Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Kommentar von Florian Haun
Augen zu und durch um jeden Preis?

Er wird kommen wie das Amen im Gebet. Der Verkehrsinfarkt an den Wochenenden ist für die nächste Wintersaison schon wieder vorprogrammiert. Auch im vergangenen Sommer wurde etwa im Zillertal wieder fleißig gebaut, denn man hat ja schließlich noch "nicht genug Gästebetten". ZILLERTAL (red). Dass das Straßennetz, nicht nur während der Sanierung des Brettfalltunnels, aus allen Nähten platzt, ist augenscheinlich und von einer ehrlichen Diskussion über die Wurzel des Problems ist man meilenweit...

LH Anton Mattle und LR René Zumtobel setzen wieder auf Fahrverbote im niederrangigen Straßennetz.  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
6

Wintersaison startet
Fahrverbote für den Ausweichverkehr ab 21. Dezember

Pünktlich zum Start der Wintersaison in Tirol treten auch die bereits bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Kraft. Ziel ist es, das erhöhte Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsrouten zu halten und Ausweichverkehr zu verhindern. Die Fahrverbote gelten von Samstag, den 21. Dezember 2024, bis inklusive Sonntag, den 27. April 2025, jeweils an den Wochenenden und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr auf ausgewählten Straßen in den Bezirken Kufstein, Reutte, Imst und Schwaz. TIROL...

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Die Verkehrssituation verschärft sich meist vor dem Brettfalltunnel.  | Foto: Archiv
2

FPÖ Kritik
FPÖ-Marschik: „Unzumutbare Verkehrssituation im Zillertal und am Achensee ist hausgemacht.“

Der starke Urlauberverkehr im Zillertal und am Achensee sei schon seit Jahren ein Problem und verschärfe sich massiv. Dies sei unbefriedigend und unzumutbar für die Bevölkerung. „Die politischen Entscheidungsträger haben es verabsäumt Lösungen zu finden“, so der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Daniel Marschik, BA. „Dass die Zillertalbahn modernisiert, ausgebaut und neu getaktet gehört steht außer Frage. Jetzt hat man Jahr für Jahr eine katastrophale Verkehrssituation für Mensch, Umwelt und...

Gegen LKW-Verkehrsbelastung in Tirol
Thaler und Wirtschaftskammer fordern mehr Maßnahmen

Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol fordert in einer Aussendung mehr Maßnahmen gegen die steigende Belastung durch den LKW-Transitverkehr. Nur die neuen Winterfahrtverbote seien zu wenig. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote sei, die die Regierung beschließen wolle. Darauf gab es viele negative Reaktionen - vor allem weil Barbara Thaler "noch als EU-Abgeordnete die Fahrtverbote unterstützte und als...

Auf dne Ausweichrouten herrschte Stillstand. Das Verkehrschaos war perfetk  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Verkehr
Das perfekte Verkehrschaos im Zillertal

ZILLERTAL (red). Die An- und Abreise der der zahlreichen Touristen im Zillertal am vergangenen Wochenende hat für ein Verkehrschaos gesorgt. Auf allen Ausweichrouten herrschte Stillstand. Egal ob in Stumm, Hart, Fügen oder Schlitters, der Verkehr kam teils völlig zum Erliegen. Gegen Nachmittag entspannt sich die Situation allerdings wieder und das Verkehrschaos löste sich allmählich auf.

Klimaschutz
Öffis in Tirol sollen weiter ausgebaut werden

TIROL. Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. 1-2-3-Ticket zur Stärkung der Öffis Das Öffi-Paket, das von Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag präsentiert wurde, umfasst unter anderem eine Modernisierungsoffensive für Regionalbahnen und Bahnhöfe quer durch Österreich, bessere Taktung und infolge effizientere Anbindung an weitere öffentliche...

Tourismus
SPÖ Tirol: Mehr Mitbestimmung der Bevölkerung

TIROL. In Sachen Tourismus meldet sich SPÖ Tirol Landesvorsitzender Dornauer zu Wort. Er fokussiert die kritischen Themen, die auch in der kürzlich veröffentlichten Tourismusstudie thematisiert wurden. Laut Dornauer ist die Tiroler Bevölkerung an ihre Belastungsgrenzen bezüglich Tourismus im Verkehr gekommen. Er sieht die Lösung in mehr Mitbestimmung der Bevölkerung.  Tiroler Bevölkerung soll mehr mitbestimmen könnenBesonders wenn es um touristische Großprojekte oder -veranstaltungen geht,...

