Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Aufgrund schwerer Fahrzeugmängel wurden viele Anzeigen erstattet und Nachinspektionen angeordnet. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

B1 in Vöcklamarkt
134 Anzeigen bei Verkehrskontrolle

Gestern, Dienstag, 20. Mai, führte die Polizei gemeinsam mit Technikern des Amtes der OÖ Landesregierung auf der B1 im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. VÖCKLAMARKT. Zwischen acht und 16 Uhr nahmen die Beamten Lkw, Pkw, Anhänger und Mopeds genau unter die Lupe. Das Ergebnis: Bei sieben Fahrzeugen mussten die Kennzeichen sofort abgenommen werden – die Mängel waren so gravierend, dass Gefahr für die Verkehrssicherheit bestand. Zwei Fahrer waren ohne gültigen...

Die Polizei setzte wieder auf Schwerpunktkontrollen an den Hotspots in Linz-Land. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwerpunktkontrollen im Bezirk
Anzeigenflut bei Verkehrskontrolle in Linz-Land

Von 15. Mai bis 16. Mai von 14 bis 2 Uhr führte das Bundespolizeikommando Linz-Land in Zusammenarbeit mit dem SPK Linz und Unterstützung durch zwei Streifen der Landesverkehrsabteilung OÖ einen Schwerpunkt entlang der bekannten Szenehotspots durch. LINZ-LAND. Dabei wurden bei sechs Fahrzeugen die Kennzeichen abgenommen, sechs Fahrzeuge werden zur Landesregierung vorgeladen, wobei bei vier Autos die Kennzeichen nach erfolgter Lärmmessung entfernt wurden. Ein Probescheinbesitzer musste seinen...

Am 24. April von 8 Uhr bis 16 Uhr wurde eine Schwerpunktkontrolle auf der A8 am Verkehrskontrollplatz Kematen am Innbach durchgeführt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizei berichtet
56 Anzeigen nach Verkehrskontrolle in Kematen/Innbach

Vier Streifen der Landesverkehrsabteilung OÖ führten am 24. April von 8 Uhr bis 16 Uhr eine Schwerpunktkontrolle auf der A8 am Verkehrskontrollplatz Kematen am Innbach durch. KEMATEN AM INNBACH. Der Schwerpunkt der Kontrolle lag auf der Überprüfung des technischen Zustandes der Fahrzeuge, der vorschriftsmäßigen Beladung, der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie der Einhaltung des Güterbeförderungsgesetzes. Elf Fälle mit schweren technischen MängelnDie Beamten kontrollierten insgesamt 29...

Insgesamt wurden drei Anzeigen nach der EG-VO, acht Anzeigen wegen Überladung des zulässigen Gesamtgewichtes und 84 Anzeigen wegen technischer Mängel an den überprüften Fahrzeugen erstattet. | Foto: MeinBezirk OÖ

Kematen am Innbach
Zahlreiche Anzeigen bei Schwerpunktkontrolle von Lkw- und Buslenkern

Am 12. April 2025 führten Kräfte der Landesverkehrsabteilung in Kematen am Innbach Schwerpunktkontrollen durch. Überprüft wurden insbesondere Lkw- und Busfahrer auf ihre Fahrtüchtigkeit, Lenk- und Ruhezeiten, Beladung und den technischen Zustand der Fahrzeuge. KEMATEN AM INNBACH. Die technische Überprüfung der Fahrzeuge erfolgte durch Amtssachverständige des Amtes der OÖ. Landesregierung. Bei der Schwerpunktaktion kontrollierten die Beamten insgesamt 20 Lenker und deren Fahrzeuge. 20 Fahrzeuge...

