Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die L 225 war für ca. einundhalb Stunden in beiden Richtungen gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

 | Foto: Zooom.tirol
4

Crash mit drei Verletzten
Heftige Kollision zwischen zwei Autos in Gnadenwald

Ein Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag im Bereich der Ortseinfahrt von Gnadenwald. Zwei Fahrzeuge kollidierten, dabei wurde eine 79-jährige Lenkerin schwer verletzt. GNADENWALD. Am Freitag, 17. November 2023 um 15:10 Uhr kam es auf der L225 in Gnadenwald zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 79-jährige Frau lenkte ihr Auto in Fahrtrichtung Osten. Ihr 76-jähriger Ehegatte befand sich am Beifahrersitz. Zur selben Zeit lenkte eine 70-jährige Frau ihren Pkw in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Frau konnte von den Ersthelfern befreit werden und musste nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus Hall eingeliefert werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Fahrzeugabsturz bei Tulfes
Lenkerin stürzte mit Auto über Böschung und landete auf einem Bagger

Ein kurioser Fahrzeugabsturz in Tulfes beschäftigte vergangenen Montagabend die Polizei, Rettung und Feuerwehr. TULFES. Am Montagabend gegen 21.30 Uhr kam es auf der Volderwaldstraße zu einem Fahrzugabsturz. Eine Tirolerin musste aufgrund eines Tieres mit ihrem Fahrzeug ausweichen und stürzte infolgedessen über die Böschung auf einen dort geparkten Bagger. Die Frau konnte von den Ersthelfern befreit werden und musste nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus Hall eingeliefert werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Fahrzeug kam nach dem Zusammenstoß in Seitenlage liegend zum Stillstand. | Foto: FF Hall in Tirol
2

Spektakulärer Verkehrsunfall in Hall
Fahrzeug kam in Seitenlage zum Stillstand

Glimpflich endete am Ostersonntag ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug in Hall in Tirol. Das Auto kam in Seitenlage liegend zum Stillstand. HALL. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Ostersonntag um 7.38 Uhr im Haller Ortsteil Schönegg. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander, dabei kippte eines der Autos und kam in Seitenlage zum Stillstand. Die Insassen im umgekippten Fahrzeug war eingeschlossen und konnten von den Einsatzkräften rasch geborgen werden. Verletzt wurde zum Glück...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktivierung der klassischen Wildwarngeräte erfolgt durch das Scheinwerferlicht der herannahenden Fahrzeuge. Dadurch entsteht ein Lichtzaun, der die Tiere vom Überqueren der Straße abhält | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

20.000 Wildwarngeräte
Mehr Sicherheit auf Tirols Landesstraßen

TIROL. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gab es im vergangenen Jahr in Tirol rund 1.700 Wildunfälle im Straßenverkehr. Im bundesweiten Vergleich verzeichnet Tirol eine relativ geringe Anzahl an Wildunfällen. Das liegt unter anderem auch daran, dass in Tirol vermehrt auf Wildwarngeräte gesetzt wird. Durch den Einsatz von Wildwarngeräten können Wildunfälle um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Investitionen von 75.000 Euro pro Jahr Über 20.000 optische Wildwarnreflektoren und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.