Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Rund 11.700 Kilometer ist das Straßennetz in Kärnten lang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Rasches Handeln gefordert
"Straßenverkehrslärm belastet viele Kärntner"

Entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und stark befahrener Landesstraßen sind in Kärnten mehr als 39.000 Menschen von Straßenverkehrslärm betroffen, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm aufmerksam. KÄRNTEN. Dauerhafter Lärm belastetet die Gesundheit und macht krank. VCÖ und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter betonen, dass niedrigere Tempolimits, Verkehrsberuhigung sowie im Ortsgebiet die Förderung von Gehen und Radfahren sehr wirksam sind, um die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Verkehr in Kärnten beansprucht pro Kopf fünfmal so viel Fläche wie in Kärnten im Schnitt einer Person zum Wohnen zur Verfügung steht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/carinthian

In Kärnten
Völkermarkt hat höchsten Verkehrsflächenverbrauch pro Kopf

Der Verkehr in Kärnten beansprucht pro Kopf fünfmal so viel Fläche wie in Kärnten im Schnitt einer Person zum Wohnen zur Verfügung steht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der ÖROK zeigt. Innerhalb von Kärnten sind die Unterschiede groß, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ am heutigen Weltbodentag aufmerksam. KÄRNTEN. "In den Städten ist der Verkehr am flächeneffizientesten. Vor allem die mit Asphalt versiegelten Flächen bereiten aufgrund der Klimakrise zunehmend größere...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit 1,566 Millionen Tonnen verursachte der Verkehr dreimal so viele Treibhausgase wie Kärntens Gebäude (509.000 Tonnen) und mehr als doppelt so viele wie die Landwirtschaft (683.000 Tonnen) | Foto: stock.adobe.com/disq (Symbolfoto)

Laut VCÖ
Verkehr in Kärnten verursacht 1,56 Millionen Tonnen CO2

Mit zuletzt 1,56 Millionen Tonnen pro Jahr verursachte in Kärnten der Verkehr mehr klimaschädliches CO2 als Gebäude, Energiesektor und Landwirtschaft zusammen, macht der VCÖ aufmerksam. KÄRNTEN. Gegenüber dem Jahr 1990 sind die CO2-Emissionen des Verkehrs um 54 Prozent gestiegen, aber gegenüber dem Jahr 2005 konnte ein Rückgang erreicht werden. Der Ausbau der Rad-Infrastruktur und mehr öffentliche Verkehrsangebote sind wichtige Maßnahmen, um den Verkehr auf Klimakurs zu bringen. Zudem gibt der...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Michael Thomasch, Birgit Kollitsch und  Edith Walzl vor Schutzweg bei ihrer ersten Begleitaktion vergangenen Montag. Hier soll es laut Walzl wieder zu einer brenzligen Situation gekommen sein. | Foto: Privat
4

In Magdalensberg
Gefährlicher Schutzweg vor Schule wird zu Politikum

Vor der VS Magdalensberg an der Görtschitztalstraße geht es morgens gefährlich zu: Vater, der Sohn über Schutzweg brachte, soll fast überfahren worden sein. TK-Parteimitglied ergreift Initiative. Bürgermeister Scherwitzl fordert Maßnahmen wie 30er-Zone. MAGDALENSBERG. Am 22. November soll es in der Gemeinde Magdalensberg zu einem Beinahunfall gekommen sein, als ein Vater sein Kind über den Schutzweg gebracht hat. Nach dem Vorfall, den der Vater als drastisch beschreibt, wettert er via Social...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Stadt Klagenfurt hat in den vergangenen zwei Jahren das Busangebot deutlich ausgeweitet.  | Foto: stock.adobe.com/Daniel Jędzura (Symbolfoto)

Vier Projekte ausgezeichnet
VCÖ-Mobilitätspreis ging nach Kärnten

Landesrat Sebastian Schuschnig, der Verkehrsclub Österreich und die ÖBB haben heute den VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten 2023 an die Klagenfurt Mobil GmbH für die Ausweitung des Busangebots verliehen. Einen Sonderpreis gab es für den Masterplan "Radmobilität Kärnten 2025".  WIEN/KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt hat in den vergangenen zwei Jahren das Busangebot deutlich ausgeweitet. Die Linie B und C fahren zwischen 6.00 und 20.00 Uhr bereits seit dem Jahr 2019 bzw. 2022 im zehn Minuten Takt. Die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Hier soll schon im Juli ein Kreisverkehr entstehen. Ein Pilotprojekt, welches den Verkehrsfluss begünstigen soll.
18

