Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, Polizistin Antonietta Hintringer und Puckings Bürgermeister Thomas Altof waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder,
2

Verkehrssicherheit in Pucking
Kinder verteilen Äpfel und Zitronen an Autofahrer

Bei der Verkehrssicherheitsaktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet. PUCKING.  Hand in Hand mit der Polizei und den Lehrern übernahmen Puckings Schüler die Rolle der Straßenwächter. Ausgestattet mit Warnwesten, Laserpistolen, süßen Äpfeln und sauren Zitronen wurde überprüft, ob Autolenlenker vor dem Zebrastreifen anhalten und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Überprüft wurde entlang der L563 auf Höhe des Gasthofs Mayr in Pucking. Jeder, der sich an...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Baumaßnahmen für den Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke erfordern abschnittsweise Umleitung auf der Stadtteillinie 107 in Leonding. | Foto: ÖBB

ÖBB-Westbahnstrecke in Leonding
Unterführung Gaumberg temporär gesperrt

Baumaßnahmen für den Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke erfordern abschnittsweise Umleitung auf der Stadtteillinie 107 in Leonding. LEONDING. Aufgrund der neuerlichen Baumaßnahmen für den viergleisigen Ausbau der ÖBB-Westbahnstrecke wird die Unterführung Gaumberg ab der Kreuzung Unionstraße in beide Richtungen gesperrt. Dies erfordert wie schon in den vergangenen Jahren im Sommer eine abschnittsweise Umleitung auf der Linie 107. Laut Bescheid müssen die Stadtteilbusse der Linie 107 von Montag, 30....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Schritte-Challenge“ Pasching: Mit Aussicht auf einen Klassenausflug, macht „Spazierengehen“ gleich doppelt Spaß. | Foto: Gemeinde Pasching

Schritte-Challenge
Gemeinde Pasching bringt den Schulweg in Bewegung

Sämtliche Klassen aller drei Paschinger Schulen beteiligen sich bei der "1. Paschinger Schritte-Challenge". PASCHING. Mit Schrittzählern ausgerüstet, haben alle einen Monat lang Zeit, jeden Tag ihre gelaufenen Schritte zu notieren. Der Fußweg in die Schule bildet dabei eine gute Basis. Freilich gilt aber auch jede Bewegung vor und nach der Pausenglocke. Am Ende des Monats werden alle Schritte addiert und die Klasse mit den meisten Schritten mit einem gemeinsamen Ausflug belohnt. Die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Verkehrserzieher der Polizei Pasching lehren den Kindern die richtige Verhaltensweise im Straßenverkehr. | Foto: Gemeinde Pasching
2

Mittelschüler als Schülerlotsen
Auf sicherem Wege zur Schule

In Pasching sind es die Mittelschüler selbst, die täglich ihre Schulkollegen, aber auch Volksschüler freiwillig durch das morgendliche Verkehrsgettümmel rund ums Langholzfeldner Schulareal lotsen. PASCHING (red). Zudem setzt man in der Gemeinde auf eine autofreie Aufenthalts- und Ankunftszone sowie auf eine frühe Verkehrserziehung für die Sicherheit ihrer Kids. Als Vizebürgermeister und Verkehrsreferent Gisbert Windischhofer vor drei Jahren die Idee zum Schülerlotsendienst einbrachte, zeigte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Rudolf Scharinger und Martin Thalmann, Leiter Stadtpolizei Traun, üben mit den Kindern die sichere Querung eines Zebrastreifens. | Foto: Stadtarchiv Traun

Sicherer Schulweg
Trauns Bürgermeister übt sich als Schülerlotse

TRAUN (red). "Kinder sind leider immer die schwächeren Verkehrsteilnehmer und dadurch im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb liegt es an uns Erwachsenen, sie durch konsequente Verkehrserziehung auf die Gefahren vorzubereiten und durch defensives Autofahren im Umfeld von Schulen zu schützen", erklärt Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. Auch die Trauner Stadtpolizei ist ab sofort wieder täglich um die Sicherheit der kleinen Schüler bemüht und sichert gefährliche Straßenquerungen. "Ich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.