Verkehrssicherheit
Neue Workshops sollen junge Autofahrer schützen

Foto: stock.adobe.com/at/Aleksej/Symbolfoto
  • Foto: stock.adobe.com/at/Aleksej/Symbolfoto
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Verkehrssicherheitslandesrat Schuschnig startet mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ein Pilotprojekt, um auf die Gefahren durch Ablenkung beim Autofahren aufmerksam zu machen. Die ersten vier Workshops starten 2023.
KÄRNTEN. Ablenkung beim Autofahren ist seit Jahren eines der größten Risiken im Straßenverkehr. Die Statistiken zeigen, dass gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern, die Ablenkung wie beispielsweise durch Handys und Telefonieren am Steuer, noch immer eine der Hauptunfallursachen ist. Das Verkehrssicherheitsreferat des Landes Kärnten und die Experten vom KfV wollen nun mit einer Workshop-Reihe auf diese Gefahr aufmerksam machen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts wird die Initiative im kommenden Jahr in vier Kärntner Schulen erstmals erprobt.

"Verkehrssicherheit erhöhen"

"Ziel ist es, die Verkehrssicherheit auf Kärntens Straßen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Mit dieser Initiative wollen wir besonders junge oder noch unerfahrene Verkehrsteilnehmer dafür sensibilisieren, wie wichtig die volle Konzentration auf die Straße für die eigene Sicherheit und jene aller anderen Verkehrsteilnehmer ist. Viele sind sich oft nicht bewusst, dass schon die kleinste Ablenkung schlimme Folgen haben kann. Jede Unaufmerksamkeit, die vermieden werden kann, macht unsere Straßen sicherer", so der Verkehrssicherheitslandesrat Sebastian Schuschnig.

Kleinste Unachtsamkeit-schwere Folgen

In den Workshops soll praxisnahe vermittelt werden, wie gefährlich selbst die kleinste Unachtsamkeit im Straßenverkehr ist und dass nur eine Sekunde Ablenkung - beispielsweise durch einen Blick aufs Handy - reicht, um die Verkehrssituation nicht mehr im Griff zu haben. Neben zahlreichen Fachinformationen werden in den Workshops speziell praxisnahe Handlungsalternativen erarbeitet. Auch Mitfahrende tragen eine wichtige Verantwortung und werden im Rahmen der Kurse über die Möglichkeiten informiert, positiv auf die PKW-Lenkenden einzuwirken. "Jeder Bei- und Mitfahrer kann einen Teil dazu beitragen, dass unsere Straßen sicher sind. Je aufmerksamer alle Beteiligten im Straßenverkehr unterwegs sind, desto eher können Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen erhöht werden", sagt Schuschnig.

Workshops in Schulen

Die Workshops werden im Zeitraum ab Anfang März 2023 in vier Schulen getestet. Es sollen unterschiedliche Schultypen angesprochen werden, wie eine landwirtschaftliche Fachschule, eine Berufsschule und zwei allgemein- bzw. berufsbildende Schulen. Schulen, die Interesse haben, sollen sich beim Kuratorium für Verkehrssicherheit unter www.kfv.at melden.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.