Verkehr in Spittal
Tempo 30, Kreisverkehre, Gefahrenstellen und Lärm

Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) startete Umfrage: "Wo benötigt es Maßnahmen zur Verkehrsberugung?" Zahlreiche Kärntner beteiligten sich und wiesen Problemzonen auf. So auch im Bezirk Spittal. Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Köfer etwa erteilt generellem Tempo 30 Abfuhr, auch in Punkto Kreisverkehre spricht er Klartext. Auch in Radenthein und Seeboden gibt es Probleme. BEZIRK SPITTAL. Wo würden Sie sich Verkehrsberuhigung wünschen und warum? Dieser Frage hat die Mobilitätsorganisation VCÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig präsentiert neue GoHappy-App | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Unterwegs mit "GoHappy"
VKG und Landesrat Schuschnig stellen neue App vor

Mit einem einfachen Klick am Smartphone gehört künftig der Fahrscheinkauf beim Ticketautomaten oder beim Buslenker der Vergangenheit an: Die neue App dazu wurde vergangene Woche von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Vertretern der Kärntner Linien und dem Verein Fahrgast präsentiert. „Das Smartphone ist fixer Teil unseres Alltags. Jetzt können damit auch digital Fahrtickets gelöst werden“, sagt Landesrat Schuschnig. Zufriedenheit der KundenZiel der App ist es, Hürden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Autobahnauffahrt Velden West ist beim Kreisverkehr ein Unfall passiert, Stau in beide Richtungen | Foto: MeinBezirk
1 3

Verkehrsupdate 13.00 Uhr
Winter hat Kärntner Straßen weiter voll im Griff

Derzeit kommt es zu mehreren Verzögerungen auf den Kärntner Straßen, LKWs stecken fest, Bäume ragen auf die Straßen und Unfälle sind der Grund. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. ***WIR AKTUALISIEREN DEN ARTIKEL LAUFEND*** KÄRNTEN. B70 Packer Straße zwischen Völkermarkt und der Autobahnauffahrt Völkermarkt West auf Höhe Ruhstatt wird ein LKW geborgen. Man kann über St. Magarethen ob Töllerberg ausweichen. In weiterer Folge ist auch der Lilienbergtunnel gesperrt. Ausweichen geht hier über...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Stadt hat heute im "Lebensraum Bahnhofstraße" massive Straßensperre aufgestellt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Stadt reagiert
Auto-Rebellen verrückten immer wieder Lebensraum-Sperre

Stadt lässt massive Straßensperren errichten, damit "Lebensraum-Auto-Rebellen" nicht einfach durch gesperrten Straßenabschnitt fahren. Selbst Gegnerin, Straßenbaureferentin Sandra Wassermann, sagt: "Das Passieren des gesperrten Teils der Bahnhofstraße ist gefährlich." KLAGENFURT. Der emotionalste Streckenabschnitt Klagenfurts– der Lebensraum Bahnhofstraße – sorgt immer noch für Aufregung. In den letzten Wochen befand sich ein Einfahrt-Verboten-Schild mit einem Ausgenommen-Radfahrer-Hinweis am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/at/Aleksej/Symbolfoto

Verkehrssicherheit
Neue Workshops sollen junge Autofahrer schützen

Verkehrssicherheitslandesrat Schuschnig startet mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ein Pilotprojekt, um auf die Gefahren durch Ablenkung beim Autofahren aufmerksam zu machen. Die ersten vier Workshops starten 2023. KÄRNTEN. Ablenkung beim Autofahren ist seit Jahren eines der größten Risiken im Straßenverkehr. Die Statistiken zeigen, dass gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern, die Ablenkung wie beispielsweise durch Handys und Telefonieren am Steuer, noch immer eine der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Speziell beim Skaterpark kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. | Foto: Privat
2

Debatte
Bürger beklagen Verkehrsaufkommen – Stadt spricht von Rückgang

Bürger blitzen mit Verkehrskonzept ab: " Konnten keine Auffälligkeiten feststellen" sagt Stadt. KLAGENFURT. Bürger, die sich derart engagieren und auf Eigeninitiative eine sechsseitige Broschüre sowie ein zweiseitiges Verkehrskonzept erarbeiten, sind Bürger, die sich in den demokratischen Prozess produktiv einbringen. Die Rede ist von Anrainern aus dem Stadtteil Feschnig/Klagenfurt Nord, die sich bereits im Frühjahr an uns gewandt haben. Zu viele BerufspendlerSie fordern aufgrund des ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Derzeit ist der Lebensraum Bahnhofstraße in einem winterlichen Look. Eine Umfrage der WKK hat ergeben, dass Unternehmer ein Konzept zur Verkehrsberuhigung fordern. | Foto: MeinBezirk.at
3

