. Der PKW wurde nach dem Anprall mehrere...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Blumenrad
1 2

Teure Fahrten mit den Öffis

Reisen mit dem Zug werden immer teurer aber leider nicht viel besser. Von Kirchbach im Gailtal nach Wien und zurück kostete mir die Fahrt 120 Euro. Im Zug nach Wien hatte ich Kreuzschmerzen bekommen weil die Sitze fast so eng sind wie im Flugzeug und die Klimaanlage bringt auch keine frische Luft rein. Das kann höchstens noch die Atembeschwerden beschleunigen. Die alten Züge hatten bequemere Sitze und noch bessere Luft weil man die Fenster aufmachen konnte. Ich kann nicht verstehen warum die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Hier ist der Radweg unterbrochen
10

Lücken in Radwegen

Ich finde es sehr toll das der Radweg von Presseggen bis Untervellach 2009 errichtet wurde. Aber leider ist dieser Radweg wo Untervellach beginnt unterbrochen. Da fehlt Ca. ein Kilometer. Auf den Straßen gibt es mehr als genug Verkehr.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Werner Vlcek (Gesamtkoordinator der Initiative Mitbestimmung), Manfred Kempfer (Vorstandsvorsitzender der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), Josef Mayer (Bundesvors.Stv der Gew. vida Pensionisten) und Carl Hofrichter (Geschäftsleiter der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), v. li. | Foto: KK

Initiative Mitbestimmung fordert "Senioren-Jahreskarte-Österreich"

Die "Initiative Mitbestimmung" unter Gesamtkoordination von Werner Vlcek fordert bei der Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Sparda-Bank Austria Süd mit Geschäftsleiter Carl Hofrichter in Villach eine "Senioren-Jahreskarte-Österreich". Der Österreichische Nationalrat solle aktiv werden, weil es nur eine bundesweite gesetzliche Regelung geben könne. Unterstützung von Sparda-Bank Unterstützt wurde die Forderung auch vom Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Austria Süd, Manfred Kempfer, der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.