Laut Polizei handelte es sich um einen Verkehrsschwerpunkt der Polizei Gmunden am Nachmittag des 8. März 2025, bei dem zahlreiche Mopedlenker kontrolliert wurden.  | Foto: BRS

Polizei belogen
Insgesamt 25 Anzeigen für acht Mopedlenker in Gmunden

Die Polizei Gmunden hat am Nachmittag des 8. März 2025 mehrere Mopedlenker kontrolliert. Insgesamt hagelte es 25 Anzeigen und drei Vorführungen bei der Landesregierung. Zwei Mopedlenker waren besonders dreist und versuchten, die Polizisten zu belügen. GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, handelte es sich um einen Verkehrsschwerpunkt der Polizei Gmunden am Nachmittag des 8. März 2025, bei dem zahlreiche Mopedlenker kontrolliert wurden. Bei acht überprüften Mopeds werden 25 Anzeigen der BH Gmunden...

 Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Polizei-Schwerpunktaktion
Gut 100 Tempo-Übertretungen festgestellt

In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2025 hielt die Polizei im Linzer Stadtgebiet eine Schwerpunktaktion ab. LINZ. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf Übertretungen wegen des Lenkens von Fahrzeugen in beeinträchtigtem Zustand gelegt. Außerdem wurden an mehreren Orten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt. Als Höchstwerte erreichten ein Lenker in einer 30er Zone 60 km/h und ein weiterer 137 km/h bei erlaubten...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bei dem Planquadrat wurden 32 Anzeigen ausgestellt. | Foto: BRS

Planquadrat in Linz
Führerscheine abgenommen, zahlreiche Anzeigen

In der Nacht auf Donnerstag führte die Polizei in Linz ein Planquadrat mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit durch – mit deutlichen Ergebnissen. LINZ. Insgesamt wurden 63 Alkotests durchgeführt, drei Lenker mussten zum Alkomaten. Ein Autofahrer war alkoholisiert unterwegs, ihm wurde der Führerschein abgenommen. Eine weitere Führerscheinabnahme erfolgte wegen anderer Verstöße gegen das Führerscheingesetz. Raser und Handy am Steuer Auch die Raserei blieb nicht unbemerkt: Drei Fahrzeuglenker wurden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz, sowie Änderungen bei Hundehalter- und Abfallwirtschaftsgesetz brachten zusätzliche Aufgaben und auch mehr Arbeit für die Welser Ordnungshüterinnen und -hüter.  | Foto: Stadt Wels
6

6.642 Einsätze im vergangenen Jahr
Welser Ordnungswache zeigte wieder Präsenz

Das vergangene Jahr feierte die Welser Ordnungswache nicht nur ihr Jubiläum anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens, sondern auch einen Anstieg an Einsätzen aufgrund von zusätzlichen Aufgaben und Schwerpunkten durch neue Verbortszonen und Gesetze. WELS. „Seit der Einführung der Ordnungswache im Jahr 2009 zeigen die Zahlen einmal mehr den wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in der Stadt", erklärt der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: 2024 verzeichnete die Welser...

Der Beschuldigte feuerte mehrmals Böller ab und beging Sachbeschädigungen. | Foto: 50photography/panthermedia.net

Sachbeschädigungen geklärt
Beschuldigter filmte selbst die Taten

Einen 25-jährigen Deutschen forschten Polizisten zweimal als Beschuldigten einer Reihe von Sachbeschädigungen aus. BEZIRK BRAUNAU. Im Februar 2024 erstatteten Bewohner von Hochburg-Ach Anzeige, dass bereits mehrere Wochen jeweils gegen Mitternacht Böller abgefeuert worden seien. Zudem wurde eine Wildkamera gestohlen und ein mobiles WC gesprengt. Bei den damaligen Ermittlungen gelang es, einen 25-Jährigen als Beschuldigten auszuforschen und bei Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft...