Tourismusstudie
Tiroler Grüne sehen Ergebnisse der Tourismusstudie kritisch

TIROL. Die kürzlich veröffentlichte Tourismusstudie des MCI sieht der Grünen Politiker Mingler als eindeutiges Warnsignal. Zwar ging LH Platter bei der Vorstellung der Ergebnisse auf die Probleme wie Verkehr und Massentourismus ein, dies ist Mingler allerdings nicht genug. Die Grünen fordern einen Tiroler "Tourismus mit Maß und Ziel".  Massentourismus Ausrichtung wird immer weniger gut geheißenDass der Tiroler Tourismus eine wirtschaftlich hohe Bedeutung hat, bestreiten die Tiroler Grünen...

4

Zillertal
Kampf gegen Lärm, Dreck und Abgase

ACHENKIRCH/JENBACH (fh). Die Wintersaison steht vor der Tür und mit ihr wird die ohnehin bereits massive Verkehrsbelastung weiter zunehmen. Wenn unzählige Touristen für den Winterurlaub im Zillertal anreisen ist automatisch auch die Bevölkerung im Achental sowie in der Region Jenbach/Wiesing in Mitleidenschaft gezogen. Das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurigser hat an der Achenseebundesstraße umfassende Lärmmessungen mit teils erschreckenden Ergebnissen (Pegelüberschreitungen von 300 %...

1 1

Bettenstopp darf nicht sein: Warum?

Eine offene Diskussion über die Kapazitätsgrenzen findet im Zillertal nicht statt. Zu groß ist die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, denn schließlich soll die Hand, die einen füttert, nicht gebissen werden. Das immer schlimmer werdende Verkehrschaos im Tal führt jedoch drastisch vor Augen, womit man sich im Sinne der nächsten Generationen zwingend beschäftigen wird müssen – einem Bettenstopp. Was damals im sogenannten Strategieplan Zillertal so großartig ausformuliert wurde, ist in...

1

Hört ihr auch die Alarmglocken?

Vergangenes Wochenende wurde die neue Talabfahrt in der Zillertal Arena in Zell feierlich eröffnet. Ein Ereignis, das zahlreiche Gäste anlockte und wieder einmal eindrucksvoll vor Augen führte, wohin die Reise in Sachen Wintertourismus geht. Man muss mehr bieten als die Konkurrenz, darf in Sachen Showeffekt nichts anbrennen lassen und muss technisch auf dem neuesten Stand sein. Dass diese Faktoren untrennbar mit dem Faktor Geld verbunden sind versteht sich von selbst, aber wer nicht völlig...

2 3

Vom Zillertal und der Zukunft

ZILLERTAL (fh). Es ist kein Geheimnis, dass die Wintersaison die "Cash Cow" für das Zillertal ist. Tausende von Touristen bevölkern das Tal und wollen ein unvergessliches Skierlebnis mit nach Hause nehmen. Da muss man als Urlaubsdestination was bieten. Veraltete Liftanlagen sind bei den Touristen nicht gefragt und so wird auch in diesem Sommer wieder kräftig im Zillertal investiert um Bahnen und Abfahrten zu bauen. Angefangen vom Hintertuxer Gletscher (neuer 6er Sessellift mit 2.800 Personen...

2

Mehr, mehr, mehr – Wohin führt das?

Was sich derzeit im Zillertal in Sachen Verkehrsbelastung abspielt, ist tatsächlich an der Grenze des Erträglichen. Die Sperre des Brettfalltunnels hat die Situation zu Beginn der Woche noch verschärft, aber auch bei freier Fahrt durch die Röhre ist es kaum besser. Egal ob Regen oder Sonnenschein – die Blockabfertigung gibt's täglich und diese strapaziert das Nervenkostüm bis aufs Äußerste. Die Frage nach der Ursache wird nicht gerne gestellt, denn schließlich bringen die "Fremden"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.