Umfrage
Unternehmer finden Lebensraum Bahnhofstraße "nicht gelungen"

405 Unternehmer beziehen Stellung zu Themen Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und "Lebensraum Bahnhofstraße". Erstes Fazit: Stadt ist aufgefordert, ein schlüssiges Konzept vorzustellen. KLAGENFURT. Das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" hat die Gemüter der Klagenfurter bewegt wie schon lange kein Projekt zuvor. Die einen verteufelten es, die anderen sahen es als ersten Schritt in Richtung autofreie Innenstadt. Anfang Oktober bezog die Wirtschaftskammer Stellung zum Projekt und zeigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/Luftbildfotograf/Symbolfoto

Wolfsberg könnte es heuer schaffen
"Null Verkehrstote ist das Ziel"

Die Zahl der Menschen, die heuer bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben kamen, ist stark zurückgegangen. Jedoch kann das Ziel "null Verkehrstote" heuer nur noch der Bezirk Wolfsberg erreichen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich zeigt. KÄRNTEN. Seit Beginn des heurigen Jahres wurden in Kärnten 19 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, um 17 weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Gemeinden und Städte können mit Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Foto: meinbezirk.at

Verkehrsberuhigung bleibt
Lebensraum Bahnhofstraße wird verlängert

Heute gastierte Beatrice Bednar von der "Viertelagentur" im Stadtsenat Klagenfurt. Die Leiterin des Projektes "Lebensraum Bahnhofstraße", gab dem Stadtsenat bei ihrem Besuch ein kurzes Resümee zum bisherigen Verlauf. Es wurde beschlossen, das Projekt zu verlängern. Die Rufe nach einem Gesamtkonzept für die Bahnhofstraße werden ebenso lauter. KLAGENFURT. Laut ihren Schilderungen hat sich das Projekt nach anfänglich, zurückhaltender Haltung in der Bevölkerung, mit der Zeit mehr und mehr in eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Die Umleitung erfolgt über Karnburg. | Foto: meinbezirk.at
2

Verkehrsmeldung
S37 Schnellstraße in Richtung St. Veit gesperrt

Eben erreichte uns die Meldung, dass die S37 Schnellstraße zwischen Klagenfurt und St. Veit in Richtung St. Veit teilweise gesperrt ist.  ST.VEIT AN DER GLAN. Es wurde uns gemeldet, dass die S37 Schnellstraße zwischen Klagenfurt und St. Veit an der Glan im Moment einseitig gesperrt ist. Grund dafür sind Schlägerungsarbeiten am Straßenrand. Umleitung über Karnburg Von Klagenfurt kommende Fahrzeuge werden derzeit über die Abfahrt "Karnburg" umgeleitet.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
In dieser Box oder  online können Bürger sich mit Ideen einbringen. | Foto: MeinBezirk.at

Lebensraum Bahnhofstraße
Gesperrte Bahnhofstraße steht unter Kritik

"Nicht weit genug gedacht" lautet einer der  Vorwürfe des Konzept Lebensraum Bahnhofstraße. Die Befragung zum Projekt läuft noch bis Ende Juli. KLAGENFURT. Jahrelang wurde in Klagenfurt um die Neugestaltung der Bahnhofstraße diskutiert. Die einstige Einkaufsstraße hat den Charme der 90er-Jahre, als diese die beliebteste Straße zum Bummeln war, längst eingebüßt. Für viele steht fest: Die Bahnhofstraße ist mehr oder weniger eine Durchfahrtsstraße. Andere Städte haben längst ganze Straßenzüge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Ausweichrouten | Foto: Stadt Klagenfurt

Verkehr Klagenfurt
Umleitungen in der Bahnhofstraße im Juni/Juli

In Klagenfurt kommt es im Juni und Juli  in der Innenstadt zu Umleitungen. Grund dafür ist das Projekt "Lebensraum Bahnhofstraße". KLAGENFURT. Vom 1. Juni bis zum 31. Juli findet in der Bahnhofstraße zwischen Burggasse und Paradeisergasse das Pilotprojekt "Lebensraum Bahnhofstraße" statt. Deshalb kommt es zu Umleitungen für den motorisierten Verkehr - siehe Grafik. Lebensraum BahnhofstraßeDie Stadt Klagenfurt bittet in Anbetracht dessen um Verständnis und ladet alle Bürger und Bürgerinnen ab 1....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Schwerpunktkontrollen sollen für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. | Foto: stockAdobe AA+W