Fünf Streifen waren an der Schwerpunktaktion im Bezirk beteiligt. | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Gefahr im Verzug
Zahlreiche Anzeigen bei Verkehrsschwerpunkt in Linz-Land

Das Bezirkspolizeikommando Linz-Land führte von 2. auf 3. Jänner einen Verkehrsschwerpunkt mit fünf Streifen in Linz-Land durch. LINZ-LAND. Im Zuge dessen musste einem Lenker der Führerschein mit knapp 1,4 Promille abgenommen werden. Bei einem Fahrzeug wurden wegen Gefahr im Verzug die Kennzeichen und der Zulassungsschein an Ort und Stelle abgenommen. Außerdem wurden von den Beamten 13 sonstige Anzeigen erstattet. Weitere wurden 15 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung, acht Organmandate...

Die Polizei hat Mittwochmittag Bilanz zur Silvesternacht gezogen. 1.253 pyrotechnische Gegenstände wurden sichergestellt, vier Personen festgenommen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Silvester-Bilanz
Neun Verletzte, vier Festnahmen & 118 Anzeigen

Die oberösterreichische Polizei verstärkte in der Silvesternacht ihre Präsenz, führte 415 Identitätsfeststellungen durch und stellte 1.253 pyrotechnische Gegenstände sicher. Es gab vier Festnahmen, neun Verletzte und insgesamt 118 Anzeigen. OÖ. Wie angekündigt hatte die oberösterreichische Polizei in der Silvesternacht zusätzliches Personal im Einsatz, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten. Einsatzeinheit und Bereitschaftseinheit waren verstärkt im Dienst. Im gesamten Bundesland kam...

Die Polizei führte 132 Alkovortests durch, ein Lenker musste daraufhin seinen Führerschein vorläufig abgeben.  | Foto: PantherMedia / david morrison

Linz
Zahlreiche Anzeigen bei "Planquadrat"

In der Nacht auf den 24. Dezember 2024 fand im Stadtgebiet Linz ein Verkehrsplanquadrat statt. LINZ. Wie die Polizei berichtet, musste bei den 132 durchgeführten Alkovortests ein Lenker aufgrund einer Alkoholisierung seinen Führerschein vorläufig abgeben. Zudem kam es zu 45 Verkehrsanzeigen und 28 Organmandaten.

  • Linz
  • Martina Weymayer
Der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Koiß sowie Gesundheitsreferent Klaus Schinninger wollen die lokale Gastronomie wieder komplett rauchfrei haben und "erinnern" an die Einhaltung des Nichtraucherschutzgesetzes. | Foto: Stadt Wels
1

Kein Qualmen in der Welser Gastro
Schon zwei Anzeigen wegen Rauchverbot

Aus aktuellem Anlass appellieren der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) und Gesundheitsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) an die Betreiber und Gäste der lokalen Gastronomie, das dort seit 2019 bestehende absolute Rauchverbot auch absolut einzuhalten. WELS. "Es ist zumutbar, zwischendurch kurz das Lokal zu verlassen und das Zigaretterl gesetzeskonform an der frischen Luft zu konsumieren", erklärt Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß. Als ehemaliger Raucher wisse er, wovon er spricht und...

Wegen der Eröffnung der Weihnachtsmärkte führte die Polizei in Linz-Land Schwerpunktaktionen durch. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Linz-Land
35 Anzeigen bei Schwerpunktaktion

Im Bezirk Linz-Land wurden in der Nacht auf den 24. November 2024 wegen der Weihnachtsmarkteröffnungen Verkehrsschwerpunktaktionen durchgeführt, dies berichtet die Polizei. LINZ-LAND. Dabei konnten eine Drogenlenkerin und zwei alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr gezogen werden, die ihre Führerscheine abgeben mussten, wobei ein Pkw-Lenker gar keinen Führerschein besaß. Bei einem rumänischen Lkw wurde wegen schwere Mängel festgestellt und angezeigt. Zudem mussten 17 Organmandate, eine...

