Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Meidlinger wünschen sich ruhigeren Verkehr.
 | Foto: Wien von Oben/Stadt Wien
2 1 3

2.200 Orte wienweit
VCÖ ortet 138 unsichere Orte im Meidlinger Verkehr

Die Liste an Orten, wo in Meidling der Verkehr beruhigt werden könnte, ist lang. Der Verkehrsclub Österreich hat den genauen Einblick. WIEN/MEIDLING. Das Ziel „null Verkehrstote“ erreichten im Vorjahr zehn Wiener Bezirke – Meidling war mit einem Todesopfer im Jahr 2022 nicht auf dieser Liste. Seit 2020 gibt es im Zwölften jedes Jahr mindestens einen Verkehrstoten. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat diese Statistik zum Anlass genommen, die Bürgerinnen und Bürger zu befragen, an welchen...

  • Wien
  • Meidling
  • Miriam Al Kafur
Katharina Hemmelmair freut sich auf eine Verkehrsberuhigung. | Foto: Lea Bacher
1

Grinzinger Allee 30er-Zone
Wann kommt endlich die 30er-Zone?

Die Grinzinger Allee ist seit Monaten ein heißes Thema in Döbling. Anrainer fordern eine Verkehrsberuhigung. DÖBLING. "Wie viel muss hier noch an Unfällen und Gefährdungssituationen passieren, bis die verantwortlichen Stellen endlich handeln?", fragt sich Thomas Hilber. Der Döblinger wohnt mit seiner Familie in der Hungerbergstraße und wurde an der Kreuzung Grinzinger Allee vor wenigen Wochen mit seiner achtjährigen Tochter beinahe von einem Auto erfasst. 30er-Zone beschlossenDie Grinzinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Lea Bacher
An der Kreuzung Leibenfrostgasse/Phorusgasse wurden alle vier Zebrastreifen neu gezogen. | Foto: Barbara Schuster
1

Nach Umbauarbeiten
Neue Zebrastreifen für die Phorusgasse

Die Anrainer des Grätzels Phorusgasse können sich freuen - die Zebrastreifen sind endlich wieder da. WIEDEN. Im Zuge der Bauarbeiten für die dauerhafte "Coole Straße" Phorusgasse, wurde die Kreuzung Leibenfrostgasse/Phorusgasse neu asphaltiert. Nachdem es in den vergangenen Wochen keine Schutzwege gegeben hatte, wurden nun vier Zebrastreifen wieder neu aufgemalt. Piktogramm für mehr VerkehrssicherheitBereits in der Vorwoche wurde in der Leibenfrostgasse auf Höhe der Ziegelofengasse die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Marco Antonio Sanhueza träumt von sichereren Straßen für die Kinder Wiens. Deshalb will er Tempo 30 im ganzen Bezirk.

Tempo 30
Mehr Sicherheit für die Kinder auf der Wieden

Tempo 30 für die Wieden: Das wünscht sich Marco Antonio Sanhueza vom Kulturraum Neruda. WIEDEN. Es war für viele ein Weckruf, als im Jänner ein Kind von einem LKW in der Landstraße erfasst und tödlich verletzt wurde. Damals entbrannte für einige Zeit eine Sicherheitsdebatte über den Straßenverkehr, die derzeit aber wieder eingeschlafen ist. Ruhe dank weniger VerkehrMarco Antonio Sanhueza möchte keine Ruhe geben. Beruflich betreibt er den Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38. Hier wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Die Grünen Wieden nehmen einen Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit zum Anlass, erneut für Tempo 30 einzutreten. | Foto: Muzler
1

Verkehrssicherheit
Grüne Wieden fordern Tempo 30 für die Operngasse

Um die Operngasse für den Verkehr zu entschleunigen, fordern die Grünen Wieden Tempo 30. WIEDEN.Die Operngasse ist eine der meist befahrenen Straßen des 4. Bezirks. Von der Inneren Stadt führt sie über die Wieden nach Margareten. Doch während die Margaretenstraße eine Tempo-30-Zone ist, darf man auf der Operngasse 50 km/h fahren. Schwerer Unfall Erst vor kurzem ereignete sich in diesem Straßenabschnitt auf regennasser Fahrbahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker beschleunigte stark, um –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Das eine Schild können oder wollen viele Fahrer nicht sehen."
4

Raser in der Meidlinger Hoffingergasse

In Meidling wird konsequent die 30er Zone missachtet – und das ist nicht das einzige Verkehrsdelikt. Anrainerin Gerti Gnan ist ein realistischer Mensch: „Um den Verkehrslärm geht es mir nicht, der gehört in einer Großstadt eben dazu.“ Sorgen bereitet der Anrainerin die überhöhte Geschwindigkeit in der verkehrsberuhigten Straße. Zu jeder Tageszeit kann dies beobachtet werden. Als Grund sieht Frau Gnan die mangelnde Beschilderung. „Es gibt eine 30er Begrenzung am Anfang der Straße und dann erst...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Metallkette als Schutz: Bedenklich, finden Kerstin Schützinger, Sara, Marie-Lena und Alexander Mayr-Harting.
2

Mehr Schutz für Kids

Die Grünbergstraße ist gefährlich: Anrainer fordern eine Plexiglaswand als Abtrennung. (mer). Seit eineinhalb Jahren sorgt der Gehweg entlang der Grünbergstraße unter Anrainern für Kopfzerbrechen. Das Problem: Eine Abgrenzung zur stark befahrenen, mehrspurigen Straße existiert nicht. Abseits dieses gefährlichen Weges führt nur eine steile Treppe zum Zebrastreifen auf Höhe der Orangerie. Ein unüberwindbares Hindernis für Mütter mit Kinderwägen: „Es ist halsbrecherisch, über die Stiegen zur...

  • Wien
  • Meidling
  • Marlene Erhart
ARBÖ-Experte Andreas W. Dick klärt auf, worauf man bei der Benutzung der Fahrzeuge achten muss.
5

So kommen Sie sicher ans Ziel

Roller oder E-Bike: Die bz fragte beim ARBÖ-Experten nach, welche Vehikel am geeignetsten sind. Wer im Sommer das Auto meiden will, der hat viele Möglichkeiten: ARBÖ-Experte Andreas Werner Dick hat für die bz mehrere einspurige Fahrzeuge unter die Lupe genommen. Jedes der Gefährte hat seine Vorteile. Aber der ARBÖ-Mitarbeiter warnt auch vor Gefahren. Scooter-Tretroller: Für kurze Strecken geeignet. Der Experte empfiehlt Modelle mit größeren Rädern, die bei Unebenheiten sicherer sind. Sie dürfen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.