Kärntner Straßen
Weitere Schwerpunktkontrollen im Landwirtschaftsverkehr

Mit Beginn des Frühjahres plant die Landesverkehrsabteilung Kärnten wiederholt schwerpunktmäßige Kontrollen des landwirtschaftlichen Verkehrs.  KÄRNTEN. Ein Rückblick auf die von der Landesverkehrsabteilung Kärnten in Auftrag gegebenen durchgeführten Kontrollen im Herbst 2021, zeigt die Notwendigkeit weiterer präventiver Maßnahmen. Insgesamt 340 Anzeigen wurden aufgrund technischer Mängel erstattet. Kennzeichen abgenommen Bei zwölf Fahrzeugen mussten wegen fehlender Verkehrs- und/oder...

  • Kärnten
  • Stefan Pscheider
Gertrud Kalles-Walter vom Elternschulverband | Foto: Elternschulverband

Eltern-Taxis
Umdenken bei den Eltern ist gefragt

Auch dem Landesverband der Elternvereine Kärntens ist die "Eltern-Taxi"-Situation ein Dorn im Auge. Gertrud Kalles-Walter, Präsidentin der Bereiche AHS und BMHS im Landesverband der Elternvereine, sieht die Situation vor den Schulen in Kärnten als Problem. Einerseits sei es oftmals ein Problem, dass die öffentliche Anbindung nicht ausreichend gut sei. Zudem sind diese Busse, insbesondere in Pandemiezeiten relevant, oft hoffnungslos überfüllt. "Andererseits machen sich manche Eltern einfach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ein massiver Anstieg an Lkw-Verkehr auf Kärntens Autobahnen ist zu verzeichnen. Im 1. Halbjahr hat der Lkw-Verkehr im Vergleich zum Vorjahr stark zugenommen | Foto: stock.adobe.com / Animaflora PicsStock

VCÖ-Analyse
Massive Zunahme an Lkw-Verkehr auf Kärntens Autobahnen

Die Lkw-Lawinen rollen wieder auf Kärntens Autobahnen. Im 1. Halbjahr hat der Lkw-Verkehr im Vergleich zum Vorjahr stark zugenommen. KÄRNTEN. Wie eine aktuelle Studie der VCÖ-Analyse zeigt, dass aktuell mehr Lkw als vor der Coronakrise auf Kärntens Autobahnen unterwegs sind. Der Autobahnabschnitt mit der höchsten Lkw-Belastung in Kärnten war im 1. Halbjahr die A2 bei Villach. Um die Klimaziele im Verkehr erreichen zu können, muss der Güterverkehr einen stärkeren Beitrag zum Klimaschutz leisten...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Der Tag der Verkehrssicherheit soll mehr Aufmerksamkeit für gefährliche Verkehrssituationen im Alltag schaffen. Dieses Jahr waren sichere Schulwege für Kinder zentrales Thema  | Foto: stock.adobe.com / manu

Tag der Verkehrssicherheit
Schulwege in Kärnten bieten nun mehr Schutz

Sicherheit für Kinder steht über allem. In Zukunft werden in den Kärntner Gemeinden, mobile Geschwindigkeitsanzeigen vor Schulen, Horteinrichtungen und Kindergärten für verbesserten Schutz sorgen. KÄRNTEN. Gefährliche Situation für Kinder auf Schulwegen sind längst keine Seltenheit mehr. Immer wieder melden sich besorgte Eltern bei Gemeindevertretern im Land. Grund ist meist überhöhte Geschwindigkeit von Fahrzeuglenkern, obwohl die Bereiche sehr oft bereits durch Schutzwege oder...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Landesrat Martin Gruber, Sandra Wassermann und Max Habenicht mit dem Plan für die Ostspange | Foto: LPD
1

Verkehrsprojekt
Ostspange: Zahlt Folge-Generation zweimal?

Verkehr-Experte warnt vor Ostspange: "Straßenbau wie vor 40 Jahren, es folgen Strafzahlungen." Erste Kostenschätzung: 16 Millionen Euro. KLAGENFURT. Jubelstimmung bei Land und Stadt: Die Ostspange wurde wieder aus der Schublade gezogen. Die Kosten für die Trasse sind bereits vor Baustart von 11,2 Millionen Euro auf 16 Millionen Euro gestiegen. Die Kosten für die aktuelle Detailplanung belaufen sich auf 600.000 Euro. Stellt sich eine Frage: Wie zeitgemäß ist ein zehn Jahre altes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.