Polizeibeamte kontrollierten zwei französische Pkw in Weng. | Foto: Fotokerschi.at/Hannes Draxler

Fahrzeugkontrolle
Polizei stellte gestohlenes Auto sicher

Im Zuge einer polizeilichen Kontrolle in Weng wurde ein in Frankreich gestohlenes Auto sichergestellt. WENG. Ein 41-jähriger Serbe fuhr gestern Vormittag, am 29. Oktober, mit einem französischen Pkw in Weng im Innkreis auf der B 148. Er war in Fahrtrichtung Ort im Innkreis unterwegs. Unmittelbar dahinter fuhr ein 43-jähriger Serbe, ebenfalls mit einem französischen Auto. Eine Polizeistreife hielt die beiden Fahrzeuge für eine Lenker– und Fahrzeugkontrolle an. Der 41-Jährige wies den Beamten...

Der Probeführerscheinbesitzer zeigte sich geständig, mit dem Moped unterwegs gewesen zu sein.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Ohne Taferl unterwegs
Mopedlenker flüchtete vor Polizei

Der 17-jährige Mopedlenker konnte schließlich ausgeforscht werden. Dem Burschen drohen jetzt einige Anzeigen. EFERDING. Wie die Polizei berichtet, bemerkte am 6. Oktober, gegen 15:15 Uhr eine Polizeistreife in Aschach einen Mopedlenker, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Nachdem die Streife dem Lenker durch Blaulicht und Folgetonhorn eindeutige Anhaltezeichen gab, versuchte der Lenker, welcher am Sozius eine weibliche Person beförderte, sich der Anhaltung zu entziehen. Die Streife nahm in...

Schwerpunktkontrollen im Großraum Steyr.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Schwerpunktaktion im Großraum Steyr
232 Lenker waren zu schnell unterwegs

Am 7. September 2024 führten Beamte der Landesverkehrsabteilung, des SPK Steyr und dem BPK Steyr-Land sowie das Polizeikommissariat Steyr gemeinsame Kontrollen mit Schwerpunkt auf illegales Fahrzeugtuning, Lärm und Geschwindigkeit im Großraum Steyr durch. STEYR, STEYR-LAND. Technische Überprüfungen der Fahrzeuge wurden von der KFZ-Prüfstelle Steyr durch Amtssachverständige des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung durchgeführt. Bei den 106 kontrollierten Fahrzeugen wurden 25 einer...

Bei 4845 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen, 165 Lenker werden wegen Überschreitung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit angezeigt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Schwerpunktkontrollen in Wels
67 Anzeigen wegen technischer Mängel

Polizisten der Landesverkehrsabteilung OÖ, des Stadtpolizeikommandos Wels und des Bezirkspolizeikommandos Wels führten am 24. August 2024, von 16 Uhr bis Mitternacht eine Kontrolle mit Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning/Lärm und Geschwindigkeit durch. WELS. Die technische Überprüfung der Fahrzeuge erfolgte auf einem Firmengelände in Wels durch Amtssachverständige des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung. Bei der Schwerpunktaktion wurden von den eingesetzten Streifen insgesamt 83...

Holländischer Staatsbürger raste mit weitaus überhöhter Geschwindigkeit und zwei ungesicherten Kindern auf der Rückbank über die A8. | Foto: PantherMedia / lifethree3

Pkw in Sattledt beschlagnahmt
Rasender Holländer mit 180 Sachen auf A8 erwischt

Mitten in der Nacht fiel der Polizei der Pkw eines Holländers auf der A8 Innkreisautobahn im Bereich Sattledt auf: Das Fahrzeug war mit viel zu hoher Geschwindigkeit in Richtung Suben unterwegs. Als es gestoppt wurde, staunten die Beamten wohl nicht schlecht. SATTLEDT. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 13. August, fiel den Beamten auf der A8 Innkreisautobahn ein Fahrzeug mit mehr als überhöhter Geschwindigkeit auf: Es raste laut Polizei mit rund 80 km/h mehr als der erlaubten...

