Verkehrssünder

Beiträge zum Thema Verkehrssünder

Die Polizei führte am Wochenende Verkehrskontrollen in Hörsching, Traun, Steyr und Wels durch. Mehrere Drogenlenker sowie Temposünder gingen den Beamten dabei ins Netz. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Verkehrskontrollen in LL, Steyr und Wels
Mehrere Raser und Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

Am 8. Und 9. April konnten mehrerer Verkehrssünder bei Kontrollen in Hörsching, Traun, Steyr und Wels aus dem Verkehr gezogen werden. Alle Fahrzeuglenker wurden angezeigt. LINZ-LAND, STEYR, WELS. Bei Lasermessungen auf der B1 in Hörsching wurde ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Pkw mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h im Bereich der 70 km/h Beschränkung gemessen. Bei der Kontrolle konnten beim Angezeigten eindeutige Symptome einer Beeinträchtigung...

  • Linz-Land
  • Silvia Gschwandtner
Wilherings ÖVP-Vizebürgermeister Markus Langthaler präsentierte die Haifischzähne. | Foto: Kerstin Schwung

Markus Langthaler
„Mit Haifischzähnen den Verkehrssündern die Zähne zeigen!“

Das Überquern der Straßen in den Wohngebieten ist trotz Tempolimits und der Rechtsregel vor allem für Kinder nicht ungefährlich. In der Gemeinde Wilhering – mit seinen weitläufigen Siedlungsräumen - soll nun vermehrt an Kreuzungen Bodenmarkierungen, sogenannte "Haifischzähne" angebracht werden. WILHERING (red). „Wie Erfahrungen in anderen Gemeinden zeigen, bewirken die Haifischzähne geringere Geschwindigkeiten und so mehr Sicherheit für alle Fußgänger und Radfahrer, aber besonders für die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Paparazzi tv/panthermedia.net

Bezirk Perg
Weihnachtszeit: Polizei fasst Alkohol- und Drogenlenker ins Visier

Zur Weihnachtszeit kontrolliert die Polizei auch im Bezirk Perg wieder strenger auf den Straßen. BEZIRK PERG. In den Wochen vor Weihnachten und rund um die Festtage bieten sich etwa bei Adventmärkten und Weihnachtsfeiern zahlreiche Gelegenheiten, um Alkohol zu konsumieren. Manche können auch dann die Finger nicht vom Lenkrad lassen, wenn sie zu tief ins Glas geschaut haben. Erst am Montag dieser Woche verursachte ein Autofahrer auf der B3 mit 1,96 Promille einen Unfall – zum Glück nur mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Lukas Sembera - fotolia

Junger Mann mit Probeführerschein raste mit 107 km/h durch den Ort

ANDORF. Am Freitag, den 31. August 2018, gegen 17 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Andorf auf der Brünninger Straße im Ortsgebiet von Andorf Lasermessungen durch. Wie die Polizei mitteilte wurden dabei bei einem 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Schärding 107 km/h innerorts gemessen. Der junge Mann wurde angehalten und bei der Bezirkshauptmannschaft Schärding angezeigt.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bei Rot über die Kreuzung? Das kam in Linz heuer zum Glück immer weniger vor. | Foto: BRS

Weniger Geschwindigkeits- und Rotlicht-Sünder in Linz

In Linz gibt verschiedene Systeme zur Überwachung der Geschwindigkeit sowie Rotlichtkameras, die regelmäßig an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet montiert werden. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass es heuer einen deutlichen Rückgang der Übertretungen gab. "Konnten 2016 insgesamt noch 2.643 Rotlichtübertretungen gemessen werden, so ist im Betrachtungszeitraum Jänner bis Oktober 2017 mit nur 1.850 Übertretungen ein Rückgang erkennbar. Ähnliches gilt auch für die ortsfesten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Halbe Million an Strafgeldern lukriert

BRAUNAU. Übertretungen der Straßenverkehrsordnung werden von den Organen der Straßenaufsicht, also in erster Linie Bundespolizei und Stadtwache, die in solchen Fällen als Hilfsorgane der Behörde handeln, entweder an Ort und Stelle bestraft oder zur Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft gebracht. Die Mitarbeiter der BHs führen dann die Verwaltungsstrafverfahren durch und vollstrecken die rechtskräftig verhängten Strafen. Die Strafgelder bekommen in solchen Fällen jeweils die Straßenerhalter,...

  • Braunau
  • Lisa Penz

5586 Anzeigen durch "Blitzerauto"

BRAUNAU (höll). Das "Blitzerauto" in Braunau hat allein bis Ende August 5586 Verkehrsübertretungen verzeichnet. Für die Stadtgemeinde in Braunau sind das Mehreinnahmen von 216.527 Euro. Dieses Geld soll für den Straßenbau verwendet werden. "Das Anzeigenvolumen und damit die Verkehrsübertretungen ist in den vergangenen Monaten drastisch zurückgegangen. Das wollten wir ja mit dem Blitzer erreichen", so Bürgermeister Johannes Waidbacher.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: VS Neustadt

Ein Apfel als Belohnung

BRAUNAU. Die Drittklässler der Volksschule Neustadt haben gemeinsam mit der Polizei Verkehrssünder in der 30er-Zone vor der Schule aufgespürt. einige Autofahrer wurden beim zu schnell fahren "ertappt" und bekamen eine Zitrone von den Kids. Viele haben sich aber an die Beschränkung gehalten und wurden mit einem Apfel belohnt. Viel Freude hatten die Kinder bei der Geschwindigkeitsmessung mit der Laserpistole.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Viele Autolenker fahren noch bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich. | Foto: BRS

3000 Rotlichtsünder

LINZ (ah). 2011 wurden an den Linzer Kreuzungen über 3000 Lenker geblitzt, die bei Rotlicht in Kreuzungen eingefahren sind. Im Gegensatz zu den alten, in der Fahrbahn verlegten Induktionsschleifen sorgen moderne Radarsensoren für eine zuverlässige Erkennung der Fahrzeuge. Die Technik für dieses Rotlicht-Radar-System stammt von einem österreichischen Anbieter. Es bietet den Vorteil, dass unter Verwendung des bewährten Kamerasystems eine neu entwickelte Radarsensorik eingesetzt wird. Diese...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.