Die Rauferei ereignete sich am 1. August auf dem Gelände einer Tankstelle in Braunau. | Foto: Team Fotokerschi/Rauscher

Rauferei in Braunau
Alle wollen Opfer, jedoch keiner Täter gewesen sein

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Polizei am 1. August 2024 um 2.47 Uhr zu einer Tankstelle in der Stadt Braunau gerufen worden. Dort war es laut mehreren Notrufen zu einer Rauferei zwischen einigen Personen gekommen. BRAUNAU. Die Opfer, ein 34-Jähriger und ein 25-Jähriger, beide aus dem Bezirk Braunau, gaben an, von zwei ihnen unbekannten Männern nach einem Streit körperlich attackiert worden zu sein. Danach seien die Unbekannten mit einem Pkw geflüchtet, wobei sie noch mit einem weiteren...

Hat das Haustier einen Giftköder gefressen, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. | Foto: Nilson-Stock/Panthermedia.net
4

Angst um Hund und Katz’
Bei Giftköder-Aufnahme zählt schnelles Handeln

Wenn Tierhasser am Werk sind, hilft nur: Beim Gassi gehen aufmerksam bleiben und mögliche Vergiftungssymptome ernst nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Immer wieder wird in den Sozialen Medien vor Giftködern im Bezirk gewarnt. Zuletzt Ende Juni – hier soll ein Unbekannter in einem Waldstück in Wollöster, Gemeinde Mauerkirchen, Köder mit Gift ausgelegt haben. „Der Sachverhalt wurde auf der zuständigen Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht“, sagt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Andreas...

Bei 6.138 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit gemessen, 337 Lenker werden wegen Überschreitung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit angezeigt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Schwerpunktkontrolle
40 Anzeigen wegen technischer Mängel

In den Abendstunden des 27. Juli und in der Nacht zum 28. Juli 2024 führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung OÖ und des Bezirkspolizeikommandos Gmunden sowie Strafreferenten der Bezirkshauptmannschaft Gmunden Kontrollen mit Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning, Lärm und Geschwindigkeit im Großraum Gmunden durch. GMUNDEN. Die technische Überprüfung der Fahrzeuge erfolgte bei der KFZ Prüfstelle Gmunden durch Amtssachverständige des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung. Im Zuge der...

Mit Anzeigen und sechs Kennzeichenabnahmen endete Samstagnacht ein Treffen auf einem Parkplatz in Traun. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Tuningszene in Traun
Polizei kassiert sechs Kennzeichen

Bei einem Einsatz auf einem Parkplatz in Traun hatten die Polizeibeamten alle Hände voll zu tun. Sechs Kennzeichen wurden abgenommen und mehrere Anzeigen ausgestellt. TRAUN. Eine Polizeistreife wurde am 13. Juli 2024 gegen 23:15 Uhr in Traun auf einen Parkplatz in der Wiener Bundesstraße aufmerksam, da dort von verschiedenen Personengruppen Lärmerregungen, insbesondere durch laute Musik, begangen wurden. Da es auch zu lautstarken Fahrmanövern kam, wurden Intensivkontrollen durchgeführt. Dabei...

Foto: Gemeinde Lochen am See
13

Vandalismus
Ghettoähnliche Zustände im Bezirk Braunau

Abgefackelte Mülleimer, zerschnittene Tornetze, beschmierte Wände und Vermüllung. Vandalismus ist im Bezirk Braunau ein ernst zu nehmendes Problem. BRAUNAU, MATTIGHOFEN, LOCHEN (ebba). Das öffentlich zugängliche Areal der Volksschule Braunau-Stadt wird von bestimmten Personen immer wieder für Zusammenkünfte genutzt. Die Hinterlassenschaften, die dabei entstehen, haben insbesondere an einem Ort, an dem kleine Kinder ihre Pausen verbringen, nichts zu suchen. Dazu zählen etwa Haschisch, Grinder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.